Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Stadler, VO 1968
-
- Historicus
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Stadler, VO 1968
hallo
kann mir wer sagen, was in der 1. Einheit letzte woche gemacht wurde? konnte leider nicht hingehen, weil ich eine prüf. hatte. Und kann mir wer sagen, ob es diesen Reader schon gibt und ob der ausreicht,wenn man nur den lernt und net zu VO geht? Weiß das zufällig wer?
lg
Romy
kann mir wer sagen, was in der 1. Einheit letzte woche gemacht wurde? konnte leider nicht hingehen, weil ich eine prüf. hatte. Und kann mir wer sagen, ob es diesen Reader schon gibt und ob der ausreicht,wenn man nur den lernt und net zu VO geht? Weiß das zufällig wer?
lg
Romy
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Also: Versäumt hast du prinzipiell noch nicht wahnsinnig viel, Prof. Stadler hat zuerst die VO vorgestellt und dann einen kurzen einführenden Beitrag zur LV gehalten, wobei selbiger meiner Einschätzung nach sehr allgemein war und vermutlich nicht kaum prüfungsrelevant sein wird (siehe unten, keine Gewähr!).
Roter Faden der Ausführungen:
.1968 heute ein Symbol
.Geburtsstunde diverser Bewegungen (Pazifismus, Bürgerrechte, Feminismus - Ideal: Gleichheit und Freiheit)
.insbes. auch Anti-NS, aber recht heterogene Bewegung: Antifaschismus und Antinationalsozialismus, der sich dann aber auch teilweise mit Kritik an Israel bis zu Antisemitismus vermischt
.Staat und Kirche als Bewahrer der Strukturen als Gegner der 68er-Bewegung
.In Österreich im intl. Vergleich sehr wenig los, eher Elitenprojekt -> Buchtitel "Heiße Viertelstunde", Profil-Überschrift "68 Luftballons",...
.68 aber auch Chiffre, das heute decodiert werden muss; Stichworte: Postindustrielle globale Gesellschaft, diverse "Antis" (-faschismus/-kapitalismus/-autoritäre Erziehung/...), Frankfurter Schule, Pazifismus und freie Liebe; In der Geschichtswissenschaft: Beginn einer Betrachtung "von unten", nicht mehr nur klassisches Herrschaftswissen.
.heute teils recht kritische Betrachtung auch von damals Aktiven, Beispiel Götz Alys Buch "Unser Kampf". Bsp2: Frage nach "Verrat der Intellektuellen": "Nur Verurteilung der "rechten" Vergangenheit, gleichzeitig blind gegenüber Stalinismus?"
.Zitat von Claus Leggewie: "68 keine Revolution, aber Evolution zu anti-glob. öko-Bewegung"
Allerdings solltest du dich noch mit Tutor Christoph Limbeck-Lilienau in Verbindung setzen, es wurde nämlich eine TeilnehmerInnenliste durchgegeben, auf der sich alle eintragen bzw. anhaken sollten, die die Prüfung zur VO machen wollen - glaube aber nicht, dass die Anmeldung jetzt ein Problem sein wird. Aber Nachfragen wäre sicher schon ganz clever.
Zur Prüfung selbst wurde gesagt, dass die Texte aus dem Reader (gibt es bereits, im Intitut für Zeitgeschichte) der Gegenstand der Prüfung sein werden und dass man sich dabei auch Texte aussuchen könne. Allerdings waren die diesbeüglichen Ausführungen leider so allgemein gehalten, dass der Stadler das in der heutigen Einheit noch einmal erklären musste - leider bin ich da aber ein paar Minuten zu spät gekommen, so dass ich das dummerweise auch nicht mitbekommen habe...
Roter Faden der Ausführungen:
.1968 heute ein Symbol
.Geburtsstunde diverser Bewegungen (Pazifismus, Bürgerrechte, Feminismus - Ideal: Gleichheit und Freiheit)
.insbes. auch Anti-NS, aber recht heterogene Bewegung: Antifaschismus und Antinationalsozialismus, der sich dann aber auch teilweise mit Kritik an Israel bis zu Antisemitismus vermischt
.Staat und Kirche als Bewahrer der Strukturen als Gegner der 68er-Bewegung
.In Österreich im intl. Vergleich sehr wenig los, eher Elitenprojekt -> Buchtitel "Heiße Viertelstunde", Profil-Überschrift "68 Luftballons",...
.68 aber auch Chiffre, das heute decodiert werden muss; Stichworte: Postindustrielle globale Gesellschaft, diverse "Antis" (-faschismus/-kapitalismus/-autoritäre Erziehung/...), Frankfurter Schule, Pazifismus und freie Liebe; In der Geschichtswissenschaft: Beginn einer Betrachtung "von unten", nicht mehr nur klassisches Herrschaftswissen.
.heute teils recht kritische Betrachtung auch von damals Aktiven, Beispiel Götz Alys Buch "Unser Kampf". Bsp2: Frage nach "Verrat der Intellektuellen": "Nur Verurteilung der "rechten" Vergangenheit, gleichzeitig blind gegenüber Stalinismus?"
.Zitat von Claus Leggewie: "68 keine Revolution, aber Evolution zu anti-glob. öko-Bewegung"
Allerdings solltest du dich noch mit Tutor Christoph Limbeck-Lilienau in Verbindung setzen, es wurde nämlich eine TeilnehmerInnenliste durchgegeben, auf der sich alle eintragen bzw. anhaken sollten, die die Prüfung zur VO machen wollen - glaube aber nicht, dass die Anmeldung jetzt ein Problem sein wird. Aber Nachfragen wäre sicher schon ganz clever.
Zur Prüfung selbst wurde gesagt, dass die Texte aus dem Reader (gibt es bereits, im Intitut für Zeitgeschichte) der Gegenstand der Prüfung sein werden und dass man sich dabei auch Texte aussuchen könne. Allerdings waren die diesbeüglichen Ausführungen leider so allgemein gehalten, dass der Stadler das in der heutigen Einheit noch einmal erklären musste - leider bin ich da aber ein paar Minuten zu spät gekommen, so dass ich das dummerweise auch nicht mitbekommen habe...
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Stadler, VO 1968
*nach oben schieb*
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 21.Aug 2007, 17:45
Re: Stadler, VO 1968
Ich würde auch unbedingt die Prüfung von der VO 1968 brauchen. Allerdings konnte ich nicht zu´der VO gehen, aufgrund von einem Seminar.
Kann mich jemand aufklären.
Gibt es ein Mitschrift oder könnte mir jemand seine schicken, wäre euch mehr als danbar. Ich weiß es gibt einen Reader, würde dieser für die Prüfung ausreichen.
Gibt es noch Prüfungsterine.
Wäre echt super nett von euch, wenn ihr mir weiter helfen könntets.
Danke
Lg. Anna
Kann mich jemand aufklären.
Gibt es ein Mitschrift oder könnte mir jemand seine schicken, wäre euch mehr als danbar. Ich weiß es gibt einen Reader, würde dieser für die Prüfung ausreichen.
Gibt es noch Prüfungsterine.
Wäre echt super nett von euch, wenn ihr mir weiter helfen könntets.
Danke
Lg. Anna
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Stadler, VO 1968
Ich füge mal die Mail von Prof. Friedrich Stadler ein:
Liebe StudentInnen,
der 2. Prüfungstermin zur Vorlesung "1968 als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen" findet am 26. September von 10-20 Uhr im Seminarraum 1 des Institut für Zeitgeschichte statt (Universitätscampus (Altes AKH), Hof 1, Spitalgasse 24).
Bei der Prüfung kann zwischen 3 Frageblöcken mit jeweils 9 Fragen der Vortragenden gewählt werden.
Die 9 Fragen in jedem Block beziehen sich auf den gesamten Prüfungsstoff mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Für die Prüfung sind alle Texte des Readers und alle Power-point Präsentationen auf der e-learning Studienplattform (https://moodle.univie.ac.at/) zu berücksichtigen.
Um Anmeldung zur Prüfung wird gebeten(per e-mail an: Christoph Limbeck-Lilienau: (christoph.limbeck@univie.ac.at).
Ob jetzt der Reader reicht kann ich leider auch nicht sagen da ich nicht beim ersten Termin war.
Liebe StudentInnen,
der 2. Prüfungstermin zur Vorlesung "1968 als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen" findet am 26. September von 10-20 Uhr im Seminarraum 1 des Institut für Zeitgeschichte statt (Universitätscampus (Altes AKH), Hof 1, Spitalgasse 24).
Bei der Prüfung kann zwischen 3 Frageblöcken mit jeweils 9 Fragen der Vortragenden gewählt werden.
Die 9 Fragen in jedem Block beziehen sich auf den gesamten Prüfungsstoff mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Für die Prüfung sind alle Texte des Readers und alle Power-point Präsentationen auf der e-learning Studienplattform (https://moodle.univie.ac.at/) zu berücksichtigen.
Um Anmeldung zur Prüfung wird gebeten(per e-mail an: Christoph Limbeck-Lilienau: (christoph.limbeck@univie.ac.at).
Ob jetzt der Reader reicht kann ich leider auch nicht sagen da ich nicht beim ersten Termin war.
- Chann
- Centurio
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Stadler, VO 1968
So ich meld mich mal, hab die PRüfung bereits beim ersten Termin gemacht - und geschafft
also zu einem solltet ihr euch dringend den Reader holen - ja es ist ein Berg Papier zum durchlesen
die Downloads zur VO (ich könnte wetten die wenigsten habens gefunden) gibt es hier: https://moodle.univie.ac.at/ einfach einloggen mit dem üblichen Matrikelnummer+Passwort wie beim univis oder elearning.
Ein paar Std Mitschrift hab ich - bei manchen VOs gabs net wirklich was zum mitschreiben.
Beim ersten Antritt wars so, dass man sich glaub ich drei VOs ausgesucht hat und vorbereitet hat. Man bekam dann den Zettel mit Fragen zu jeder VO (glaub 5 Stück oder so) und dann beantwortet man die Fragen von 3 VOs. Die Fragen hat jeder Vortragende selber beigesteuert und vermutlich auch korrigiert. Aber nach der letzten Email für den zweiten Termin dürfte es diesmal etwas anders laufen

also zu einem solltet ihr euch dringend den Reader holen - ja es ist ein Berg Papier zum durchlesen

die Downloads zur VO (ich könnte wetten die wenigsten habens gefunden) gibt es hier: https://moodle.univie.ac.at/ einfach einloggen mit dem üblichen Matrikelnummer+Passwort wie beim univis oder elearning.
Ein paar Std Mitschrift hab ich - bei manchen VOs gabs net wirklich was zum mitschreiben.
Beim ersten Antritt wars so, dass man sich glaub ich drei VOs ausgesucht hat und vorbereitet hat. Man bekam dann den Zettel mit Fragen zu jeder VO (glaub 5 Stück oder so) und dann beantwortet man die Fragen von 3 VOs. Die Fragen hat jeder Vortragende selber beigesteuert und vermutlich auch korrigiert. Aber nach der letzten Email für den zweiten Termin dürfte es diesmal etwas anders laufen

-
- StV/IG Geschichte
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 26.Jun 2007, 16:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: Stadler, VO 1968
Wäre nett, wenn du in deinem Hinterkopf ein wenig kramen könntest, um einige der Fragen für uns hervorzuholen.
Ich weiß es ist lange her, aber wenn dir wenigstens ein zwei Fragen einfallen würden wäre vielen sicher sehr geholfen.
dank im voraus und gruss
Flo
Ich weiß es ist lange her, aber wenn dir wenigstens ein zwei Fragen einfallen würden wäre vielen sicher sehr geholfen.
dank im voraus und gruss
Flo