Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Grundbegriffe der Kuwi - LIEBE (Herta Nagl, WS 06)

Hier sollen die Fragen zu den einzelnen Prüfungen gesammelt und diskutiert werden.

Moderator: Ledde

Gesperrt
liamelina

VO Grundbegriffe der Kuwi - LIEBE (Herta Nagl, WS 06)

Beitrag von liamelina »

Hey wär toll wenn jemand die Prüfungsfragen vom ersten Termin posten könnt, dann kann man sich ein bsichen besser vorbereiten und auf die Prüfung einstellen.
Danke und ich hoff es ist gut gelaufen
der tod

Beitrag von der tod »

1. Termin:

fürs protokoll:

- Hegels Liebesbegriff

- Wie sieht Arendt die Temporalität der Liebe?

- Verhältnis Liebe/Achtung bei Kant
Benutzeravatar
Stephanos
Centurio
Centurio
Beiträge: 156
Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephanos »

2. Termin:

1. Wie sind die Begriffe Liebe und Individualität verbunden?
2. Welche Spannung zwischen Liebe und Ehe findet sich bei Hegel?
3. Wie bestimmt Kant den Begriff der Liebespflichten?
Birgitly

Beitrag von Birgitly »

Am heutigen 3. Termin waren folgende Fragen (so in etwa, nicht genauer Wortlaut):

1. Wie sind bei Hegel Liebe und Gleichheit verbunden?
2. Wie erörtern Walzer und Rössler die Verknüpfung von Arbeit und Liebe in der häuslichen Sphäre?
3. Wie interpretiert Kant den Begriff "Nächstenliebe" philosophisch?
Gesperrt

Zurück zu „Prüfungsfragen CS-Modul“