Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
angesichts unseres vollen Anmeldesystems nehme ich immer die "Lehre"-Variante. aber eigentlich ist es mir egal, weil ich sowieso nicht glaube, dass diese Wahl wirklich was ändert; aber anhaken und abstimmen ist einfach lustig
vor allem... wenn niemand mehr abstimmt, wird die abstimmungsmöglichkeit auch wieder abgeschafft, so wird wenigstens die thoretische möglichkeit eines mitbestimmungsrechts aufrechterhalten
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
danke für den hinweis. ich habe zwar auch noch nie was von der verwendung der gebühren gemerkt, aber man muss einfach jede möglichkeit zur partizipation nützen, schon aus prinzip. hab auch eine rundmail an bekannte verschickt, sonst vergisst eh wieder jeder.
wobei ich mich jedes Semester wieder wundere, dass Rundmails von Uni-Stellen für alles mögliche genommen werden, nur nicht für Hinweise auf das (gut versteckte) demokratische Recht (man muss ja auch regelmäßig reinschauen, denn der Abstimmungszeitraum ist z.B. zu Beginn eines Semesters noch gar nicht zu ersehen).
Ich zweckwidme ja auch brav (sofern ich dran denke), aber ist eigentlich irgendwo das Abstimmungsergebnis jedes Semesters einzusehen?
Ich hätte auch gern mehr Transparenz in der Praxis, was mit dem Geld wirklich passiert.