Seite 1 von 1

Übungen zu Texten der Sozial- und Verfassungsges., Brunner

Verfasst: Mi 04.Jun 2008, 20:15
von Romy1979
hallo

kann mir wer genau sagen, aus was sich die Prüfungsnote ergibt? Ich mein, am schluss hat er gemeint, macht er einen kurzen Test? Hat jemand da schon was mit bekommen, was da kommt?

Und wegen den Vorbereitungen zu den Texten: müssen wir unsere Vorbereitung zum jeweiligen Text ihm auch abgeben? Als schriftliche Arbeit oder so?

Wer hat Text 10: Ruodlieb? Damit wir uns austauschen können, wer was macht.....

lg
Romy

Verfasst: Mi 04.Jun 2008, 21:06
von noname
beim test gibt er uns irgendeine quelle und wir sollen daran analysieren bzw. interpretieren, was wir finden können ... soweit ich mitbekommen hab, reicht bei den vorbereitungen zu den texten das referat, wir müssen keine schriftliche arbeit abgeben.

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 15:48
von Romy1979
dank dir


Ähm, blöde Frage: und was lernt ihr zum Test. Ich mein, müssen wir dann die hintergrundinfo können, die wir im kurs bei jedem text durchgemacht haben, zB.?

lg
Romy

Verfasst: Do 12.Jun 2008, 14:50
von noname
naja, ich denk ma mal, dass z.b. ned unbedingt die biographien der einzelnen vorkommenden herrscher bzw. autoren wichtig sind (die hab ich gar ned mitgeschrieben). was ich ma aber schon noch mal anschauen werde, sind ganz sicher die verschiedenen abschnitte einer urkunde, die er immer wieder genannt hat (legitimationsformel, arenga, pertinenzformel wenn vorhanden, beglaubigung zum schluss), damit ich ungefähr einteilen kann, was was ist. ansonsten würd ich vom inhaltlichen her ned allzu viel lernen, es kommt je sowieso ganz auf den text an, den er uns gibt, worum es sich drehen wird. vlt. einmal die mitschriften durchlesen (er hat ja selbst gesagt, dass ma ned viel lernen brauchen für den test, sondern wir uns "auf den text einlassen" sollen). :wink: