Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Latein um 1. Abschnit abzuschließen ?

Alles rund um das Latinum
Antworten
Aurelia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25.Feb 2008, 3:19

Latein um 1. Abschnit abzuschließen ?

Beitrag von Aurelia »

Hallo ihr da draußen,

wie ist das nun mit dem Latein, bis wann muss man den dieses gemacht haben ?

Auf meinem Studienblatt steht bis zur 1. Diplomprüfung !?!

Heisst das, dass ich den ersten Abschnitt ohne Latein nicht machen kann. 1.Diplomprüfung = 1. Abschnitt !?!

:keks: :axe: :?: :mrgreen:

Lg
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

genau ohne latein kannst du den ersten abschnitt nicht einreichen gehen!
1. abschnitt = 1. diplomprüfung.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

und wenn das noch stimmt, dann darf latein nicht die letzte prüfung im ersten abschnitt sein!
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

seophora hat geschrieben:und wenn das noch stimmt, dann darf latein nicht die letzte prüfung im ersten abschnitt sein!
ja stimmt noch immer ;-) latein darf nicht die letzte prüfung sein!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

genau.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
werner
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 80
Registriert: Di 22.Aug 2006, 21:01

Beitrag von werner »

ich finde ja noch immer lustig, dass das Einreichen Diplomprüfung heisst.
Isa
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18.Apr 2008, 21:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von Isa »

Ich hätte auch noch eine Frage. Wenn ich die Prüfung schon gemacht , aber nicht bestanden habe, kann ich den 2. Versuch nach dem Abschluß des letzten Geschichtekurses machen? Also als letzte Prüfung des Abschnitts?

Lg isa
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

nein!...
aber wenn du eine seminararbeit in einem kurs hast, dann gibst du diese einfach nach der prüfung ab! ich glaub das sollte funktionieren! :)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

oder du machst einfach eine wahlfach! das geht auch ;-)
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“