Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Eine Allgemeinfrage zu den Exkursionen!

Studienplan (WS 2002): FS, SE, FP, EX; Studienplan (WS 1992): SE
Antworten
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Eine Allgemeinfrage zu den Exkursionen!

Beitrag von Ledde »

Hallo!


Wer kann mir erzählen, was man in der Regel für die Exkursionen vorbereiten muss (Lesen; Referate etc.) und wie viele Treffen vorher stattfinden?


Danke :)
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Ist von Prof. zu Prof unterschiedlich... Habe die EX bei Prof. Botz gemacht. Wir hatten so um die 4 Vorbesprechungen, wo Referate gehalten wurden. Die restlichen fanden dann im Rahmen der Ex statt. Zu lesen gab's nicht wirklich viel. Abzugeben war dann noch das schriftlich ausgearbeitete Referat. That's it :D
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

martin, stoke & ich hatten eine vorbesprechung bei der die themen festgelegt wurden, haben damals auch literaturtips bekommen und das war's acuh so ziemlich ... viel arbeit wars nicht
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Ja beim Bruckmüller hatten wir auch 4-5 Vorbesprechungen, wo er kurz das Thema angerissen hat, dann wurden die Referatsthemen verteilt mit Lieraturtipps. In den nä. Sitzungen wurde der Fortschritt der Refs besprochen. Während der Ex wurden dann die Refs gehalten, entweder schon im Bus oder während der Ausflüge. War echt eine tolle Ex mit ihm.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Danke für die Antworten!

@Starbuck: Bei wem hast Du Exkursion gemacht?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ledde hat geschrieben:Danke für die Antworten!

@Starbuck: Bei wem hast Du Exkursion gemacht?
Bei der Studienrichtungsvertretung Geschichte :cool: :mrgreen: :mrgreen:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ui.... :shock: ... komm daher die Unsympathie? :mrgreen:
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ledde hat geschrieben:Ui.... :shock: ... komm daher die Unsympathie? :mrgreen:
es gibt keine ANTIPATHIE....

sie habens recht spannend gemacht :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Unsympathie ist meine Wortschöpfung, um es nicht in aller Deutlichkeit zu sagen :cool:
Benutzeravatar
luke
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Fr 12.Jan 2007, 21:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: vindobona

Beitrag von luke »

Ich hab damals eine Exkursion bei Kurz gemacht, die war zusammen mit den Orientalisten (Prochazka-Eisl). Wir haben nur eine Vorbesprechung gehabt am Anfang des Semesters, die Referate wurden vor Ort (Istanbul) gehalten. Abgegeben wurde später eine kleinere schriftliche Arbeit, 10 Seiten oder so.

War eigentlich eher Urlaub. :cool:
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich stell's mal hier rein, auch wenn die frage anderer natur ist als die von ledde:

kann man sich auch eine nicht-universitäre veranstaltung (mit historisch kompetenten verantwortlichen/reiseleitern) als exkursion anrechnen lassen, mit entsprechenden arbeiten/berichten dazu versteht sich?
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Keine Ahnung, aber wegen Anrechnungen dieser Art musst Du Dich immer an Prof. Schwarcz wenden.
Antworten

Zurück zu „SE/FS & Co. im 2. Abschitt“