Seite 1 von 1

wer belehnt wen?

Verfasst: Mo 06.Aug 2007, 0:09
von umzugsstress
Markgrafschaft Österreich (976–1156) - 976 wurde Liutpold (Leopold) aus dem Geschlecht der Babenberger mit dieser Mark belehnt. 996 wird hierfür erstmals urkundlich der Name Ostarrîchi verwendet; daraus entwickelte sich später die Schreibweise Österreich.
Von wem wurde Liutpold belehnt? Wer war der Lehnsherr?

Warum wird in den ganzen Geschichtetexten immer nur der belehnte Herzog, Fürst usw. erwähnt? Ist nicht der Lehnsherr mehr relevant? Der Belehnte handelt doch dann in dessen Interesse, nehme ich an...


Gruß,
Rainer

Verfasst: Mo 06.Aug 2007, 8:59
von VS
vom Kaiser, müsste Otto II gewesen sein.