Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ring-Vo Frauen und Geschlechtergeschichte.
Moderator: Ledde
Ring-Vo Frauen und Geschlechtergeschichte.
Hallo, besucht jemand diese Vorlesung? Gibt es sowas wie einen Sammelband oder eine Homepage, wo man sich Materialien zum Prüfungsstoff findet?
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
zur prüfung siehe http://csforum.free.light-gap.net/viewtopic.php?t=203.
es gibt zur vorlesung einen sammelband mit allen beiträgen; erhältlich am institut für wirtschafts- und sozialgeschichte sowie am institut für zeitgeschichte (um 20 euro, glaub ich).
es gibt zur vorlesung einen sammelband mit allen beiträgen; erhältlich am institut für wirtschafts- und sozialgeschichte sowie am institut für zeitgeschichte (um 20 euro, glaub ich).
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Vortrag von A. Ellmeier (14. 12.)
Bin heute etwas später in die VO gekommen und kann deshalb mit einer der Prüfungsfragen nicht viel anfangen:
Was bedeutet der Untertitel "Zur Transformation von Bedeutungsanordnungen"? Besprechen (argumentieren) Sie die Bezüglichkeiten zwischen Unter- und Haupttitel (Arbeit - Ökonomie - Konsum).
--> Vielleicht/wahrscheinlich steht ohnehin im Beitrag im Sammelband auch etwas dazu, aber vielleicht kann mir jemand kurz ein paar Hinweise geben, was der Untertitel meint?
Was bedeutet der Untertitel "Zur Transformation von Bedeutungsanordnungen"? Besprechen (argumentieren) Sie die Bezüglichkeiten zwischen Unter- und Haupttitel (Arbeit - Ökonomie - Konsum).
--> Vielleicht/wahrscheinlich steht ohnehin im Beitrag im Sammelband auch etwas dazu, aber vielleicht kann mir jemand kurz ein paar Hinweise geben, was der Untertitel meint?
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: