Seite 1 von 1
interesse
Verfasst: So 22.Jan 2006, 19:07
von franziska
hallo, studiere germanistik und interessiere mich für das modul kulturwissenschaft - jetzt stell ich mir die frage, ob die kurse alle sehr theoretisch aufgebaut sind - also nur verschiedene gesellschaftstheorien (marx u.ä.) oder obs auch um praktische sachen geht -
wäre dankbar um ein paar tipps - bevor ich mich in etwas stürze, was doch nicht meines ist..
Verfasst: So 22.Jan 2006, 23:22
von Ledde
Ich hab beispielsweise dieses Semester auf der Geschichte ein Kurs gemacht, der innerhalb der Kulturwissenschaften angeboten wurden ist. Da brauchte man keine Vorkenntnisse....Der Dozent heißt Prof.Reinhard Sieder und macht wohl jedes Semester Kurse über Film-und Fotoanalyse. In diesem Kurs haben wir verschiedene wissenschaftliche Methoden kennengelernt und haben dann die Bildanalyse selbst machen müssen. Es gab wenig Literatur zum Lesen und insgesamt kann man sagen, dass es sehr praktisch ausgelegt.
Und es gibt sicherlich noch mehr solche Kurse und Proseminare....da wird auch einiges von der Kunsthochschule angeboten!!!
Verfasst: Di 24.Jan 2006, 14:08
von Stephanos
das modul gliedert sich in 3 teile:
i. theoretische grundlagen (2 einführungsvorlesungen)
ii. methodenfächer: wie von ledde schon ausgeführt auf erlernung praktischer dinge orientiert
iii. anwendungen: ebenfalls eher praktisch, obwohl es auch einige weiterführende theoretische LVs gibt. dementsprechend breit ist das spektrum, dass sich jede/r nach seinen/ihren vorlieben durchkämpfen kann