Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Florilegium Übersetzung

Alles rund um das Latinum
Antworten
ElkeK
Centurio
Centurio
Beiträge: 136
Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Florilegium Übersetzung

Beitrag von ElkeK »

Hallo!

Ich bin für die Prüfung am 13.10.2007 angemeldet und Dr. Wallisch zugeteilt worden. Ich habe Latein nicht in seinen Kursen gelernt. Das Florilegium habe ich mir schon besorgt. Jetzt wollte ich fragen, ob mir jemand die Übersetzungen schicken könnte oder mir sagen könnte, wo ich Übersetzungen finden kann. Ich hab zwar einiges schon selbst übersetzt, weiß allerdings nicht, ob das stimmt oder nicht.

LG Elke
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

bei wallisch mündlich brauchst du das florilegium nicht!
du musst nur die vokabel aus dem grundwortschatz können und die theorie zur grammatik,
ElkeK
Centurio
Centurio
Beiträge: 136
Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ElkeK »

Echt?

Danke!

Muss man dann garkeine Texte übersetzen?
ElkeK
Centurio
Centurio
Beiträge: 136
Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ElkeK »

So, das war vielleicht ungeschickt ausgedrückt:

Ich meinte, wie läuft das bei der mündlichen Prüfung dann ab? Fragt er die Grammatik rein theoretisch ab, oder anhand von irgendwelchen Beispielsätzen?
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

meine prüfung ist schon länger her.. aber bei uns war noch florilegum grundlage. die texte kamen zur mündlichen
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

siehe post im anderen wallisch thread.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“