Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Vortr: Eine andere Nachkriegsjugend in Wien (Scheibelreiter)

alles Interessante zu Tagungen, Vorlesungen etc.
Antworten
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Vortr: Eine andere Nachkriegsjugend in Wien (Scheibelreiter)

Beitrag von Leon_der_Profi »

Folgende, wie ich meine interessante, Ankündigung ziert derzeit die Startseite des Instituts für Geschichte, nicht zuletzt aufgrund des für seinen lebhaften Vortragsstils bekannten Professor Scheibelreiter:

Geschichte am Mittwoch

Vortragender: Georg Scheibelreiter (Wien)
Titel: Eine andere Nachkriegsjugend in Wien

Ort: Hs. 45, Zeit: Mittwoch, 8.10.2008, 18 h c.t.

Moderation: Anton Scharer

Abstract: In lockerer, aber themenzentrierter Weise sollen einzelne Erinnerungen des Vortragenden an seine Nachkriegskindheit und frühe Nachkriegsjugend mitgeteilt werden. Geboten wird ein möglichst breites Spektrum an Fakten, die bei aller Subjektivität des Berichtenden exemplarischen Charakter haben können und deutliche und undeutliche Schlaglichter auf diese Zeit im Wandel werfen. Historisch gesehen beziehen sich die Erinnerungen auf Geschehnisse und Zustände, die - in aller Bescheidenheit - Rückschlüsse auf die Sozial- und Kulturgeschichte, besonders aber die Mentalitätsgeschichte jener Jahre erlauben.

Zur Person: Geb. 1943 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften (Mag. Iur.), dann Geschichte, Kunstgeschichte und Byzantinistik (Dr. phil.) an der Universität Wien; Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; 1980 Habilitation („Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften“). Seit 1983 Schriftleiter der MIÖG; Gastprofessor in Minneapolis, Innsbruck (zweimal) und Klagenfurt; 1997 Ao. Univ-Prof. für das Nominalfach an der Universität Wien. Seit 2007 Viceprésident der „Académie Internationale d’Heraldique“ in Paris. – Hauptwerke: Tiernamen und Wappenwesen (1976, 1992); Der Bischof in merowingischer Zeit (1983); Die barbarische Gesellschaft. Mentalitätsgeschichte der europäischen Achsenzeit, 5. Bis 8. Jh. (1999); Heraldik (Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften, 2006).
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Re: Vortr: Eine andere Nachkriegsjugend in Wien (Scheibelreiter)

Beitrag von Michael79 »

Ja das klingt interessant. Habe seine Vorlesungen immer sehr genossen. Will da noch jemand hin?
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Vorlesungen, Tagungen, Ausstellungen, ...“