Ich versuche die Geschichte von Österreich, speziell die Zeit der k.u.k Monarchie, zu verstehen. Die Artikel im Internet helfen und verwirren. Bitte helft mir beim Entwirren.
Hier ein Zitat aus Wikipedia, auf das sich ein paar Fragen von mir Beziehen:
Der ganze Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaisertum_%C3%96sterreichDie Bezeichnung Kaisertum Österreich, deren Kaiserwürde sich nun nicht mehr auf den ungarischen Landesteil des österreich-ungarischen Gesamtstaates bezog, wurde fortan nicht mehr gebraucht. Offiziell hieß dieser Landesteil nun Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder, inoffiziell wurde er oft Cisleithanien genannt. Der Name „Österreich“ wurde aber nach wie vor als mögliche Bezeichnung für einen Gesamtstaat empfunden, daher wurde er von den Ungarn vehement abgelehnt. Erst 1915 wurde der Name „Österreich“ für die westliche Reichshälfte wieder offiziell.
Der erste Satz spricht von einem österreichisch-ungarischen Gesamtstaat. Aber die Ungarn lehnen die Bezeichnung Österreich ab, weil es als Bezeichnung für einen Gesamtstaat empfunden würde!? Ist es nun einer, oder nicht?
Was war Ungarn? Ein Landesteil? War ein Ungar ein Österreicher, der im Landesteil Ungarn lebte?
Irgendwie kriege ich die Begriffe Land, Staat, Reich, Volk, Nation nicht unter einen Hut....
Wenn ich einen Brief in die Vergangeheit nach Pressburg schicke, adressiere ich den dann an Ungarn, Österreich oder Österreich-Ungarn?

Gruß,
Rainer