Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anrechenbarkeit Techniken wiss. Arbeitens (Germanistik)

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
der_rudi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: So 04.Mär 2007, 15:01

Anrechenbarkeit Techniken wiss. Arbeitens (Germanistik)

Beitrag von der_rudi »

Hallo,

Mein erstes Posting und gleich Fragen über Fragen:
Ich habe bis jetzt ein Semster Germanistik (Dipl) studiert,
und fange nun an Geschichte (Dipl) zu studieren. Auf der Germanistik hab ich jetzt schon die Techniken des wissenschaftl. Arbeitens absolviert... und würde mir diese nun gerne anrechnen (S3) lassen. Und da beginnt das Problem: Wie/Wo mache ich das? Was brauche alles (Zeugnis, Formulare usw) dazu? Was für Erfahrungen gibts damit (habe gesehen das sich einige Germanisten im Forum herumtreiben), wird es bewilligt oder stehen die Chancen eher schlecht/bzw. wäre es vielleicht ratsam das ganze noch einmal zu machen, weil es sich stark von den Techniken auf der Germ. unterscheidet?

Viele Fragen auf einmal, und ich bedanke mich für Antworten...

der_rudi
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

mit tdwa und s3 hast du leider kein glück.
das kann man sich nicht umrechnen lassen! :???:
(auch wenns teilweise wirklich das selbe ist..)
wenn du wen guten erwischst, ist es aber vielleicht sogar ganz praktisch, da du z.B. lernst, welche geschichtlichen standardwerke gut sind, oder benutzung von archiven usw.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“