Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

m2 niederkorn

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
valerien
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 21
Registriert: Mo 19.Feb 2007, 15:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

m2 niederkorn

Beitrag von valerien »

hey

nach mehreren versuchen hat sie ja geschafft uns das mail mit anhang zu schicken... tja, aber was genau meint sie bitte damit? *verwirrtbin*

für mich meint frage 3 fast das selbe wie frage 1

und ist das nach 4 jetzt überhaupt noch ne frage oder nicht? :?: :?:

wäre sehr dankbar wenn mir wer sagen könnte was sie da genau will... hab irgendwie die vermutung, dass sie das wahrscheinlich mal wieder im grundkurs gesagt hat und im m2 dann nicht

lg
val
Benutzeravatar
unus_de_multis
Centurio
Centurio
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitrag von unus_de_multis »

Die Aufgabe ist ja nur für die, die den Grundkurs machen (also E2 + M2).
valerien
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 21
Registriert: Mo 19.Feb 2007, 15:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von valerien »

dazu hat sie aber 3 mails gebraucht um das irgendwem klar zu machen :wink:

jetzt bin ich eh nicht mehr verwirrt, vorallem weil ichs nicht machen muss *g*
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: m2 niederkorn

Beitrag von fall3nsun »

Aus gegebenen Anlass muss ich den alten Thread hervorkramen:

Ich mache den Grundkurs fürs Lehramt bei ihr und muss noch eben jene Hausübungen erledigen. Die Suchfunktion hat bei mir jetzt leider nichts ergeben, deshalb stell ich die Frage hier:
Welche Urkunden sind für die Hausarbeit zu bearbeiten?
Benutzeravatar
unus_de_multis
Centurio
Centurio
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: m2 niederkorn

Beitrag von unus_de_multis »

So wie ich Prof. Niederkorn verstanden habe

1. Analyse der Urkunde Friedrichs I.
2. Analyse der Urkunde Ottos I.

3. Text von Hartmann Schedel zur Hl. Lanze oder zu den Kartäusern

wobei wir den dritten Arbeitsauftrag als zusätzlichen wählen können. (?)
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: m2 niederkorn

Beitrag von fall3nsun »

Danke sehr :D
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“