Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

kontakte knüpfen

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Gast

kontakte knüpfen

Beitrag von Gast »

hi, ich hätt mal eine frage zum sozialen bereich. ich will geschichte im sommersemester beginnen und nun is es ja so dass man im eigentlichen keine klasse mehr hat wie im gymnasium. rennt man jetzt nun die nächsten 4 bis 10 Jahre ganz alleine herum oder wie läuft das?
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

du hast vom ersten semester an auch kurse (haben eine ähnliche größe wie schulklassen) und außerdem hast ja bei den vorlesungen auch meist sitznachbarn... das heißt das kontakte knüpfen hängt auf von jedem einzelnen von uns ab.

einige von uns kennen sich aber auch durch's forum - haben uns durch die stammtische kennengelernt. - kannst ja auch gerne zum nächsten kommen :baer:

lg
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

:roll: Also wenn man einen Laptop hat und in den Vorlesungen immer brav mitschreibt hat man ziemlich schnell sehr viele freunde :twisted:
werner
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 80
Registriert: Di 22.Aug 2006, 21:01

Beitrag von werner »

Freunde fuer den Tag
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Ich glaub, es ist fast unmöglich, allein zu bleiben. Du triffst ja viele immer mal wieder wo und spät. beim 3. Mal gemeinsam vor dem HS stehen und warten, bis die Tür aufgeht, kommst du dann eh mit ihnen ins Gespräch. :) Ich hab jedenfalls die Erfahrung gemacht, wahnsinnig leicht mit Leuten ins Gespräch zu kommen und schnell Kontakte zu knüpfen und da haben sich auch schon tolle Freundschaften entwickelt *zubirgitrübergrins* :mrgreen: , also nur Mut! :D
TWIX - it's all in the mix :angel12:

BIRGIT ist die BESTE!!! :D
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

wir haben uns dank winkelbauer kennengelernt :D
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

auf der uni lernt man small talk!
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

ist dafür nicht das Erstsemestrigen-Tutorium gut geeignet?
zumindest hab ich mich rückblickend immer geärgert, dass ich damals nie hingegangen bin - weil ichs nicht wirklich "nötig" hatte, also alles organisatorische eh selbst zusammengesucht und verstanden hatte - aber so meinen eigenen "jahrgang" nie wirklich kennengelernt habe.

kann allerdings sein, dass sowas in den sommersemestern nicht wirklich angeboten bzw. nur von wenigen besucht wird, weil da nur wenig leute beginnen..
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

das erstsemestrigentut. hab ich nie gemacht.
viele kollegen kenn ich aber noch aus s3 u s4.. die hab ich öfters in anderen vo's und seminaren getroffen.

und die meisten kenn ich hier ausm forum, wobei ich die leute hier mehr privat sehe, als auf der uni..weil sich durchs forum einfach freundschaften ergeben haben
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“