Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wakounig: Reisen in der Neuzeit

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Wakounig: Reisen in der Neuzeit

Beitrag von scalogna »

Wakounig: Reisen in der Neuzeit
u.a. E3, A3, Modul Osteuropäische Geschichte, Modul Globalgeschichte

Prüfungsfragen 1. Prüfungstermin am 1. Juli 2008
ungefähre Themen, keine genaue Fragestellung, da der Zettel von ihr wieder eingesammelt wurde (war Deckblatt -> kein eigenes Papier notwendig bzw. erlaubt bei der Prüfung!)

1) Pilgerreise und Wallfahrt, jeweils zeitliche Verortung, Beispiele
2) Beschreibung von Wegen, Transportmitteln, Routen, die Reisenden in der FNZ zur Verfügung standen
3) aus Sicht von Georg Thurn über seine beiden Moskaureisen berichten (Erlebnisse, Route etc.)
4) Venedig und Genua im Levante- und Schwarzmeerhandel 1400—1600

davon waren für Wahlfach, E3, A3 und einzelne LA-Codes jeweils zwei Fragen zu beantworten, für Doppelcodes (E3 + A3) bzw. LA-GK drei Fragen nach freier Wahl
(falls ich das mit dem LA-GK falsch verstanden habe, korrigiert mich. jedenfalls war das irgendein "LA-Doppelcode").

es „schockiert“ vielleicht anfangs, dass sie nur eine Stunde Zeit gibt, aber man kommt meiner Meinung nach locker aus - ich war in ca. einer halben Stunde fertig (hatte Frage 1 und 4 gewählt)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eikinskjaldi »

Weiß man schon, wann (ungefähr) der nächste Prüfungstermin sein wird? Und muss man sich vorher anmelden, oder kann man einfach so hingehen?
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Juli »

Ja man weiß, wann der 2. und 3. Termin ist! 3. und 10.10. - nähere Infos auf der Institutsseite.

.
Zuletzt geändert von Juli am Di 22.Jul 2008, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eikinskjaldi »

Vielen Dank! :)
Anna
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Di 21.Aug 2007, 17:45

Re: Wakounig: Reisen in der Neuzeit

Beitrag von Anna »

Hallo,

ich wollte fragen, hat die Fr. Prof. auch Lekütre oder Pflichttexte zum Lesen angegeben, die zur Prüfung kommen könnten.

Vielen Dank für eure Info.

;-)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Wakounig: Reisen in der Neuzeit

Beitrag von scalogna »

Christoph Augustynowicz, Tatarische Gesandtschaften am Kaiserhof des 17. Jahrhunderts – Protokoll und Alltag.

Michael Greil, „den ohne grosse gedult ist nit müglich, durch die Turggey zu kommen.“ Die „Beschreibung der rayß“ (1587—1591) des Hans Christoph von Teufel.

Beide in: Marlene Kurz, Martin Scheutz, Karl Vocelka, Thomas Winkelbauer, Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des internationelen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Insitituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22.—25. September 2004 (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 48, Wien/München 2005)


Sie hat in der VO betont, dass man die beiden Artikel lesen sollte, beim ersten Prüfungstermin gab es allerdings keine Frage, die sich konkret darauf bezogen hätte.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wakounig: Reisen in der Neuzeit

Beitrag von Juli »

hat eigentlich schon wer eine Note???????????????????????????????????????
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wakounig: Reisen in der Neuzeit

Beitrag von Juli »

Mittlerweile sind 4 Wochen um und ich bin etwas nervös... würde gern ENDLICH meine FWFs einreichen... *grumml* habt ihr schon was?
gatsch
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 18:17

Re: Wakounig: Reisen in der Neuzeit

Beitrag von gatsch »

Nein, leider! Aber mir gehts genauso. Das ist meine allerletzte Note. Werde nächste Woche im Institut nachfragen, wenn bis dahin immer noch nichts passiert ist.
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“