Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Anrechnung
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: So 11.Dez 2005, 22:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Anrechnung
Hallo,
ich habe die Latein-ergänzungsprüfung an einer anderen uni belegt. Könnt ihr mir sagen wo ich das zeugnis hin bringen muss um es anrechnen zu lassen?
LG
andi
ich habe die Latein-ergänzungsprüfung an einer anderen uni belegt. Könnt ihr mir sagen wo ich das zeugnis hin bringen muss um es anrechnen zu lassen?
LG
andi
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: So 11.Dez 2005, 22:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
laut information vom sekretariat des instituts für geschichte müsste ich mich in linz - wo ich die lateinprüfung absolviert habe - regulär inskibieren und dann mit der inskriptionsbestätigung mich nochmals hier auf der uni für das studium der geschichte in der studienabteilung anmelden.
wie habt ihr - die auch die lateinprüfung wo anders als auf der uni wien gemacht habt - die prüfung angerechnet bekommen? gibt es da wirklich keinen einfachereren weg?
lg
wie habt ihr - die auch die lateinprüfung wo anders als auf der uni wien gemacht habt - die prüfung angerechnet bekommen? gibt es da wirklich keinen einfachereren weg?
lg
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
also ich hab zum Glück die L-Ergänzungsprüfung nicht gebraucht (daher kann ich dir keine verwaltungstechnischen Wege empfehlen), aber WENN du den Stoff noch halbwegs beherrschst (je nachdem wie lange deine Prüfung schon her ist), dann ist die einfachste Methode wahrscheinlich, die Prüfung hier nochmals zu absolvieren, ohne in der zugehörigen VO gewesen zu sein.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- isabella
- Historicus
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 28.Sep 2005, 19:13
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Wien - Linz
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 31.Mai 2006, 11:53
Also ich hab Latein in Linz gemacht. Kann ich nur empfehlen. Die haben das alles super organisiert, es gibt eine sehr gute Seite mit diversesten Unterlagen. Hab mich dafür Jus in Linz inskribiert, es gibt eine Voranmeldung, dann nimmst alles mit was sie brauchen, fahrst nach Linz und in einer viertel Stunde ist das dann gemacht. Hab auch nen Kurs in Wien gemacht, bei dem ich bis heute nicht weiss, ob ich den wirklich gebraucht hätte, aber man kommt halt mal rein in die ganze Thematik. Dann im Internet recherchieren, da gibts auch sehr gute Sachen zum selber lernen. Oder du meldest dich noch mal bei mir, dann schick ich dir alles was ich noch habe. Danach hab ich das liber latinus durchgemacht, wirklich genau, ich glaub 3 mal und dann hat man eh schon ne Ahnung. Und bitte nicht den Gerüchten glauben, man müßte für Latein in Linz nix lernen und könnte einfach so aufkreuzen. Absoluter Blödsinn! Es ist schriftlich genau so wie in Wien, nur anstatt eines großen Textes bekommt man 2 kleinere, die insgesamt genau so lang sind. Vorteil: man braucht keine mündliche Prüfung mehr und man kann diverse Tabellen und Unterlagen, die genau vorgegeben sind, verwenden. Das war wirklich ein sehr großes Plus, da ich mir die ganzen Deklinationen und Konjugationen einfach nicht merken konnte. Aber auch das muss man lernen, sonst findet mans nicht in der Eile und wenn man sich nicht auskennt, sowieso nicht. Also Ahnung muss man so oder so von allem haben, sonst geht sichs zeitlich nicht aus. Ergebnis hatte ich schon nach 3 Wochen, so weit ich mich erinnere. Dann lasst dir ein Zeugnis per Nachnahme zuschicken von der Prüfungsabteilung in Linz, bei der du auch inskribiert hast, die sind alle sehr nett und hilfsbereit. Damit gehst du dann zur Inskriptionstelle der Uni Wien, also Erdgeschoss Hauptgebäude und läßt dir das eintragen. Eine Angelegenheit von 2 Minuten. Das wars dann auch schon.
Zuletzt geändert von Pollux am Fr 27.Apr 2007, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
ich möchte hier noch ergänzend ausführen: künftig wird der Lateinkurs in Linz nur mehr im Ausmaß von 8 Stunden angeboten und ist NICHT mehr als gleichwertig anrechenbar.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: So 11.Dez 2005, 22:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Studentpoint und ab nächstem Semester, soweit ich weiß
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus