hallo
kann mir wer genau sagen, aus was sich die Prüfungsnote ergibt? Ich mein, am schluss hat er gemeint, macht er einen kurzen Test? Hat jemand da schon was mit bekommen, was da kommt?
Und wegen den Vorbereitungen zu den Texten: müssen wir unsere Vorbereitung zum jeweiligen Text ihm auch abgeben? Als schriftliche Arbeit oder so?
Wer hat Text 10: Ruodlieb? Damit wir uns austauschen können, wer was macht.....
lg
Romy
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Übungen zu Texten der Sozial- und Verfassungsges., Brunner
-
- Historicus
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
naja, ich denk ma mal, dass z.b. ned unbedingt die biographien der einzelnen vorkommenden herrscher bzw. autoren wichtig sind (die hab ich gar ned mitgeschrieben). was ich ma aber schon noch mal anschauen werde, sind ganz sicher die verschiedenen abschnitte einer urkunde, die er immer wieder genannt hat (legitimationsformel, arenga, pertinenzformel wenn vorhanden, beglaubigung zum schluss), damit ich ungefähr einteilen kann, was was ist. ansonsten würd ich vom inhaltlichen her ned allzu viel lernen, es kommt je sowieso ganz auf den text an, den er uns gibt, worum es sich drehen wird. vlt. einmal die mitschriften durchlesen (er hat ja selbst gesagt, dass ma ned viel lernen brauchen für den test, sondern wir uns "auf den text einlassen" sollen). 
