Seite 1 von 2

Wallisch, Schliegl, Divjak?

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 10:25
von Maja1
Hallo!

Werde im Sommer einen Lateinkurs besuchen und muss mir bald mal überlegen bei welchem Prüfer ich antrete..

Hat jemand Tipps für mich? Wen empfehlt Ihr denn?

Danke schon mal!!

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 10:30
von Starbuck
also ich würd beim wallisch antreten. ich habs selbst bei ihm gemacht mit seinem kurs, meine schwester im alleinstudium und wir sind beide gut durchgekommen. ich mit einem gut und sie mit einem befriedigend.

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 12:04
von Maja1
Beim Wallisch schrecken mich nur die 1000 Vokabel etwas ab...

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 17:43
von fred
dafür musst du sonst NICHTS anderes können. vertrau mir.
ich kann keinen graden satz übersetzten und bin mit einem zweier durch nur wegen der vokabeln. da weißt wenigstens was auf dich zukommt. bei divjak z.b. kannst noch so gut sein, irgendwas kann immer schief gehen.
beim wallisch kaum: 6 vokabel, was ist ein aci, fertig.

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 17:53
von Maja1
Wielange braucht man denn realistischerweise für die Vokabel zum Lernen?
Schriftlich ist aber überall gleich oder?

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 17:58
von emilystrange
hi

wie wann und wo kann ich mich für die prüfung im herbst beim wallisch anmelden??!
Bzw. wann wird diese anmeldefrits bekannt gegeben? die profs haben ja wahrscheinlich im sommer keine sprechstunde!?

lg

Verfasst: Mo 21.Mai 2007, 22:53
von emilystrange
will mir keiner was sagen oder ist da niemand ???? :neutral:

jetzte hab ich mir zum xten mal die seite http://www.univie.ac.at/klassphil/latein/ angeschaut und werd nicht so ganz schlau draus wie ich mich da jetzt für eine prüfung im oktober beim wallisch anmelden kann?!

BITTTTTEEEEEEE HILFEEEEEE!

Verfasst: Di 22.Mai 2007, 9:11
von marlene
also ich kann mich nur mehr ganz dunkel erinnern, aber ich glaub wenn man zu einem bestimmten prüfer will muss man von dem die unterschrift besorgen, oder so... sonst wird man glaub ich einfach zugewiesen. aber ich bin mir nimmer sicher wie das gelaufen ist! sorry

Verfasst: Di 22.Mai 2007, 9:16
von scalogna
ich hab mir die verlinkte Seite jetzt ein bisschen angeschaut - vielleicht kannst du dir die Unterschrift vom Wallisch schon jetzt für den Herbst holen und brauchst im Sommer (wenn dann die Anmeldefrist begonnen hat, soweit ich das jetzt in der Eile überrissen habe, nachdem die Prüfung Ende dieses Semesters stattgefunden hat ?!?) nur noch zu diesem Prüfungsreferat? ich würde sagen, jetzt schon mal bei Wallisch deswegen anfragen kostet nichts und hilft wohl am verlässlichsten wenn die Homepage nur verwirrt :???:

Verfasst: Di 22.Mai 2007, 11:29
von Michael79
Meiner Erfahrung nach kannst die Unterschrift erst nach der Prüfung im Juni holen, also erst im Herbst. Damit gehst zum Prüfungsreferat zum Einreichen.

Aber i würd auch vorschlagen beim Wallisch oder beid em du des amchen möchtest einfach anrufen, Sprechstunde oder mailen. Damit hast dann Gewissheit.

lg

Verfasst: Di 22.Mai 2007, 14:33
von emilystrange
danke schön alle zusammen, werd mal einfach dem wallisch ein mail schicken!

trotzdem danke an alle =D>

Verfasst: Di 22.Mai 2007, 21:24
von Aguirre
Also ich hab damals gehört das man lieber zum Divjak gehen sollte und den Wallisch meiden. Ich fand die mündliche Prüfung dann auch nicht so schwer beim Divjak. Zwei Sätze vom Text übersetzt, erklärt was ein ACI ist und fertig.

Verfasst: Mi 23.Mai 2007, 0:37
von Starbuck
divjak ist eine schlaftablette in jeder hinsicht und kann teilweise sehr bösartig fragen.

Verfasst: Mi 23.Mai 2007, 9:03
von Michael79
Mei des mit dem Divjak würd i net so eng sehen. Also er will nur das man ein paar Sätze richtig übersetzt, den ACI nennt und ein wenig den geschichtlichen Background des Textes kennt. Ansonsten is nix dahinter.

lg

Schliegel?

Verfasst: Di 04.Mär 2008, 8:26
von crveno
Hat jemand mit ihm Erfahrungen gemacht? Wie läuft sein Kurs ab?