Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Upload Petition

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
anderl
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Di 24.Jul 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Upload Petition

Beitrag von anderl »

Hallo
ich weiß schon, mein Thema passt hier nicht unbedingt herein, aber dachte, so wird es öfter gelesen werden.

Ich wollte fragen, ob es möglich ist, und ob da sonst noch jemand interessiert wäre, für den Downloadbereich auch eine eigene Abteilung Unterrichtsvorbereitungen (aus FAP, FD, ...) einzurichten, für die dann vollständige! Unterrichtsplanungen upgeloadet werden können: dh. Stundenplannung, vollständiges Material und Quellen - aber nicht nur Quellenangabe, Input.

Der Grund: nein, nicht auf Faulheit basierender Wissenszuwachs und Erleichterung der Unterrichtsvorbereitung, sondern Ideal einer Verbesserung des Geschichteunterrichts generell, aus einer Bandbreite an Methoden und Unterrichtskonzepten schöpfen zu können, und vielleicht auch die eigene Kreativlosigkeit und Repetitionsgefahr zu umgehen, um so die Geschichtelehre auf ein höheres Qualitätsnivau zu heben. Da gerade die Suche nach zuverlässigen Quellen in umfangreichen Ausmass zu den unterschiedlichsten, alternativen Themen (zb. FD Weber: Trink- u Wirtshauskultur im antiken Rom) oft schwierig ist, durch die Erarbeitung in den FD SE aber zumindest grundsätzlich eine gewisse "Sicherheit" und Qualität erreicht werden kann. Und es wär auch oft nicht schlecht, sich Ideen holen zu können, bestehende Ideen auszubauen oder zumindest das bereitgestellte, vollständige Quellenmaterial zu verarbeiten. Vielleicht entwickelt sich ja dann auch mal die eine oder andere Diskussion, da ja Geschichteunterricht nicht nur böse, fad und schlecht ist.

Hat da sonst noch wer Interesse daran? Bzw. wären die Admins gewillt, den Upload/Download Bereich auch dafür zu öffnen?
mfg, Andreas
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ich hätte kein problem damit eine kategorie für "lehramtler" zu eröffnen.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

detto...

es müßte nur genau spezifiziert werden, was genau gewünscht wird ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Jo sehe das genauso. Wenn man sagt, was genau man haben möchte, ist es kein Problem sowas zu machen.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
anderl
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Di 24.Jul 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von anderl »

Was meint ihr mit genau spezifiziert? was dann in den upgeloadeten dateien enthalten sein muss, um als gute unterrichtsvorbereitung zu gelten, oder wie?

Weil an sich hätt ich mir das so vorgestellt, wie praktisch bei den FD Seminaren gehandhabt wird, nur halt ohne die Reflexionen, allgemeinen Überlegungen und Rechtfertigungen für die Themenwahl; was dann den Inhalt auf folgendes beschränken würde:

Stoffsammlung (Stil Seminararbeit, mit genauen Quellenangaben, Zitationen etc. man kennt das ja. Und natürlich muss das nicht 20 Seiten haben, soviel macht man ja im Unterricht nicht, sondern lediglich der Stoffinput, der nötig ist, um die Unterrichtsstunde wissenschaftlich/inhaltlich abhalten zu können. Mehrarbeit wird natürlich auch nicht bestraft, man will ja Parzialwissen nicht unterstützen/forcieren.)
Planunsmatrix
Materialien: Von Handouts/Bildern/Folien etc. bis Audio/Video (letztere mit Quellenangabe oder Link!)

Natürlich sollte der Unterricht dann auch tatsächlich abgehalten worden sein - wenn nicht in Klasse, so dann zumindest vor Mitseminaristen (Angabe dazu!), um so auch die Möglichkeit zu bieten, als Downloader in Kontakt mit dem Uploader zu treten, und auf Schwierigkeiten/Fehlplanungen etc. hinzuweisen, nachzufragen, zu verbessern, etc. Ideal wärs natürlich, wenns dann auch ein eigenes Forum gäbe, wo man sich über die Unterrichtsvorschläge auslassen / diskutieren kann.

Und die Voraussetzung für einen Download ist natürlich wie gehabt ein eigener Upload, mit dem man dann natürlich auch Zugang zur Skriptenbörse hat - common use halt.

Wolltet ihr das wissen?
anderl
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Di 24.Jul 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

also?

Beitrag von anderl »

Also Admins, wie ist der Stand der Dinge?

ich hab euch auch mal vor ca. 1 Woche eine Unterrichtsplanung geschickt, so wie ich sie mir vorgestellt habe...

Kommentar?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

es wird daran gearbeitet... nur keine sorge... ;)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
anderl
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Di 24.Jul 2007, 19:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von anderl »

hehe... thx.... =D>
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“