Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse (KOVOs)

Allgemeine Infos

Moderator: Ledde

Gesperrt
Benutzeravatar
Stephanos
Centurio
Centurio
Beiträge: 156
Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse (KOVOs)

Beitrag von Stephanos »

Die jeweils aktuellen Vorlesungsverzeichnisse finden sich auf der Homepage des Moduls: http://www.univie.ac.at/culturalstudies/kovos.htm
Natie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 89
Registriert: Mo 11.Jun 2007, 14:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Natie »

Weiß jemand wann das Kovo für das SS online ist?
Mfg
Natie
Benutzeravatar
Stephanos
Centurio
Centurio
Beiträge: 156
Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephanos »

vermutlich im lauf des februars; soweit ich mich erinnern kann kam das immer erst recht spät heraus -natürlich bedingt durch die tatsache, dass die einzelnen lvs ja aus allen möglichen studienrichtungen zusammengetragen werden müssen
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich hatte gestern nachgeschaut und da waren die Veranstaltungen die über die Angelistik angeboten werden schon eingetragen!

Allerdings nur im einfach Vorlesungsverzeichnis!
Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines zum Modul“