Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
frage zum upload von mitschriften
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10.Apr 2006, 12:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
frage zum upload von mitschriften
Hallo liebe Forumsteilnehmer!
In der Uploadbeschreibung heißt es:
"Wir nehmen alle Arten von Mitschriften, Protokolle und Arbeiten an, sofern diese noch geprüft werden, AUSSER Bolognese Protokollen und Mitschriften von regulären Vorlesungen. Grundsätzlich nehmen wir Mitschriften und Arbeiten, die nicht älter als 3 Semester sind."
Was versteht ihr unter einer "regulären" Vorlesung? oder anders formuliert: Welche Arten von Mitschriften nehmt ihr denn überhaupt?
lg
fundator
In der Uploadbeschreibung heißt es:
"Wir nehmen alle Arten von Mitschriften, Protokolle und Arbeiten an, sofern diese noch geprüft werden, AUSSER Bolognese Protokollen und Mitschriften von regulären Vorlesungen. Grundsätzlich nehmen wir Mitschriften und Arbeiten, die nicht älter als 3 Semester sind."
Was versteht ihr unter einer "regulären" Vorlesung? oder anders formuliert: Welche Arten von Mitschriften nehmt ihr denn überhaupt?
lg
fundator
- Dax2006
- Historicus Magnus
- Beiträge: 212
- Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
*verschoben von "Mitschriften-Blogs" in Bereich "Feedback"*
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 10.Apr 2006, 12:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Logisch, naja unter Logik verstehe ich was anderes. Dein Satz ergibt einen Sinn, nur die Verbindung zum Attribut "regulär" kann ich nicht ganz nachvollziehen.Naja regulär heisst, dass es erst nach Abschluss des Semsters Sinn machen, da sie sonst hunderte Uploads zusammenstellen müssten. Logisch oder?
Danke für die Info!KAnnst alles reinstellen was nicht älter als drei semster ist, da alles andere nicht mehr geprüft und damit unnötig wäre.
lg
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Gestern Vormittag habe ich eine Mitschrift upgeloaded, aber die email, die laut darauf folgender Meldung eigentlich sofort an meine Adresse geschickt hätte werden sollen, nicht erhalten. Hat der Upload nicht funktioniert, oder hat das andere Gründe?
[Dass die Kontrolle seine Zeit braucht und es gerade Prüfungszeit ist, versteht sich von selbst. Von meiner Seite gibt es auch keinen Grund zur Eile. Es geht mir nur darum, ob die Datei trotz der feldenden email-Bestätigung bei Euch eingelangt ist]
[Dass die Kontrolle seine Zeit braucht und es gerade Prüfungszeit ist, versteht sich von selbst. Von meiner Seite gibt es auch keinen Grund zur Eile. Es geht mir nur darum, ob die Datei trotz der feldenden email-Bestätigung bei Euch eingelangt ist]
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Woher hast du die Idee, dass du eine Bestätigungsmail bekommst??
Übrigens lagern auf meinem Desktop gerade 30 hochgeladene Mitschriften, jeden Tag kommen 3-4, jeder zweite schreibt rein er/sie will "jetzt und sofort" den Zugang, weil sie das und das so dringend brauchen... ich weiß, das trifft jetzt den Falschen, aber ich hab mal die Hoffnung, das lesen auch jene, die sich vielleicht beschweren wollen.


Übrigens lagern auf meinem Desktop gerade 30 hochgeladene Mitschriften, jeden Tag kommen 3-4, jeder zweite schreibt rein er/sie will "jetzt und sofort" den Zugang, weil sie das und das so dringend brauchen... ich weiß, das trifft jetzt den Falschen, aber ich hab mal die Hoffnung, das lesen auch jene, die sich vielleicht beschweren wollen.

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
die aber lediglich bedeutet, dass eine Benachrichtigungsmail über den erfolgten Upload an die Administratoren abgegangen istSavonarola hat geschrieben:Wie oben geschrieben bekam ich nach dem Hochladen meiner Mitschrift eine entsprechende Meldung!Martin hat geschrieben:Woher hast du die Idee, dass du eine Bestätigungsmail bekommst??

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Centurio
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
@ ibl: Kriegst im Germforum nicht mehr genug Aufmerksamkeit? Darf ich Dich daran erinnern, dass du auch eine Mitschriftenbörse betreibst?ichbinlecker hat geschrieben:das ist doch alles eine frechheit hier mit dem down- und uploaden!!! studenten, lasst euch nicht verarschen von denen da!!!
Also bitte, unterlass die Provokationen. Bei uns brauchts nämlich keine 4 Verwarnungen, bis man wen sperrt, okay?

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten: