Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Hypothetischer Fall
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 38
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:54
Hypothetischer Fall
Ich besuche einen Kurs (z.B. M1) bzw. eine Vorlesung (z.B. A4) und beende die LV mit einem Nicht genuegend. Nehmen wir an ich besuche daraufhin wieder LVs mit den gleichen Codes und werde wieder negativ beurteilt. Nehmen wir weiters an, ich schaffe es nach dem 5. Versuch ein positives Zeugnis fuer diese LV zu ergattern, was wuerde beim Einreichen fuer den 1. Abschnitt passieren, wuerde es aufgrund der 4 vorhergehenden Nicht genuegend Probleme geben. Wie oft kann ich einen Kurs machen um ihn positiv abzuschliessen?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 38
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:54
Laut Universitätsgesetz §77(2) ( -> http://www.univie.ac.at/Personalabteilung/uniges02.htm ) kann man eine Pruefung drei Mal wiederholen.
In dem hypotetischen Fall, duerfte man dann das 5. Mal gar nicht den Kurs besuchen - aber wer ueberprueft das? Was bedeuten wuerde, man sitzt im hypotetischen Fall das 5. Mal im Kurs und schliesst ihn dann positiv ab und bekommt dann vielleicht auch noch ein Zeugnis ausgestellt und meint man habe den Kurs positv abgeschlossen, dabei haette man ihn gar nicht mehr machen duerfen. Wird man dann beim Einreichen des Abschnittes darauf hingewiesen. Wird dann nachgesehen welche Pruefungen alle gemacht wurden?
In dem hypotetischen Fall, duerfte man dann das 5. Mal gar nicht den Kurs besuchen - aber wer ueberprueft das? Was bedeuten wuerde, man sitzt im hypotetischen Fall das 5. Mal im Kurs und schliesst ihn dann positiv ab und bekommt dann vielleicht auch noch ein Zeugnis ausgestellt und meint man habe den Kurs positv abgeschlossen, dabei haette man ihn gar nicht mehr machen duerfen. Wird man dann beim Einreichen des Abschnittes darauf hingewiesen. Wird dann nachgesehen welche Pruefungen alle gemacht wurden?
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 38
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:54
seid ihr Euch sicher? Denn eingetragen waeren die Noten ja. Wenn Du Deinen Abschnitt einreichst, koennte auf jeden Fall bemerkt werden, dass Du verschiedenste Kurse mit dem gleichen Code schon "probiert" hattest, bevor Du eine positive Note bekommen hast. Ich frag mich, ob das wirklich so gewollt ist, oder eben eine Gesetzesluecke ist.