Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

wer belehnt wen?

Forum für Gespräche rund um aktuelle geschichtswissenschaftliche Themen - für studientechnische Anfragen bitte die obigen Subforen benutzen
Antworten
umzugsstress
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mi 12.Sep 2007, 0:55

wer belehnt wen?

Beitrag von umzugsstress »

Markgrafschaft Österreich (976–1156) - 976 wurde Liutpold (Leopold) aus dem Geschlecht der Babenberger mit dieser Mark belehnt. 996 wird hierfür erstmals urkundlich der Name Ostarrîchi verwendet; daraus entwickelte sich später die Schreibweise Österreich.
Von wem wurde Liutpold belehnt? Wer war der Lehnsherr?

Warum wird in den ganzen Geschichtetexten immer nur der belehnte Herzog, Fürst usw. erwähnt? Ist nicht der Lehnsherr mehr relevant? Der Belehnte handelt doch dann in dessen Interesse, nehme ich an...


Gruß,
Rainer
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

vom Kaiser, müsste Otto II gewesen sein.
Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Geschichtlichem“