Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

verzweiflung: E4 vom letzten semester gesucht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

verzweiflung: E4 vom letzten semester gesucht

Beitrag von fred »

ich weiß, wegen sowas einen thread aufmachen ist nicht die fein art, aber ich bin total angefressen, verzweifelt und co.
mir fehlt genau EINE lv: grundkurs zeitgeschichte. ansonsten bin ich in beiden fächen fertig.
zur absicherung hab ich mir eh drei varianten überlegt den diesmal irgendwie zu kriegen. zwei varianten fallen wegen immens schlechter platzierung auf der warteliste weg.

tja und variante drei: eine stunde (!) vor beginn des grundkurses bei perz steht auf einmal ein zettel vor der tür "dieser grundkurs fällt aus". ich könnt mich ja jetzt auslassen drüber waru, aber egal - anderes thema.

so, jetzt bin ich am ende mit den nerven und weiß nicht mehr weiter.


deshalb: ich suche dringenst vorlesungen aus dem letzen semester, die ich jetzt irgendwann machen kann:
M5/M2 und E4


wer einen tipp, eine mitschrift oder sonstwas hat, rettet mir mein leben, meine familienbeihilfe und meine ehre.

DANKE!!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

würd zu den anderen gehen uns sagen das nur mehr das brauchst, die nehmen dich bestimmt. steht ja wo das sie das machen wenn ihnen klar machst das nur diese lv brauchst zum abschließen. schreib ne mail oder ruf no besser an!

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

hab ich schon, aber die integrativen gehen immer nur dann, wenn ich was anderes hab.

deswegen hab ich mal zwei angebettelt, die aber nur die prüfungsimmanente hälfte machen vom code - und die andere hälfte will ich über diese vorlesungen nachholen. danke!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Bitte! Hoff des wir no a gutes Ende nehmen, wär total blöd wenn des net gehen würd. Sonst würd i mi an den SPL-Leiter wenden. Das wäre gut. Sonst zur ÖH.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

Michael79 hat geschrieben:Bitte! Hoff des wir no a gutes Ende nehmen, wär total blöd wenn des net gehen würd. Sonst würd i mi an den SPL-Leiter wenden.
hab ich auch schon seitenweise angebettelt. (schwarcz - war ich da eh richtig?)

der kurs ist übrigens ausgefallen, weil der vertrag vom herrn perz im märz ausläuft und er trotzdem einen kurs angeboten hat. tja, das hätt er halt nicht dürfen. die direktion hat den kurs dann gestrichen wie sie draufgekommen sind.. jetzt wird um einen sondervertrag gehadert. den kommentar dazu spar ich mir jetzt..
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

ja die griesebner hat das letztes sem angedeutet. er müsste gehen da die 4 oder 6 jahre vorbei sind aber alle wollen ihn behalten. is ja nimma auszuhalten diese zustände. mein wer mag da no auf der uni karriere machen. eigentlich kannst realistisch erst als fertiger professor reinkommen. echt schlimm!

schwarcz is richtig, stimmt.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Wie wäre es mit dieses Semester Tersch M5 (zu bewältigen ohne hinzugehen, falls die Zeit knapp ist) und Gehmacher Frauen im Nationalsozialismus E4, wo der zweite Prüfungstermin jetzt ist und ein dritter sicher noch kommt. Bei ihr sind Fragen anhand eines Buches auszuarbeiten, also auch so machbar.

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

oida. das is ja mal wieder unpackbar. typisch geschichte wien. :( fred, ich bin sicher du findest eine möglichkeit, der vorschlag von black cherry klingt ja schon mal fein :)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Stimmt komme gerade vom Tersch und der Stoff wird sich sicher in Grenzen halten weil er 3 mal anstatt des Kurses eine Führung zu Bibliotheken macht an dennen man nicht teilnehmen muß. Desweiteren hat er ein Buch in die Runde gegeben das allein den halben Stoff des Kurses beinhaltet.
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

Im Downloadbereich gibts eine ganz frische - und erstaunlich kurze (nur 13 Seiten) - Mitschrift zu Höbelts "Die 2. Republik" aus dem vergangenen Wintersemester, die mit E4 codiert ist.
Der 2. Prüfungstermin war zwar gerade am 3.3., jedoch wirds ja wohl noch zumindest einen weiteren geben.

Auch von der auch mit E4 anrechenbaren VO "Der 2. Weltkrieg" aus dem SS07 von Höbelt gibts eine Mitschrift, da sind aber bereits 3 Termine verstrichen (Prüfungstermine Geschichte siehe http://www.univie.ac.at/Geschichte/aktu ... pruef.html), aber die Frist geht ja noch bis zur Nachfrist dieses Semesters.

Ich war weder in der einen noch in der andeen VO, vielleicht können Teilnehmer dazu noch ein paar schlaue Dinge sagen.

Jedenfalls schaut das schon mal ganz schaffbar aus.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Aguirre hat geschrieben:Stimmt komme gerade vom Tersch und der Stoff wird sich sicher in Grenzen halten weil er 3 mal anstatt des Kurses eine Führung zu Bibliotheken macht an dennen man nicht teilnehmen muß. Desweiteren hat er ein Buch in die Runde gegeben das allein den halben Stoff des Kurses beinhaltet.
er hat 2 Bücher ausgegeben, die er dringend zu lesen empfiehlt... und das gilt nicht nur für die IfÖGler ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Nummer eins wäre
Rupert Hacker, Bibliothekarisches Grundwissen, München 2000

Nummer zwei
Uwe Jochum, Kleine Bibliotheksgeschichte (UB 8915) Stuttgart 1999
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von Somnifex »

Aguirre hat geschrieben:Nummer eins wäre
Rupert Hacker, Bibliothekarisches Grundwissen, München 2000

Nummer zwei
Uwe Jochum, Kleine Bibliotheksgeschichte (UB 8915) Stuttgart 1999
Würde beide günstig abgeben, Siehe Suche/Biete ;-)
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

vielen dank für die lieben tipps!

an vorlesungen schauts eh nicht so schlecht aus - die höbelt vo hab ich mir auch schon überlegt, und den tersch (je nachdem welche prüfungsimmanente ich mir noch erbetteln kann) hab ich auch besucht.
würde mich sogar beides interessieren, das ist nichtmal so das problem.

aber auf meine bettelmails (beim spl) und beim konkreten lv leiter wegen der prüfungsimmanenten hat mir noch immer niemand zurückgeschrieben. find ich irgendwie komisch. sind jetzt fast 48 stunden... (oder fällt das noch in die normale mail-beantwort zeit?)
wenn gar nix (!) zurückkommt, bin ich echt angfressen, weil man kann doch zumindest antworten. naja. egal.


und wegen dem tersch. martin, er hat doch extra gesagt, dass man die bücher nicht braucht, wenn man immer da ist!?
und das hab ich vor. also immer da sein, und nur nach der mitschrift lernen.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Bücher: die ganze Verhandlerei um Lesen oder nicht, das ist ja schon fast peinlich gewesen...

aber gut, er wirds sicher noch sagen...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“