Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Frage zur Inskription

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Frage zur Inskription

Beitrag von Eikinskjaldi »

Ich möchte mich diese Woche fürs Geschichtestudium eintragen lassen. Als Student bin ich schon eingetragen, da ich ein paar Semester Psychologie an der Uni Wien studiert habe, reicht es, wenn ich zum Referat Studienzulassung meinen Studentenausweis und das Zeugnis der 8en Klasse Gymnasium (Nachweis für Latein) mitnehme?
Und das Studium wird ja bald auf Bachelor/Master umgestellt, kann ich dort angeben, dass ich gleich fürs neue System angemeldet werden will?
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

ich glaub der studentenausweis hat bei mir gereicht, aber nimm lieber zu viel papierkram mit, also zu wenig, sonst musst du dich noch ein 2. mal anstellen ;)
und nein, fürs bachelorstudium kannst du dich nicht einschreiben. wie denn auch, wenn es das noch gar nicht gibt und noch kein studienplan ausgearbeitet ist?
wenn du unbedingt den bachelor machen willst, würde ich vielleicht noch warten, wenn du es dir zeitlich leisten kannst.
ich habe in meinem 2.fach jetzt große probleme, da ich das letzte semester bin, das noch im dipl.studienplan begonnen hat und jetzt wird das LV-angebot immer weniger und ich hab riesenstress, alle prüfungen gleich beim 1. termin zu schaffen und in alle seminare reinzukommen :roll: ich würds echt niemandem raten...
ich werde zwar jetzt umsteigen, allerdings kann ich mir fast nix anrechnen lassen und hab jetzt einige stunden umsonst gemacht #-o
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eikinskjaldi »

Hm, ich werd garantiert dieses Semester beginnen.
Wie mach ich das dann am geschicktesten? Einfach die Vorlesungen/Kurse der Studieneingangsphase machen und dann im Wintersemester auf Bachelor/Master ummelden, und hoffen dass ich die Prüfungen nicht umsonst gemacht hab?
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

ich hab keine ahnung, da ich rein gar nichts darüber weiß, wie der bachelorstudienplan aussehen wird und ich kanns mir auch nicht vorstellen. die studieneingangsphase z.b. ist bei meinem 2.fach jetzt komplett anders, als im diplomstudienplan, ein paar sachen sind weggefallen, ein paar sind mehr oder weniger gleich geblieben...ist schwierig abzuschätzen.
mit der absolvierung von ein paar AER-VOs kann man aber glaub ich nicht so viel falsch machen!? :dontknow:
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

vielleicht kannst du über Nachfragen bei der Studienprogrammleitung (Prof. Schwarcz, Ecker) oder bei ich-weiß-nicht-wem (jemand eine Idee?) auch in Erfahrung bringen, was für den Bachelor-Studienplan in etwa in Planung ist... ansonsten denke ich auch, dass LV (VO) aus A-E-R einmal nicht schaden können, denn Freie Wahlfächer wird ja wohl auch der Bachelor-Studienplan beinhalten und für die kann man A-E-R-VO im Notfall sicher immer noch anrechnen lassen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“