Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO M5 Bibliothekskunde - Tersch

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Itdoesnotmatter
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 89
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 13:57
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

VO M5 Bibliothekskunde - Tersch

Beitrag von Itdoesnotmatter »

war gestern jemand in der vo? konnte nicht hin wegen einer prüfung...
wird tatsächlich nur limitiert aufgenommen?
was sind die anforderungen für eine positive beurteilung?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ageh, nix limitiert... ganz normale VO! es waren außerdem von "ca. 160 angemeldeten" (lt. tersch) nur schätzungsweise 50 (wenns hochkommt 60) da und da hat er noch gemeint, das wird sich wohl in den kommenden stunden verlaufen. er rechnet auch damit, dass ein großer prozentsatz nicht zur VO kommt, sondern dann nur die prüfung macht (hat aber gemeint, mitschriften sollte man sich zumindest einmal durchgelesen haben).
er hat einen semesterplan und eine literaturliste ausgeteilt, die beide bald oder bereits in der IGL sowie in einer roten mappe am IfG aufzufinden sein müssten.
es gibt 3 exkursionen, die allerdings alle fakultativ sind, v.a., da er zu 2 davon (parlamentsbibliothek und bibliothek des MAK) nur ca. 40 - 50 leute mitnehmen kann.
bei der prüfung werden eher übersichtsfragen gestellt werden, wobei folgende 2 bücher pflichtlektüre sind: r. hacker - bibliothekarisches grundwissen und u. jochum - kleine bibliotheksgeschichte. beide stehen auf der literaturliste genau verzeichnet sowie hacker glaube ich auch unter "weitere informationen" im VVZ. die 1. prüfung ist am 27. 6., die 2. voraussichtlich in der ersten oktoberwoche, weitere mündlich nach e-mailianischer vereinbarung.
er hat schon mit dem stoff begonnen, ist allerdings nicht sehr viel, ca. 3 seiten (in meiner schrift und die ist eher groß).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Na, paar mehr Leute waren schon da...aber Platzmangel ist keiner. ;)

Hab auch eine Mitschrift - aber viel versäumt hast du nicht.
Stop The World - I Want To Get Off.
Itdoesnotmatter
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 89
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 13:57
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von Itdoesnotmatter »

@scalogna: vielen dank für die ausführliche und erfreuliche info!

@blackcherry: gedenkst du eventuell einen blog zu starten mit deinen mitschriften?
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von Somnifex »

scalogna hat geschrieben:nur schätzungsweise 50 (wenns hochkommt 60)
eher das Doppelte imo.

Naja, war nicht sonderlich spannend, hatte er aber auch angekündigt.
Hoffe mal, dass er ab dem nächsten Mal handfestere Sachen erzählt.
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

oh das klingt nach einer interessanten VO!
Ich hab da zwar eigentlich Latein, aber vielleicht versuch ich die Prüfung :D

also die prfg. ist schriftlich und nach e-mail-vereinbarung auch mündlich möglich? ich tu mir schriftlich schwer :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

Thurisaz hat geschrieben:oh das klingt nach einer interessanten VO!

also die prfg. ist schriftlich und nach e-mail-vereinbarung auch mündlich möglich? ich tu mir schriftlich schwer :oops: :mrgreen:
nein, da täuscht du dich - ich hatte mühe die augen offen zu halten :mrgreen:

die ersten beiden termine (juni und oktober) sind schriftlich, danach wird nach vereinbarung mündlich geprüft.
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

hmm, ich weiss eh nicht ob ich hingehe(n kann) weil ich am Mittwoch um die Zeit eigentlich in Latein sitzen sollte ;-)

Naja vielleicht interessierts mich doch irgendwie weil ich in einer Bib. arbeite *hoff* sonst mach ich halt nur die Prüfung :-)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

Somnifex hat geschrieben:
scalogna hat geschrieben:nur schätzungsweise 50 (wenns hochkommt 60)
eher das Doppelte imo.
ich bin halt schlecht im schätzen... und der 41er ist ja wirklich so erschreckend groß :mrgreen:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

kann mir bitte jemand sagen, was gestern gemacht wurde oder hätte vielleicht jemand sogar eine mitschrift? ich bin nämlich gerade krank :???:
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Geschichte der Bibliotheken.

Nichts außergewöhnliches. Leicht nachzulesen.

Ja, es gab Alexandria...

Aber ich würd ihm eine Mail schreiben, auf welche Führung du mitwillst. Parlament ist allerdings schon ziemlich ausgebucht, was ich gesehen habe.
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

Denkt ihr, ich kann mein Glück versuchen wenn ich die Pflichtlektüre brav lese und mich an die Infos im IGL halte, was in welcher Stunde gemacht wurde? :baer:
Hab keine Mitschrift, war nämlich nicht dort...
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

joa, also ich halte das auf jeden fall für ocker schaffbar, wenn man nur die pflichtlektüre liest und nicht da war - er erzählt ja praktisch das selbe. er hat auch selber gemeint, dass er nur überblicksfragen stellen wird und nicht so ins detail gehen wird.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

außerdem gibt's noch von ihm ausgeteilte Unterlagen in einer Mappe im IfG bzw. die von ihm erstellten Thesenblätter für jede Einheit auf der IGL. da stehen dann die Stichworte drauf, die ihm besonders wichtig sind.

Hinweis: das Buch "Bibliothekskunde" sollte man sich in der neuesten Version (2000) besorgen (da momentan nirgends auszuborgen, ist Kopieren (Exemplar im Katalogsaal der UB) wohl das billigste, sonst kostet das gute Buch 30 Euro irgendwas Cent), da nur darin die Stellen über die Online-Kataloge etc. sind. (hab den Vergleich mit der vorherigen Auflage gemacht)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

scalogna hat geschrieben: Hinweis: das Buch "Bibliothekskunde" sollte man sich in der neuesten Version (2000) besorgen (da momentan nirgends auszuborgen,
Meinst du das von R. Hacker - Bibliothekarisches Grundwissen?
Das könnt ich eh auch woanders ausborgen...

Danke für die Infos!!! :D
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“