Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
P5
- Dax2006
- Historicus Magnus
- Beiträge: 212
- Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
P5
mich beschäftigt die Frage nach dem P5 Seminar: also ich weiss das es erst sinnvoll ist zu machen wenn man ein Thema plus Betreuer hat, aber hab gehört das dies über zwei Semster geht oder gehen muss?? Inwiefern ist das korrekt oder auch nicht? Danke für eine Antwort
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
das P5 hat ja auch nur 2sws. hätt auch noch nie gehört, dass das über 2 semester geht - aber ich lass mich gern eines besseren belehren 
und mal ganz blöd gefragt zu blackcherrys post: was ist eigentlich, wenn man länger als ein halbes jahr für die diplarbeit braucht? hat das irgendwelche "konsequenzen" oder so? ich hab irgendwie das gefühl, dass alle in meiner umgebung schon viel länger dran schreiben

und mal ganz blöd gefragt zu blackcherrys post: was ist eigentlich, wenn man länger als ein halbes jahr für die diplarbeit braucht? hat das irgendwelche "konsequenzen" oder so? ich hab irgendwie das gefühl, dass alle in meiner umgebung schon viel länger dran schreiben

- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
keine Konsequenzen... man macht dann halt LVs, um sich zu beschäftigen...sue hat geschrieben:das P5 hat ja auch nur 2sws. hätt auch noch nie gehört, dass das über 2 semester geht - aber ich lass mich gern eines besseren belehren
und mal ganz blöd gefragt zu blackcherrys post: was ist eigentlich, wenn man länger als ein halbes jahr für die diplarbeit braucht? hat das irgendwelche "konsequenzen" oder so? ich hab irgendwie das gefühl, dass alle in meiner umgebung schon viel länger dran schreiben

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
das mit dem p5 ist so ne sache *ärger*
das meines betreuers wurde gestrichen - als alternative: zu kollegen gehen (mit absprache von kollegen geht das i.o.) .. was ist? es wird dann einem im vorgespräch nahe gelegt, dass man erst nächstes semester ein p5 besuchen soll, damit man es ev. beim betreur machen könnte - lustig lustig lustig.
außerdem find ichs interessant, dass man auf der geschichte ein p5 absovlieren MUSS
arbeitskollegin hat mir erklärt (schreibt grad im publizistik DA), dass es auf anderen instituten auf freiwilligkeit basiert..
kurz um: p5 und ich sind feinde - ein semester länger *grrr*
das meines betreuers wurde gestrichen - als alternative: zu kollegen gehen (mit absprache von kollegen geht das i.o.) .. was ist? es wird dann einem im vorgespräch nahe gelegt, dass man erst nächstes semester ein p5 besuchen soll, damit man es ev. beim betreur machen könnte - lustig lustig lustig.
außerdem find ichs interessant, dass man auf der geschichte ein p5 absovlieren MUSS
arbeitskollegin hat mir erklärt (schreibt grad im publizistik DA), dass es auf anderen instituten auf freiwilligkeit basiert..
kurz um: p5 und ich sind feinde - ein semester länger *grrr*
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!