Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Brunner S1 WS07/08

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
*mathophil*
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Di 07.Nov 2006, 12:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Brunner S1 WS07/08

Beitrag von *mathophil* »

Hi,

war vielleicht wer bei der Prüfung vom Brunner am 31.1. da, und weiß noch ungefähre Fragen?
Fragt er eher größere oder genauere Fragen?
Reicht das Buch oder hat wer eine Mitschrift?

wär sehr hilfreich, danke. :)
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Beitrag von lebindre »

es war mehr ein Test als eine Prüfung.

Bei der ersten "Frage" sollten wir Stellung zu einem Zitat von Ranke (aus einem Vorwort eines seiner Bücher/Arbeiten) nehmen, das sehr ungefähr(!) so lautete: "Der Historie wurde die Aufgabe zugemessen die Vergangenheit zu richten und die Mitmenschen zu belehren, das will ich (Ranke) in dieser Arbeit nicht tun, sie soll blos zeigen, wie es eigentlich gewesen ist“
ich lass mich gern verbessern ;-)

und die zweite Frage war: Bilder als Quelle für Historiker.

schwieriger/mehr Arbeit war sein "Arbeitsheft", zu finden auf seiner IGL - Seite unter "Programmübersicht". Die Arbeiten waren bei der Prüfung mit-ab-zu-geben!
Benutzeravatar
brigitte
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: Fr 14.Sep 2007, 20:49
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von brigitte »

weiß zufällig wer wann der nächste prüfungstermin ist? habs diesmal nicht machen können.
glg
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Beitrag von lebindre »

steht auch auf der IGL - Seite:

2. Termin: Do 6. März 08; 3. Termin nach Vereinbarung
Benutzeravatar
eleanna
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26.Jan 2008, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Bregenz

Beitrag von eleanna »

Hallo!
Weiß vielleicht jemand, ob es reicht, wenn man als Prüfungsvorbereitung sein grünes Buch lernt (und halt die Arbeitsmappe abgibt)?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

aus Erfahrung vom letzten Jahr (WS06/07) kann ich sagen, dass das grüne Buch im Großen und Ganzen ausführlicher ist als der Stoff, den Brunner in der VO durchbringt, d.h. du bist sicher gut genug gerüstet. (gilt v.a. wenn er das Buch auch heuer wieder empfohlen hat, denn letztes Jahr meinte er dazu, entweder Buch oder Mitschrift müssten für die Prüfung ausreichen).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
eleanna
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26.Jan 2008, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Bregenz

Beitrag von eleanna »

Danke für die schnelle Antwort!
Dann probier ich's mit dem grünen Buch...
Benutzeravatar
brigitte
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: Fr 14.Sep 2007, 20:49
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von brigitte »

weiß zufällig wer um welche urzeit der zweite prüfungstermin ist?
glg
Benutzeravatar
pinkapple
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 05.Okt 2007, 12:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von pinkapple »

um was für ein grünes buch handelt es sich denn? ;)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

Karl Brunner - Einführung in den Umgang mit Geschichte, zuletzt Wien 4/2004. derzeit in der UB praktisch nicht zu bekommen (nur in den Präsenzbibliotheken), hab grad nachgeschaut.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

scalogna hat geschrieben:Karl Brunner - Einführung in den Umgang mit Geschichte, zuletzt Wien 4/2004. derzeit in der UB praktisch nicht zu bekommen (nur in den Präsenzbibliotheken), hab grad nachgeschaut.
was ich aber gesehen hab, gibts das im IfÖG am Counter um 15 Euro zu kaufen ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
bellilein
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38

Beitrag von bellilein »

weis jmd um wie viel uhr die prüfung ist?(wahrscheinlich so wie die VO oder?also 18.00?)
und kann mir jmd sagen was man bei der internetrecherche jetzt groß machen muss und wie lang die sein soll?
lg
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

ich hab die einführung bei brunner vor einem jahr gemacht und da hab ich ganz einfach zu irgendeinem thema ein paar links aufgeschrieben und diese links kommentiert (also was dort zu finden ist, ob es inhaltlich gut ist, etc.), zum schluss hab ich dann noch eine einschätzung geschrieben (so in der art, ob es zu meinem thema viel im internet gibt oder wenig, ob das, was es gibt, qualitativ gut ist oder nicht etc.); und nicht allzu lang (so wie alle aufgaben bei brunner), ca. 2 seiten - das reicht.
bellilein
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38

Beitrag von bellilein »

dankeschön dann passt das ja ;-)
wenn mir jetzt noch jmd sagen könnte wann die prüfung is wär das perfekt! :wink:
*mathophil*
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Di 07.Nov 2006, 12:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von *mathophil* »

die prüfung ist um 18 uhr wie die vorlesung
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“