Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Geschichte Afrikas 20 Jh.
VO Geschichte Afrikas 20 Jh.
Hallo,
ich war heute in der vo bei herr sauer. die nächste einheit ist erst am 16 april.
leider konnte ich keinen genauen zeitplan finden und hätte gerne gewusst, ob nach den 16 april alle montag stattfinden oder vielleicht noch mal was ausfällt...
vielen dank im voraus und liebe grüsse
cécile
ich war heute in der vo bei herr sauer. die nächste einheit ist erst am 16 april.
leider konnte ich keinen genauen zeitplan finden und hätte gerne gewusst, ob nach den 16 april alle montag stattfinden oder vielleicht noch mal was ausfällt...
vielen dank im voraus und liebe grüsse
cécile
- shanara
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 17.Apr 2006, 14:16
- Wohnort: Wien
Vorläufige Terminplanung:
5. März 1.Weltkrieg und seine kolonialpolitischen Folgen
16. April Strukturen der Kolonialwirtschaft I
23. April Strukturen der Kolonialwirtschaft II
30. April 2. Weltkrieg und seine kolonialpolitischen Folgen
14. Mai Dekolonisation Afriaks, 1950er bis 1970er Jahre
21. Mai Postkoloniale Wirtschafts- und gesellschaftsentwicklungI
4. Juni Postkoloniale Wirtschafts- und gesellschaftsentwicklung II
11. Juni Dekolonisation im Südlichen Afrika
18. Juni Gastvortrag: Selma Ashipala-Musavyi, Botschafterin der Republik Namibia in Österreich
25. Juni Schriftliche Prüfung.
Diesen Zettel hat er heute verteilt. Ich hoffe er hilt dir.
Liebe Grüße Shanara
5. März 1.Weltkrieg und seine kolonialpolitischen Folgen
16. April Strukturen der Kolonialwirtschaft I
23. April Strukturen der Kolonialwirtschaft II
30. April 2. Weltkrieg und seine kolonialpolitischen Folgen
14. Mai Dekolonisation Afriaks, 1950er bis 1970er Jahre
21. Mai Postkoloniale Wirtschafts- und gesellschaftsentwicklungI
4. Juni Postkoloniale Wirtschafts- und gesellschaftsentwicklung II
11. Juni Dekolonisation im Südlichen Afrika
18. Juni Gastvortrag: Selma Ashipala-Musavyi, Botschafterin der Republik Namibia in Österreich
25. Juni Schriftliche Prüfung.
Diesen Zettel hat er heute verteilt. Ich hoffe er hilt dir.
Liebe Grüße Shanara
hallo,
es gibt eine gute mitschrift vom sommersemester 2006 auf der homepage der strv afrikanistik:
http://www.univie.ac.at/afrigru/files/s ... se2006.pdf
der inhalt der ersten vo ist ziemlich gleich.
ansonsten für die prüfung glaube ich, dass es reicht mitzuschreiben, ein bisschen vertiefen mit eigener recherche und afrikanische hauptstädte kennen.
was ist mit dem buch aus der ringvo: afrika (grau/mährdel/schicho), hat er was dazu gesagt?
liebe grüsse
cecile
es gibt eine gute mitschrift vom sommersemester 2006 auf der homepage der strv afrikanistik:
http://www.univie.ac.at/afrigru/files/s ... se2006.pdf
der inhalt der ersten vo ist ziemlich gleich.
ansonsten für die prüfung glaube ich, dass es reicht mitzuschreiben, ein bisschen vertiefen mit eigener recherche und afrikanische hauptstädte kennen.
was ist mit dem buch aus der ringvo: afrika (grau/mährdel/schicho), hat er was dazu gesagt?
liebe grüsse
cecile
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Dieses Buch (http://vgs.univie.ac.at/TCgi/TCgi.cgi?t ... Sub=14&B=2) deckt den Stoff der Vorlesung ab (+ 19.Jh.) und wurde von Prof. Sauer sehr empfohlen. Es ist aber keine Pflichtlektüre.
Zusätzlich wird irgendwann noch eine Literaturliste ausgegeben.
Zusätzlich wird irgendwann noch eine Literaturliste ausgegeben.
Zuletzt geändert von unus_de_multis am Di 27.Mär 2007, 1:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
heute entfallen?
hallo,
weiss jemand von euch warum heute keine einheit im hs 7 war? ist es kurzfristig entfallen oder war es in einem anderen saal?
danke im voraus und liebe grüsse
cécile
weiss jemand von euch warum heute keine einheit im hs 7 war? ist es kurzfristig entfallen oder war es in einem anderen saal?
danke im voraus und liebe grüsse
cécile
- das_milka_häschen
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 05.Dez 2005, 19:39
Re: heute entfallen?
es ist entfallen. habs glaub ich im anderen geschichte-forum gelesen, dass es heute entfällt. k.A. warum. is natürlich ärgerlich wenn man extra deswegen hingeht...Cecile hat geschrieben:hallo,
weiss jemand von euch warum heute keine einheit im hs 7 war? ist es kurzfristig entfallen oder war es in einem anderen saal?
danke im voraus und liebe grüsse
cécile

- das_milka_häschen
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 05.Dez 2005, 19:39
@britannia
steht ein stück weiter oben in diesem thread.
steht ein stück weiter oben in diesem thread.
unus_de_multis hat geschrieben:Dieses Buch (http://vgs.univie.ac.at/TCgi/TCgi.cgi?t ... Sub=14&B=2) deckt den Stoff der Vorlesung ab (+ 19.Jh.) und wurde von Prof. Sauer sehr empfohlen. Es ist aber keine Pflichtlektüre.
Zusätzlich wird irgendwann noch eine Literaturliste ausgegeben.