Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Erbe d. Nationalsozialismus

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Erbe d. Nationalsozialismus

Beitrag von lila »

Wollte nur Fragen ob die Prüfung am Di 29.01.08 um 15 uhr im Hörsaal 41 stattfindet?
Danke für eine mögliche Antwort
noema
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14.Jan 2008, 15:03
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von noema »

ja findet im HS41 statt.
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

danke!!
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

kann mir jemand bitte sagen was die fr. Prof am ende der letzten VO gesagt hat- was man sich durchlesen soll (ich glaube es war irgendeine seite im internet) damit bei der prüfung nichts schief gehen kann...?
danke im vorraus
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

die seite von der historikerkommision soll man sich anschauen.
allerdings findet man da (ich zumindest) nur verweise auf die bücher,die sie aus den ergebnissen der forschungen gemacht haben und keine konreten informationen...
noema
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14.Jan 2008, 15:03
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von noema »

auf der homepage des dokumentationsarchivs ( http://www.doew.at/) findet man eigentlich recht gute informationen, aber auch teilweise texte zu den einzelnen in der vo behandelten themen.

ich hab einfach ein paar stichworte bei der suchfunktion eingegeben ("DÖW-Volltextsuche" - gleich rechts oben auf der startseite) und schon kommt man zu diversen links.

also einfach ein wenig suchen, dann findet man da schon einiges.
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

danke!!! :-)
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

wann ist noch gleich der 2. prüfungstermin im märz?
angie_b.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16.Sep 2006, 12:22
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von angie_b. »

VO Bailer/Neugebauer (WS 2007) „Das Erbe des Nationalsozialismus“

1.Termin (schriftlich): 29. Jänner 2008, 15:00-17:00, HS 41, Uni-Hauptgebäude

2.Termin (schriftlich): 4. März 2008, 15:00-17:00, HS 41, Uni-Hauptgebäude

3.Termin (schriftlich): 22. April 2008, Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben

4.Termin (schriftlich): 24. Juni 2008, Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben

Findest du alles auf der Zeitgeschichte HP
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

mercie!!
Benutzeravatar
lesbutmuch
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:21
Wohnort: Heillligenstadt

Beitrag von lesbutmuch »

Hat jemand Prüfungsfragen vom ersten Termin??
noema
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14.Jan 2008, 15:03
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von noema »

puhh, schon lang her, ich versuch trotzdem mal die fragen zu rekonstruieren:

- welcher internationale vertrag regelte die antifaschistische ausrichtung österreichs?
(Staatsvertrag)
- wer waren die zwei liberalen vertreter des vdu
(kraus, und noch einer, fällt mir grad nicht ein)
- irgendeine frage noch, die zur antwort das ns-verbotsgesetzt hat.

- min. 2 themen der revisionisten
(leugnung der kriegsschuld, leugnung des holocaust, ...)
- nenne 2 außenpolitische, oder 2 innenpolitische themen, welche die maßnahmen für die opfer beeinflusste

- und ich glaub noch eine frage bzgl. abgeltungsfond und den sammelstellen.


so ca. waren die fragen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. eigentlich ist die prüfung recht angenehm (wenn schnell bist, in einer viertel stunde zu schaffen). die fragen vom neugebauer sind kurz und präzise, teilw. wollt er nur den namen eines gesetzes wissen. die fragen von der bailer-galanda sind etwas ausführlicher (3-5 zeilen).
nosferatu
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Fr 29.Feb 2008, 14:34
Wohnort: Wien

Beitrag von nosferatu »

hy, kenn mich nicht wirklich aus, wo kann ich mich denn für die prüfung anmelden?
entweder die am dienstag oder die im april?

mfg
Benutzeravatar
Katinka
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: So 21.Aug 2005, 14:31
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Katinka »

hallo, lt. dem inst. für zeitgeschichte findet die morgige pruefung im HS 7!! statt....?!?!

VO Bailer/Neugebauer (WS 2007/08) „Das Erbe des Nationalsozialismus“

2.Termin (schriftlich): 4. März 2008, 13:00-15:00, HS 7, Uni-Hauptgebäude

3.Termin (schriftlich): 22. April 2008, Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben

4.Termin (schriftlich): 24. Juni 2008, Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben
Benutzeravatar
lesbutmuch
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:21
Wohnort: Heillligenstadt

Beitrag von lesbutmuch »

Wäre super wenn jemand die morgigen Prüfungsfragen posten könnte!

Vielen lieben Dank

lesbutmuch
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“