Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wahlfächer im alten Studienplan, Null Durchblick

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Wahlfächer im alten Studienplan, Null Durchblick

Beitrag von Michael79 »

Hallo!

Das stand im Newsletter:
**************************************************
AN DIE STUDIERENDEN IM ALTEN STUDIENPLAN
**************************************************
Kurse und andere prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts (S3, S4, M1-M7, A-/E-/R- und W- Faecher) sind für Studierende des alten Studienplans NICHT als D700 oder D610 anrechenbar! Studierenden des alten Studienplans stehen sowohl sämtliche Vorlesungen als auch Seminare offen. Bitte beachten Sie die im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Pruefungscodes (D-Nummern) bezüglich Anrechenbarkeit im alten Studienplan!
Ich studiere ja IDS Numismatik mit dem Code 057/312, da ich die 48 Stunden in Geschichte mache und bin noch im alten Studienplan!. Gilt der Text nun auch für mich?? Wenn ja, bin i ziemlich im Arsch...

Hoffe da blickt jemand durch!!

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“