Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Notengebung (bei Kursen)

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Notengebung (bei Kursen)

Beitrag von lebindre »

Gibt es bei Kursen (prüfungsimmanenten LVs) eine Regel, die vorgibt was, (Diskussion, Hausübungen, Mitarbeit) wie stark beurteilt werden soll/muss? oder kann sich das der LV-Leiter "aussuchen"? Muss der Leiter einem sagen, was er/sie wie beurteilt?
Oder besteht die Notengebung, offiziell, gar nicht aus mehreren Teilnoten, sondern einfach aus dem Gesamteindruck, den der LV-Leiter von dir hat?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

also jeder lv leiter kann bestimmen.

ich hatte zb lv leiter, da gabs nur ein referat. andre hatten referat und arbeit, oder referat und prüfung auch.

oder zb zwischenprüfung und endprüfung und hausübungen...


oder nur hausübungen und arbeit

da gibts zahllose möglichkeiten! normalerweise wird darüber in der 1. einheit der lv informiert, sodass man sich darauf einstellen kann.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“