Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

M6 - Vetter

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
Gast

M6 - Vetter

Beitrag von Gast »

Kann mir bitte jemand sagen, was das heute im gemeinsamen Gruppenuebungsraum fuer Geschichte war? Ein Abstellraum von vielleicht 25 m2 (findet sich wirklich kein anderer Raum? Auf der Suche nach dem Uebungsraum bin ich an ungefaehr 10 leeren Hoersaelen vorbeigegangen!), in dem sich 40 Leute draengten und versuchten etwas ueber den Inhalt des Kurses zu erfahren. Ein Lehrbeauftragter, der schon am Beginn weiss, dass er statt zwei nur eine Stunde Zeit haben wird. Der 15 Minuten dafuer aufbringt um eine Literaturliste zu diktieren, die genauso gut in einer Kopiermappe oder auch im Internet(sic!) den Teilnehmern naeher gebracht haette werden koennen. Eine Blockveranstaltung, die nur zwei Termine pro Monat hat, wobei der zweite Termin im Oktober (morgen) fuer die Leute, die heute dabei waren nicht stattfindet und in der 27 Themen a 20-30 Minuten praesentiert werden - wie soll das funktionieren. Wann wird das passieren? Wann wird gelehrt? Vielleicht kann mich hier jemand aufklaeren!
Benutzeravatar
kleinDani
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 447
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinDani »

also um ehrlich zu sein wundert mich das überhaupt nicht was du hier schilderst, ich würd es eher unser tolles system nennen!
kenn das nur zu gut! :x
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

wie dani schon gesagt hat ... mich wunderts auch nicht
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Liege ich damit richtig, dass wir das Thesenblatt fürs Referat bis morgen in der LV-Mappe abheften müssen :?:

lg
Linda
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Do 27.Mai 2004, 17:25

M6-Vetter

Beitrag von Linda »

ja wir hätten das thesenblatt bis 17.11 in seine mappe legen sollen

lg linda
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Erstmal hallo an alle,

habe heute die online-Notenabfrage aufgerufen und gesehen, dass die Vetter-Noten schon da sind :shock:. Das ging wirklich schnell, fast zu schnell - ich habe nämlich geglaubt, wir können ihm unsere "Abhandlungen in drei Variationen" über dem letzten Blocktermin hinaus nachreichen :?:

Allem Anschein nach aber nicht! Mea culpa - ich hab' mich deswegen auch nicht bei ihm persönlich erkundigt bzw. entschuldigt!

Aber alles halb so schlimm - kann nämlich mit der Note super leben :D
Gast

Beitrag von Gast »

hast Du in dem Kurs was lernen koennen?
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Nicht wirklich, da die LV im Grunde nur ein Treffen zu Referatsterminen war.

Den methodischen Ansatz aus Liedern und Gedichten historisch relevantes Material zu filtern, fand ich nicht uninteressant. Aber unter "Vermittlungs- und Präsentationstechniken" hab ich mir insgesamt etwas anderes vorgestellt.

Darüber hinaus sind LV, die in derartiger Blockform abgehalten werden, meist wenig aufschlussreich :?
Gast

Beitrag von Gast »

Sowas habe ich mir gedacht. Quasi nur Schein-sammeln.
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“