
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Kulturwissenschaft und Cultural Studies
Moderator: Ledde
VO Kulturwissenschaft und Cultural Studies
hat diese VO letzte woche schon stattgefunden? wenn ja, kann mir jemand sagen, wie die prüfungsmodalitäten uä. aussehen? 

- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
für nähere infos (programm, infos) schau einfach auf die homepage der vorlesung: http://www.univie.ac.at/culturalstudies/csi-b_ss06.htm
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
wird vermutlich möglich sein, v.a. sieder scheint seine handouts SEHR ausführlich zu gestalten. musst du natürlich selbst entscheiden bzw. spätestens bei der prüfung rausfinden, ob dir die handouts ohne besuch der vorlesung gereicht haben.
auch hier noch eine bitte an dich, lieber gast: da du ja offenbar schon mehrere anliegen hier gepostet hast, ersuche ich dich um registrierung, damit die übersicht besser gewahrt bleibt. vielen dank!
auch hier noch eine bitte an dich, lieber gast: da du ja offenbar schon mehrere anliegen hier gepostet hast, ersuche ich dich um registrierung, damit die übersicht besser gewahrt bleibt. vielen dank!
bei den meisten vos ist es meiner meinung nach möglich die prüfung positiv zu schaffen, wenn man nach handouts von vortragenden lernt. das handout von sieder ist, wie stephanos bereits geschrieben hat, sehr ausführlich (möglicherweise ist es sogar sein vortragsmanuskript). wenn die handouts der anderen vortragenden auch so ausführlich sind, dann ist die prüfung sicher auch ohne vo besuch zu schaffen, obwohl am anfang in der vo darauf hingewiesen wurde, dass die handouts nicht den vo besuch ersetzen.
Ich weiß nicht ob ich das woanders schon angemerkt hab: ich war letztes mal nach der VO bei Sieder vorne um den Fragen/Antworten zuzuhören und hatte den Eindruck, dass er aus dem Manuskript vorgelesen hat. Verstärkt wurde der Eindruck, dadurch, dass er meinte, die Summe der Abstracts sei "eh schon sowas wie ein Skriptum". (was der Umfang nun auch verdeutlicht).Amarantine hat geschrieben:das handout von sieder ist, wie stephanos bereits geschrieben hat, sehr ausführlich (möglicherweise ist es sogar sein vortragsmanuskript). wenn die handouts der anderen vortragenden auch so ausführlich sind, dann ist die prüfung sicher auch ohne vo besuch zu schaffen, obwohl am anfang in der vo darauf hingewiesen wurde, dass die handouts nicht den vo besuch ersetzen.
Bin schon gespannt auf den Vortrag von Frau Singer heute - und ihr Handout.
Michael.
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
wenn du auf www.univie.ac.at/cultualstudies gehst, dann kannst du dort das kovo finden und im kovo einen link zum onlineanmeldesystem geschichte. zum anmelden musst du allerdings vorher einen account anlegen.
@ miza, ja, hattest du bereits einmal geschrieben, sorry, dass ich das einfach so übergangen bin
und zur qualität der vorträge gleich mein kommentar zum heutigen ..... es wären viele interessante ansätze dagewesen, aber irgendwie kam mir frau singer sehr nervös vor und die gedanken waren etwas ungeordnet, was den roten faden vermissen ließ und es mehr als schwierig machte ihr zu folgen (sehr persönliche meinung wieder einmal
@ miza, ja, hattest du bereits einmal geschrieben, sorry, dass ich das einfach so übergangen bin
und zur qualität der vorträge gleich mein kommentar zum heutigen ..... es wären viele interessante ansätze dagewesen, aber irgendwie kam mir frau singer sehr nervös vor und die gedanken waren etwas ungeordnet, was den roten faden vermissen ließ und es mehr als schwierig machte ihr zu folgen (sehr persönliche meinung wieder einmal

ned so wichtig ...
Ja, steht im KoVo, das du hier bekommst: http://www.univie.ac.at/culturalstudies ... o_ss06.pdf
Und zwar bei den HistorikerInnen:
keine Aufnahmevoraussetzungen, keine Zugangsbeschränkungen Online-Anmeldung ab 3.3.2006: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/
Aber ich glaub wichtiger ist rechtzeitig zu kommen, sonst sitzt am Boden. Der Saal war heute wieder mehr als voll
Und zwar bei den HistorikerInnen:
keine Aufnahmevoraussetzungen, keine Zugangsbeschränkungen Online-Anmeldung ab 3.3.2006: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/
Aber ich glaub wichtiger ist rechtzeitig zu kommen, sonst sitzt am Boden. Der Saal war heute wieder mehr als voll
