Seite 1 von 2
...und nach dem studium?
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 7:56
von dancefreak
hallo!
ich hätte eine frage an all jene, die gs auf diplom studieren: was wollt ihr nach dem studium für einen beruf ergreifen? bzw. welchen hättet ihr gern?
ich hatte nämlich eigentlich auch pläne, die aufgrund gewisser umstände nicht mehr realisierbar sind... und jetzt häng ich irgendwie total in der luft und weiß nicht mehr, was ich machen soll!
wie füllt ihr eure wahlfach-stunden? ist es ratsam, auch eher ein geisteswissenschaftliches fach zu nehmen? oder besser etwas "handfestes" wie ein wirtschafts-, technik- oder naturwissenschaftliches studium?
mir ist schon klar, dass man keine gewissheit bekommen kann, später mal einen job zu finden, aber halbwegs zukunftsorientieren kann ja nicht schaden, oder?
irgendwie ist mir in letzter zeit immer mehr bewusst geworden, dass ich mich nicht für die wissenschaft als beruf an sich begeistern kann - aber was gibt es denn für alternativen, wenn man geschichte diplom studiert?
ich denk auch darüber nach, auf lehramt zu wechseln... da weiß ich wenigstens, was ich nachher mache, auch wenn die aussichten zurzeit mehr als trist sind...
ist es schon einmal jemandem ähnlich gegangen? könnt ihr mir einen tipp geben? danke auf alle fälle fürs lesen

Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 8:22
von Starbuck
im wievielten semester bist du?
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 11:49
von Martin
@ dancefreak: Wenn Du Dich für die Wissenschaft nicht begeistern kannst, wieso hast Du dann nicht von Anfang an Lehramt oder so studiert?
@Wahlfach: Wie willst Du denn bitte naturwissenschaftliche Fächer zu Geschichte dazumachen? Als was willst Du das denn anrechnen? Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Voraussetzungen!
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 14:48
von catilina
meine meinung: lehramt kann und sollte keine notlösung sein

nur wer wirklich pädagogisch tätig sein will sollte sich für ein lehramtsstudium entscheiden. der job ist so schon hart genug!
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 15:19
von carlopez
möglichkeiten nach beendigung von gschichte diplom:
-taxifahrn
-zeitungaustragen
-korrekturlesen
-lebenskünstlerIn
-stammtischphilosophIn
-u-bahnaufgangschnorrerIn
-gärtnerIn
-vorkosterIn
usw.

Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 18:32
von Starbuck
catilina hat geschrieben:meine meinung: lehramt kann und sollte keine notlösung sein

nur wer wirklich pädagogisch tätig sein will sollte sich für ein lehramtsstudium entscheiden. der job ist so schon hart genug!
da muss ich dir recht geben. das lehramt soll und darf keine notlösung sein!
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 18:37
von Birgit
carlopez hat geschrieben:möglichkeiten nach beendigung von gschichte diplom:
-taxifahrn
-zeitungaustragen
-korrekturlesen
-lebenskünstlerIn
-stammtischphilosophIn
-u-bahnaufgangschnorrerIn
-gärtnerIn
-vorkosterIn
usw.

also da muss ich dir widersprechen
nach dem diplom kannst du auch unterrichten (nicht als vollzeitlehrer)
du kannst für diverse zeitschriften tätig sein (ich sage nur pm history, geo epoche, die zeit usw usw)
kannst in archiven, mussen usw arbeiten
viele firmen suchen historiker für die erstellung von firmengeschichten
viele leute suchen historiker, welche sich mit stammbäumen auskennen u forschen
dann kannst du auch noch auf die uni gehen
du kannst soviel mit geschichte diplom machen - WENN DU NUR WILLST
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 18:42
von Starbuck
seit wann kannst du nach dem diplom bitte unterrichten? warum mach ich den ganzen pädag. mist wenn du auch mit diplom unterrichten kannst?

Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 18:56
von Martin
Unterrichten? Da kann ich mir höchstens Erwachsenenbildung vorstellen!
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 19:07
von catilina
rei theoretisch gibt es glaub ich die möglichkeit (ist aber nur hörensagen), dass menschen mit einem diplomstudium eine pädagogische ausbildung machen und dann unterichten, das kommt aber nur zur anwendung wenn extremer lehrerInnenmangel im betreffenden fach herrscht - ist also für geschichte nicht relevant (chemie vielleicht eher)

Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 19:32
von dancefreak
@martin: ich hatte eigentlich vor, nach dem studium einen universitätslehrgang zu absolvieren, aber aufgrund familiärer probleme/umstände (hört sich jetzt blöd an, ist aber wirklich so!) wird daraus nichts...
ich bin im 2. semester...
notlösung ist das falsche wort... ich hab eigentlich schon länger mit dem gedanken gespielt, auf lehramt zu wechseln... allein schon deshalb, weil ich mich da auch mit meiner wirklichen leidenschaft (sprachen!!!

) widmen könnte... ich weiß schon, dass ich das auch kann, wenn ich auf diplom studiere, aber ich hör überall, dass man sprachen zusätzlich zum eigentlichen studium machen soll/muss...
es ist alles ziemlich kompliziert, ich hab so einen externen druck, dass ich das studium relativ zügig durchlaufe...
das mit der pädagogik: ich arbeite gern mit kindern - mach ich schon seit jahren! viele sagen auch, dass ich gut mit kindern umgehn kann, ich stelle es mir auch toll vor, anderen menschen etwas beizubringen, was mir selbst so viel spaß macht...
ich schreib nur wirres zeug, tut mir leid, aber ich bin in meiner entscheidungsmöglichkeit ziemlich eingeschränkt, aus verschiedenen gründen...
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 19:39
von catilina
dancefreak hat geschrieben:@martin: ich hatte eigentlich vor, nach dem studium einen universitätslehrgang zu absolvieren, aber aufgrund familiärer probleme/umstände (hört sich jetzt blöd an, ist aber wirklich so!) wird daraus nichts...
ich bin im 2. semester...
notlösung ist das falsche wort... ich hab eigentlich schon länger mit dem gedanken gespielt, auf lehramt zu wechseln... allein schon deshalb, weil ich mich da auch mit meiner wirklichen leidenschaft (sprachen!!!

) widmen könnte... ich weiß schon, dass ich das auch kann, wenn ich auf diplom studiere, aber ich hör überall, dass man sprachen zusätzlich zum eigentlichen studium machen soll/muss...
es ist alles ziemlich kompliziert, ich hab so einen externen druck, dass ich das studium relativ zügig durchlaufe...
das mit der pädagogik: ich arbeite gern mit kindern - mach ich schon seit jahren! viele sagen auch, dass ich gut mit kindern umgehn kann, ich stelle es mir auch toll vor, anderen menschen etwas beizubringen, was mir selbst so viel spaß macht...
ich schreib nur wirres zeug, tut mir leid, aber ich bin in meiner entscheidungsmöglichkeit ziemlich eingeschränkt, aus verschiedenen gründen...
ich will jetzt nicht an deiner motivation zweifeln aber wenn du iwkrlich so gern lehrerIn sein willst wieso hast dus dann nicht von anfang an gemacht? wenn du jedenfalls was suchst was dir sichere berufschancen bietet so würde ich nicht sagen dass das lehramt ein gemachtes nest ist. aber das weißt du wahrscheinlich eh. nur weil nicht ganz genau festgelegt ist was man mit dem diplom machen kann heißt das nicht dass es keine berufsfelder gibt. im gegenteil sie sind sogar sehr vielfältig. es kommt denke ich nur darauf an was man daraus macht. was das lehramt betrifft denke ich dass als allererstes der wunsch da sein sollte lehrerIn zu werden das zweite ist dann das interesse für die fächer (wobei natürlich beides wichtig ist, aber man sollte die fachliche komponente des berufs nicht überschätzen).
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 21:44
von Birgit
Starbuck hat geschrieben:seit wann kannst du nach dem diplom bitte unterrichten? warum mach ich den ganzen pädag. mist wenn du auch mit diplom unterrichten kannst?

das machen viele profs in den BHS schulen
haben nur "normal" studiert - meist diplom
danach eine ergänzungsprüfung gemacht u zack.. werdens auf uns losgelassen..
aber ein trost: ich mach den ganzen pädagogik mist jetzt als zweite studienrichtung

Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 21:55
von Starbuck
gut bhs ... will nie nie nie nie nie in einer bhs unterrichten ... nie nie nie nie
Verfasst: Mi 20.Okt 2004, 22:06
von carmelopardalis
Martin hat geschrieben:@Wahlfach: Wie willst Du denn bitte naturwissenschaftliche Fächer zu Geschichte dazumachen? Als was willst Du das denn anrechnen? Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Voraussetzungen!
Das geht prima. Ich studiere nämlich neben Geschichte auch Astronomie und habe die Absicht, mich auf Wissenschaftsgeschichte/Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Astronomie zu verlegen. Und da finde ich es um Häuser produktiver, mir wirklich fundiertes Wissen an den jeweiligen Instituten anzueignen (Physik, Mathematik, Astronomie), die über entsprechend qualifizierte und kompetente Professoren verfügen, denn ein Professor der Geschichte wird mir beispielsweise die Arten astronomischer Kalenderrechnung im Laufe der Jahrhunderte samt den zugrundeliegenden kosmischen Phänomenen nie so beibringen können wie ein Astronom. Nur auf das Lehrangebot der Geschichte zurückzugreifen fände ich in meinem Fall überaus einseitig, muss ich sagen. Natürlich sind die Voraussetzungen und Zugänge unterschiedlich, aber ich seh darin kein Problem, sondern eine Bereicherung. Und bei der Anrechnung hatte ich übrigens keinerlei Schwierigkeiten.
Geschichte ist ein breites Gebiet, mit dem man fast alles kombinieren kann, auch Naturwissenschaften oder Technik oder sonst etwas, was auf den ersten Blick als "unzusammenpassend" erscheint. Prof. Grössing hat sich z.B. auf Naturwissenschafts- und Technikgeschichte spezialisiert und hält u.a. Kontakt zum Astronomie-Institut, ähnlich Prof. Ash, mit dem ich kürzlich im Rahmen der Bewilligung meiner FWF aus Astronomie gesprochen habe. Ungewöhnliche Kombinationen haben meiner Meinung nach in der heutigen Zeit ohnehin eher größere berufliche Chancen als herkömmliche/klassische/naheliegende Kombinationen, bei denen großteils eine Übersättigung am Markt herrscht.