Seite 1 von 2
m5 tersch - bibliothekskunde
Verfasst: Mi 27.Jun 2007, 22:17
von Itdoesnotmatter
es gab drei fragen heute die auf die tafel geschrieben wurden:
1) beschreibe den bestand und bestandsaufbau der österreichischen nationalbibliothek
2) welche printmedien gibt es und was wird getan zu ihrer erhaltung
3) bibliotheken in der zeit des nationalsozialismus
Verfasst: Do 28.Jun 2007, 9:12
von scalogna
ui. gut, dass ich dort gestern nicht hingegangen bin...
danke fürs Posten!
Verfasst: Do 28.Jun 2007, 12:34
von BlackCherry
Du, sind ein paar nach dem Aufschreiben der Fragen wieder gegangen.
Und das besonders liebe: Man durfte sich aus der Prüfungsliste wieder ausstreichen/nicht eintragen.

Verfasst: Fr 29.Jun 2007, 18:17
von scalogna
Prüfungsliste? war aber nicht zum Vorher-Anmelden, sondern zum Dort-Eintragen, oder?
Verfasst: Fr 29.Jun 2007, 19:51
von BlackCherry
Ja, genau so. Hat er vorher durchgegeben.
Verfasst: So 01.Jul 2007, 19:06
von Thurisaz
Gut daß ichs auch erst im Oktober mache :-D ich könnt nur zur 1. Frage was sagen

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 18:53
von andicsar
ich war nie in der vorlesung.
wie lernt ihr dafür? das buch hab ich mir gekauft - reicht das? oder hat jemand eine mitschrift die er/sie verschicken würde?
Verfasst: Mi 04.Jul 2007, 10:12
von BlackCherry
Würd mir auch die kleine Bibliotheksgeschichte anschauen, aber im Endeffekt ist wohl die wichtigste Vorraussetzung Improvísationstalent.

Verfasst: Mi 04.Jul 2007, 17:55
von scalogna
ich überlege gerade ernsthaft, ob ich nicht den "3. und 4. Termin" (mündliche Prüfung) wahrnehmen soll, so verwirrt, wie der Tersch meistens ist (z.B.: spricht über Online-Medien, verwendet aber dauernd den Begriff Offline-Medien), könnte das sogar hinhauen

(allerdings könnte es bei ev. gutem Gesichter-Gedächtnis sein, dass er Leute, die er als Nicht-in-den-VO-gewesen erkennt, strenger behandelt, weil er ja so erpicht drauf war, dass man ja in der VO war...

)
Verfasst: Mi 04.Jul 2007, 19:29
von andicsar
mhm, ok. aber eine mitschrift gibts keine die man (mir =
andreas_csar@gmx.at *g*) schicken könnte?

Verfasst: Do 05.Jul 2007, 15:51
von scalogna
ich hab meine leider nur handschriftlich und da es doch jedesmal einige Seiten (4-8) sind, ist Einscannen vielleicht das kleinere Problem, nicht aber schicken bei meiner "tollen" Internetverbindung. leider!
Verfasst: Mi 03.Okt 2007, 14:48
von emanreztuneB
Bin ich ja mal gespannt, ob das Platzangebot im Seminarraum Geschichte 1 da heute wirklich reichen wird...
Verfasst: Mi 03.Okt 2007, 19:04
von scalogna
an alle, die jetzt aktuell grade dort sind (*daumendrück*): bitte hinterher die Fragen posten, vielen lieben Dank!!
Verfasst: Mi 03.Okt 2007, 20:10
von emanreztuneB
Najo, also der Platz war dann doch kein Problem - und die Fragen eigentlich auch nicht:
1. Methoden und Probleme der inhaltlichen Bestandserschließung
2. Bestandsvermittlung (Welche Methoden kennen Sie?)
3. Geschichte des Katalogs (samt subtilen Hinweisen "Sie wissen eh, in den Klosterbibliotheken die Inventarien, und dann die Renaissance, und die französische Revolution. Zettelkataloge und so... Und die Elektronisierung, Sie wissen eh.")
Im Großen und Ganzen also: Tür und Tor geöffnet für einen guten und freundlichen Abschluss der Veranstaltung.
Verfasst: Do 04.Okt 2007, 7:04
von scalogna
also das hört sich schon mal freundlicher an als die Fragen des ersten Termins
danke fürs Posten!!