Seite 1 von 1

mittelalter-schwerpunkt - sinnvoll so?

Verfasst: So 04.Feb 2007, 21:49
von scalogna
hallo!

habe einen mittelalter-schwerpunkt für meine FWF in planung, der so aussehen würde, dass ich mir aus latein (für mediävisten), germanistik (alt- und mittelhochdt.) sowie ur- und frühgeschichte (mittelalterarchäologie über diese studienrichtung zu beziehen) ein programm zusammenstellen würde.
lohnt sich diese arbeit oder wird's bei drei fächern sowieso zu wenig tiefgehend und sollte ich mich auf 2 beschränken?


lg,
scalogna

Verfasst: So 04.Feb 2007, 21:55
von Birgit
es klingt auf jeden fall interessant!

nimm einfach alles was dich interessiert, weil immerhin sokllen die FWS ja auch spaß machen.
ich glaub schon, dass sich der aufwand lohnt

Verfasst: So 04.Feb 2007, 22:28
von Thurisaz
ja klingt doch gut, ich werd das auch so machen, soweit es die zeit erlaubt :D

Verfasst: Mo 05.Feb 2007, 14:01
von Laurea
das passt sehr gut.... wenn du das freifächer-modul mittelalter machen willst (36 sst), musst du ohnehin 18 sst. an nicht-historischen instituten wie die germanistik oder die klass. philologie belegen.
die restlichen wahlfachstunden, die auf die 50 fehlen, kannst du dir dann ohnehin frei wählen.
Die Kombination der drei schwerpunkte finde ich sehr gut. Du wirst auf jeden Fall in alles genügend "hineinschnuppern" können

Verfasst: Fr 23.Feb 2007, 19:24
von scalogna
dankeschön für die netten antworten... mittlerweile tüftle ich schon an der "feinabstimmung" (ich glaube, ich mach dann auch abändern meiner wahlfächer zu einem hobby ;))

Verfasst: Do 31.Jan 2008, 21:11
von Eikinskjaldi
Ich würd auch gern das Mittelaltermodul auswählen, die Frage ist, wie ich die restlichen 18 Stunden aufteile. Wäre das genug Zeit für Alt- und Mittelhochdeutsch?

Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 10:11
von Laurea
Eikinskjaldi hat geschrieben:Wäre das genug Zeit für Alt- und Mittelhochdeutsch?
Jep, auf jeden Fall... MHD Grammatik ist eine 2sst-Übung auf der Germanistik, AHD gibts nicht extra (wahrscheinlich, weil keine Grammatik rekonstruierbar ist). Danach kannst du das KO Literaturgeschichte 500-1500 machen. Bedenke, dass beide Dinge prüfungsimmanent sind, ich weiß nicht, wie leicht es für einen nicht-Germanisten is, da rein zu kommen.
Ansonsten gibt es dann noch die (bei mir sehr beliebten) VOs aus Älterer Deutscher Literatur. Da werden etwa drei bis vier pro Semester angeboten.

Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 12:54
von Aguirre
Klingt nicht schlecht und wenigst weißt du schon auf welchem Gebiet du einen Schwerpunkt setzen willst. Ich habe jetzt mein 3 Semester hinter mich gebracht und weiß noch immer nicht genau was ich vertiefend machen will.
Wenigst weiß ich was ich nicht machen will :mrgreen:--> Alte Geschichte