Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

mittelalter-schwerpunkt - sinnvoll so?

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

mittelalter-schwerpunkt - sinnvoll so?

Beitrag von scalogna »

hallo!

habe einen mittelalter-schwerpunkt für meine FWF in planung, der so aussehen würde, dass ich mir aus latein (für mediävisten), germanistik (alt- und mittelhochdt.) sowie ur- und frühgeschichte (mittelalterarchäologie über diese studienrichtung zu beziehen) ein programm zusammenstellen würde.
lohnt sich diese arbeit oder wird's bei drei fächern sowieso zu wenig tiefgehend und sollte ich mich auf 2 beschränken?


lg,
scalogna
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

es klingt auf jeden fall interessant!

nimm einfach alles was dich interessiert, weil immerhin sokllen die FWS ja auch spaß machen.
ich glaub schon, dass sich der aufwand lohnt
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

ja klingt doch gut, ich werd das auch so machen, soweit es die zeit erlaubt :D
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

das passt sehr gut.... wenn du das freifächer-modul mittelalter machen willst (36 sst), musst du ohnehin 18 sst. an nicht-historischen instituten wie die germanistik oder die klass. philologie belegen.
die restlichen wahlfachstunden, die auf die 50 fehlen, kannst du dir dann ohnehin frei wählen.
Die Kombination der drei schwerpunkte finde ich sehr gut. Du wirst auf jeden Fall in alles genügend "hineinschnuppern" können
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

dankeschön für die netten antworten... mittlerweile tüftle ich schon an der "feinabstimmung" (ich glaube, ich mach dann auch abändern meiner wahlfächer zu einem hobby ;))
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eikinskjaldi »

Ich würd auch gern das Mittelaltermodul auswählen, die Frage ist, wie ich die restlichen 18 Stunden aufteile. Wäre das genug Zeit für Alt- und Mittelhochdeutsch?
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

Eikinskjaldi hat geschrieben:Wäre das genug Zeit für Alt- und Mittelhochdeutsch?
Jep, auf jeden Fall... MHD Grammatik ist eine 2sst-Übung auf der Germanistik, AHD gibts nicht extra (wahrscheinlich, weil keine Grammatik rekonstruierbar ist). Danach kannst du das KO Literaturgeschichte 500-1500 machen. Bedenke, dass beide Dinge prüfungsimmanent sind, ich weiß nicht, wie leicht es für einen nicht-Germanisten is, da rein zu kommen.
Ansonsten gibt es dann noch die (bei mir sehr beliebten) VOs aus Älterer Deutscher Literatur. Da werden etwa drei bis vier pro Semester angeboten.
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Klingt nicht schlecht und wenigst weißt du schon auf welchem Gebiet du einen Schwerpunkt setzen willst. Ich habe jetzt mein 3 Semester hinter mich gebracht und weiß noch immer nicht genau was ich vertiefend machen will.
Wenigst weiß ich was ich nicht machen will :mrgreen:--> Alte Geschichte
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“