Anrechenbarkeit Techniken wiss. Arbeitens (Germanistik)
Verfasst: So 04.Mär 2007, 15:10
Hallo,
Mein erstes Posting und gleich Fragen über Fragen:
Ich habe bis jetzt ein Semster Germanistik (Dipl) studiert,
und fange nun an Geschichte (Dipl) zu studieren. Auf der Germanistik hab ich jetzt schon die Techniken des wissenschaftl. Arbeitens absolviert... und würde mir diese nun gerne anrechnen (S3) lassen. Und da beginnt das Problem: Wie/Wo mache ich das? Was brauche alles (Zeugnis, Formulare usw) dazu? Was für Erfahrungen gibts damit (habe gesehen das sich einige Germanisten im Forum herumtreiben), wird es bewilligt oder stehen die Chancen eher schlecht/bzw. wäre es vielleicht ratsam das ganze noch einmal zu machen, weil es sich stark von den Techniken auf der Germ. unterscheidet?
Viele Fragen auf einmal, und ich bedanke mich für Antworten...
der_rudi
Mein erstes Posting und gleich Fragen über Fragen:
Ich habe bis jetzt ein Semster Germanistik (Dipl) studiert,
und fange nun an Geschichte (Dipl) zu studieren. Auf der Germanistik hab ich jetzt schon die Techniken des wissenschaftl. Arbeitens absolviert... und würde mir diese nun gerne anrechnen (S3) lassen. Und da beginnt das Problem: Wie/Wo mache ich das? Was brauche alles (Zeugnis, Formulare usw) dazu? Was für Erfahrungen gibts damit (habe gesehen das sich einige Germanisten im Forum herumtreiben), wird es bewilligt oder stehen die Chancen eher schlecht/bzw. wäre es vielleicht ratsam das ganze noch einmal zu machen, weil es sich stark von den Techniken auf der Germ. unterscheidet?
Viele Fragen auf einmal, und ich bedanke mich für Antworten...
der_rudi