Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Keine LA-spezifischen LVs nächstes Semester?

Alles rund um das Lehramt
*mathophil*
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Di 07.Nov 2006, 12:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Keine LA-spezifischen LVs nächstes Semester?

Beitrag von *mathophil* »

Hallo liebe LA-Studentinnen und Studenten!

Letzte Woche habe ich ein erschreckendes Gerücht gehört!

Durch die Umstellung auf bachelor etc. kommt die uni mit dem Budget nicht aus und spart wo sie kann. Das allein wär ja nix neues :wink: , aber gespart werden sol bei den LA-LVs! Weil auf das Lehramt-Studium total vergessen wurde, sollen beispielsweise keine integrativen GK oder PK angeboten werden, sondern man muss sich das mit den Bakk.(Diplom) Studium-sachen "zamsuchen"...dh statt einem PK ein SE und noch was aus dem Angebot fürs Bakk, dort sind aber gar keine Seminare vorgesehen und keiner weiß wie wir das dann nächstes Semester wirklich machen sollen...

(die infos sind übrigens nicht studententratsch sondern von einem Prof!)

Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen wir uns JETZT SOFORT an die Studienprogrammleitung wenden, und fragen ob dieses gerücht stimmt etc. damit sie die LVs noch einplanen können, ansonsten ist es im herbst zu spät! :protest:

Hat da jemand ähnliche infos? Was wollen wir tun? Wir müssen ja was tun! Ich habe wirklich einen schock gehabt, einerseits regt sich die ganze welt über die LehrerInnen und die LehrerInnenbildung auf und andererseits bekommen wir keine spezifische Ausbildung! ](*,) :evil:

lg ami
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

nun offensichtlich dürfte es ab nächstem semester so ausschauen ...

http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_ ... _04_01.pdf

is aber noch nicht bestätigt das ganze; nach diesem plan soll es keine grundkurse mehr geben (bis auf FD I), auch keine projektkurse (bis auf fd II) ... statt den projektkursen sind im 2. abschnitt 2 seminare geplant (die gibt es im masterstudium), statt den überblicksgrundkursen irgendwelche lehrveranstaltungen aus dem AER-bereich des bachelor-studiums.

sparen an allen ecken und enden ... andererseits sehe ich zumindest bei den gk nicht so große probleme, da die grundkurse zum großen teil ja auch jetzt schon selbst zusammengestückelt werden konnten und auch wurden; der größte unterschied liegt wohl bei der abschaffung der projektkurse im 2. abschnitt und auch bei der änderung der studieneingangsphase (kein S1 und S3 mehr, dafür S4 dazu).
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

hm, bin mir auch nicht so sicher ob das so ein großer verlust ist! irgendwie habe ich nie viel unterschied zwischen den "zusammengestückelten" und den integrierten grundkursen bemerkt. und es war sowieso ein ding der unmöglichkeit, alles mit integrierten grundkursen abzudecken!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

s'richtig.

ich fand teilweise haben die sachen gar nix gebracht (historisch gesehen, wenn dann nur methodenlehre, und da war dann überall das gleiche)

ich hoff nur ich kann trotzdem noch anglistik mit geschichte tauschen, zwecks diplomarbeit schreiben, hieß ja immer das geht nur solang der lehramtsstudienplan nit geändert wird... edit: ich befürchte schlimmes...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

manche sachen waren eh absolut untinteresant. ich würde sagen, dass wenn die anrechnung (SWS gleich sind) das ganze kein problem ist. es gibt immerhin studienrichtungen, da musste man dann mehr stunden machen, da man nur bestimmte kombinationen etc. anrechnen konnte - und schwups waren es 3 sws mehr die man machen musste.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Was muss ich ändern?

Beitrag von Patricija »

Ich habe die Einführungsphase aber schon beinahe vollendet-gehen jetzt die Veranstaltungen, die im neuen Plan nicht auftauchen verloren? zB.: S1 VO Einführung in das Studium der Geschichte, S3 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- Textproduktion oder eine LAGE3-VO bzw. A3/E4: Politische Gewalt und Umstürze in Europa (1918-1945) Fallen diese beiden letztgenannten unter jene Bedingung der Eingangsphase des neuen Studienplanes: In die STEP vorzuziehen: 2 LVs aus den
Epochenfächern?

Entspricht die LV Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte im neuen Studienplan der alten LV S4 GR Lektüre historiographischer Texte: Was ist Geschichte, die ebenfalls absolviert habe?

Und kann ich in diesem Fach jetzt noch meine Diplomarbeit schreiben bzw. es mit dem Diplomstudium Deutsch weiterhin kombinieren?
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

kommando retour

Beitrag von Patricija »

Habe Dr. Schwarcz kontaktiert: Für Sie ändert sich der Studienplan nicht. Die Änderungen gelten nur für Neuzulassungen, daher geht nichts verloren. Sie schließen im alten Studienplan ab und könnten selbstverständlich auch im neuen die Diplomarbeit in Geschichte schreiben und das Lehramt Geschichte mit Deutsch kombinieren.

Das heißt, wir fallen nicht unter denBachelor-Plan,wenn wir als Diplom angefangen haben. Gibt es trotzdem nächstes Semester keine LV's für Diplom?
Dann werden wir doch sicher Infos bezüglich der Umrechnung bekommen.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

mach dir keine sorgen. es gibt sicherlich in kürzester zeit (andere studienrichtungen arbeiten auch noch daran) anrechnungstabellen bzw. tabellen in denen drinnen stehen wird, welche lehrveranstaltung du für deinen "alten" code machen musst.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
*mathophil*
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Di 07.Nov 2006, 12:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von *mathophil* »

Also ich bin von den Änderungen ehrlich gesagt nicht begeister...

Die integrativen GK waren schon viel Lehramt spezifischer und in einem 4-stündigem Kurs lernt man auch viel mehr als wenn man sich da zwei Sachen zam sucht, die vielleicht noch von verschiedenen Profs gehalten werden. :???:

Ich werd mich mal beim Ecker erkundigen was der Grund dafür ist und wie wir unsere LVs dann abdecken sollen, wenn sich unser Studienplan ja nicht ändert.

Es ist nur eine Idee, aber: wer mit dieser Lösung auch nicht zufrieden ist, möge sich bitte an seine/ihre Profs wenden und nachbohren...vielleicht lässt sich ja noch was ändern!

lg ami
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

... was der Grund dafür ist ...
ist wohl alles eine geldfrage :???:
integrativen GK waren schon viel Lehramt spezifischer
da dürftest du anscheinend glück gehabt haben, ich hab ein paar modular und ein paar integrativ gemacht, hab aber nie einen unterschied feststellen können --> meist hab ich sogar von den selbstzusammengestellten mehr mitgenommen als von den integrativen.
wenn sich unser Studienplan ja nicht ändert.
nun wahrscheinlich ist es halt so, dass wir uns trotzdem am neuen studienplan orientieren müssen ... ich glaub nicht, dass sie irgendwelche lehrveranstaltungen weiter laufen lassen. oder sie stellen alle automatisch unter den geänderten studienplan (könnte ihnen auch noch einfallen): das was man bisher gemacht hat, verfällt nicht, aber in zukunft halt orientierung am neuen (geänderten) plan - wurde z.b, auf der germanistik im letzten semester so gemacht, aber da waren die änderungen nicht allzu groß.
das lehramtsstudium ist ja nachwievor ein diplom- und kein bachelorstudium! das, was dieser studienplan darstellt, ist ja im grunde genommen eine anpassung an die neue situation im bachelorstudium.
ärgern kann man sich natürlich (die einsparungen gehen auch mir auf die nerven, weil es ja überall so ist, auf der germanistik ebenso), es wird aber nix helfen, weil ich glaub, dass ned sooo vielen die gk oder die pk abgehen werden (ebenso wie mir).
Zuletzt geändert von noname am Sa 03.Mai 2008, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
*mathophil*
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Di 07.Nov 2006, 12:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von *mathophil* »

Stimmt schon, es gab auch schlechte GK, aber ich hab schon alle (und noch mehr :wink: ) gemacht, und im Vergleich im Nachhinein waren doch die
integrativen besser. Es wurde oft das Thema Schule und Unterricht angesprochen, und wie man die Themen dort behandeln kann etc.

@ Studienplan: dürfen die einfach das ändern ohne irgendwas?Ich hab ja mit dem andern angefangen!Die können mich ja nicht einfach
umstellen!oder?Dann muss ich ja womöglich mehr Stunden machen, als im älteren...

@ Gründe: Ja Geld is mir schon klar, aber das ist absolut unverantwortlich gegenüber uns (derzeitgen LA-StudentInnen) und den SchülerInnen die
wir unterrichten werden. :evil: Weil, dass die Ausbildung umgestellt wird is eh klar, siehe Pläne der Minister Hahn und Schmied, aber dann könnens
die Änderungen DANN machen! und gscheit!

sorry aber das thema regt mich bissl auf :)
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

versteh deine aufregung ;-)

bzg. studienplan ... ja weiß ned, wie gesagt auf der germ wars so, aber da hat sich nur ein bisserl was geändert (z.B. eine prüfungsimmanente lv wurde in eine VO umgewandelt), dass die das auf der geschichte auch so machen, muss nicht sein, v.a., weil ja, wie ich grad bemerkt hab, ja auch die freien wahlfächer wegfallen :evil: also da sind die unterschiede scho extrem!

abwarten, was die nächsten monate so bringen, die umrechnungstabellen werden sicher irgendwann mal veröffentlicht werden.
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

*mathophil* hat geschrieben:
@ Studienplan: dürfen die einfach das ändern ohne irgendwas?Ich hab ja mit dem andern angefangen!Die können mich ja nicht einfach
umstellen!oder?Dann muss ich ja womöglich mehr Stunden machen, als im älteren...

@ Gründe: Ja Geld is mir schon klar, aber das ist absolut unverantwortlich gegenüber uns (derzeitgen LA-StudentInnen) und den SchülerInnen die
wir unterrichten werden. :evil: Weil, dass die Ausbildung umgestellt wird is eh klar, siehe Pläne der Minister Hahn und Schmied, aber dann könnens
die Änderungen DANN machen! und gscheit!

sorry aber das thema regt mich bissl auf :)
irgendwie hat deine argumentation nicht hand und fuß. du solltest dich vielleicht ein bisschen besser informieren bzw. einlesen und dich DANN aufregen - dann sparst du dir nämlich eine menge ärger. :wink:
denn: kein mensch zwingt dich umzusteigen. du machst einfach weiter und suchst dir die sachen die du noch brauchst aus dem neuen vorlesungsverzeichnis. wo ist das problem diesbezüglich?
wenn du dich über bologna aufregen willst, dann nur zu. aber die sachen, die du ansprichts stimmen nicht so, wie du das glaubst.
das ist als guter rat gemeint: gegen die provokation von gastritis :wink:. (ich kenn das nämlich mit dem aufregen, aber in deinem fall ist das echt nicht nötig.)
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

du machst einfach weiter und suchst dir die sachen die du noch brauchst aus dem neuen vorlesungsverzeichnis.
:thumbright: genau fred, so seh ich das auch.

aber ich glaub mathophil gehts nicht so sehr darum oder um bologna, sondern mehr um die lehramtsspezifische ausbildung, die ja bisher im UF geschichte schon vorhanden war (mehr als in anderen studienrichtungen) - zumindest theoretisch. so gesehen hat mathophil schon recht ;-) dass das nun mal die einen mehr und die anderen weniger aufregt ist klar.

zur beruhigung von mathophil: es bleiben ja trotzdem die einführung in gsp, FD I, FD II, neue medien und politische bildung auch weiterhin vorhanden - die tatsache, dass gk und pk exta für lehramtsstudierende angeboten wurden, stimmt zwar, aber wie gesagt, eine unterrichtsspezifische ausrichtung dieser kurse war zwar erwünscht, wurde aber sowieso selten von den lv-leitern eingehalten.
Zuletzt geändert von noname am Sa 03.Mai 2008, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

also quasi, dass die qualität jetzt leidet, weil wir nicht mehr so viele spezifische sachen haben? ja, das mag sein...
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“