Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anmeldung Stadtschulrat - Bestätigung Diplomprüfung

Abkürzungen, Anrechnungscodes (S,A,E,R,W,M), Räumlichkeiten, alte und neue Studienpläne
Bitte dieses Forum immer lesen!
Antworten
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Anmeldung Stadtschulrat - Bestätigung Diplomprüfung

Beitrag von Starbuck »

Sehr geehrte Frau N.!

Bitte lassen Sie sich direkt nach der Diplomprüfung eine schriftliche
Bestätigung geben, dass Sie die Prüfung positiv absolviert haben. Diese
sollten Sie vom Vorsitzenden der Prüfungskommission bekommen.
Wir können Ihnen erst eine Bestätigung ausstellen, wenn die Unterlagen
über die Prüfung am Prüfungsreferat aufliegen und wir die Daten
kontrollieren können.
Für die Anmeldung am Stadtschulrat benötigen Sie auch die pädagogischen
Ausbildung, diese Bestätigung können Sie sich nach der Prüfung am
Prüfungsreferat abholen.

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Schillapp
hierbei geht es darum, sich anmelden zu können bevor man das offizielle zeugnis bekommt, welches nach der 2. dipl.prüfung wieder rund 1 monat dauert!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Antworten

Zurück zu „Oft gestellte Fragen“