Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Zukünftige Prüfungsregelungen (VU) ?

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Zukünftige Prüfungsregelungen (VU) ?

Beitrag von Savonarola »

edit by alcie: Folgender Beitrag bezieht sich auf die Information die in einer LV der Art VU bekannt gegeben wurden, und deshalb möglicherweise nur darauf zu beziehen sind !!!!! edit2: aufgrund der tatsache dass eigentlich wie üblich keiner irgendwas weiß hab ich ein ? in den Titel eingefügt um klarzustellen, dass dies hier keine 100%igen Fakten sind ;)

Frau Prof. Niederkorn hat gestern behauptet, dass es in Zukunft nur noch EINEN Prüfungstermin geben wird.

Ihre Aussagen decken sich ansonsten mit dieser hier:
angeline hat geschrieben:So, Prof. Edelmayer hat sich zu den VO gerade in seiner Vorlesung folgendermaßen geäußert. An- und Abmeldung zu VO ist nur noch bis 13.10. möglich. Wer dann nicht angemeldet ist, kann keine Prüfung absolvieren, wer angemeldet ist und keine Prüfung ablegt, kriegt ein negatives Zeugnis. :shock:
Der Überhammer aber ist: Angeblich kann der Dozent in Zukunft erst dann Zeugnisse ausstellen, sobald ALLE Teilnehmer der Veranstaltung diese abgeschlossen haben. Wenn also jemand mit irgendwelchen Aufgaben säumig ist, dann gibt es für NIEMANDEN Zeugnisse!

Auch wenn es das nicht wirklich sein kann und Prof. Niederkorn auch davon sprach, dass die An-/Abmelderegelung der Worst-Case ist und alles erst besprochen werden muss - was mich nicht wundert, denn mit dem Anmeldesystem hat man sich offensichtlich ja auch erst nach der Rückkehr aus dem Sommerurlaub beschäftigt - es sieht düster aus. Da zieht es einem die Schuhe aus...

Was gibt es sonst noch zu diesem Thema zu hören?
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Somnifex »

Das klingt so wahnwitzig, dass ich es schon fast wieder glauben möchte.

Aber ist der Vortragende nicht rechtlich dazu verpflichtet, 3 Termine anzubieten?
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Savonarola »

Somnifex hat geschrieben:Aber ist der Vortragende nicht rechtlich dazu verpflichtet, 3 Termine anzubieten?
Das dachte ich auch, weshalb ich fast schon Tutor und Dozentin gefragt hätte - wovon ich dann aber abgesehen habe, weil es ohnehin sinnlos ist: es weiß niemand etwas hieb- und stich-festes.

Übrigens hat Prof. Lutter in ihrer Vorlesung "Österreichisches Geschichte bis 1526" 3 Prüfungstermine in Aussicht gestellt. Aber vielleicht hat ihr noch niemand etwas von den aufregenden Umwälzungen erzählt, die derzeit stattfinden?
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Somnifex »

Und abgesehen vom Rechtlichen...

das soll einfach so (= ohne irgendwelche Warnhinweise seitens SPL) eingeführt werden?
Das würde mich schon sehr wundern.
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Danny_1987 »

Ich hatte heute zwei Vorlesungen und bei beiden gibt es vier Prüfungstermine.
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Releanna »

aus der Satzung der Uni Wien zum Studienrecht:

(3) Für Lehrveranstaltungsprüfungen hat zumindest je ein Prüfungstermin im Semester der Abhaltung der Lehrveranstaltung nach deren Ende, sowie am Anfang, in der Mitte und am Ende des nächsten Semesters stattzufinden. Die Festlegung dieser Termine obliegt der Leiterin oder dem Leiter der betreffenden Lehrveranstaltung und ist den Studierenden in Form einer Ankündigung, insbesondere durch Eintragung in das elektronische Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien, bekannt zu geben. Die Studienprogrammleiterin oder der Studienprogrammleiter ist jedoch berechtigt, nach Rücksprache mit den Leiterinnen und Leitern der Lehrveranstaltungen eine Koordination der Termine von Lehrveranstaltungsprüfungen eines Studiums vorzunehmen.

(4) Bei Bedarf dürfen Prüfungen auch am Beginn und am Ende lehrveranstaltungsfreier Zeiten abgehalten werden. Bei der terminlichen Festlegung ist nach Möglichkeit darauf Bedacht zu nehmen, dass den Studierenden kein Nachteil erwächst.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von alcie »

Savonarola hat geschrieben:Frau Prof. Niederkorn hat gestern behauptet, dass es in Zukunft nur noch EINEN Prüfungstermin geben wird.
hat sie vielleicht von prüfungsimmanenten lv gesprochen? gab ja so manche lv leiter die auch für ku/gk/usw mehrere termine angeboten hatten!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Savonarola »

alcie hat geschrieben:
Savonarola hat geschrieben:Frau Prof. Niederkorn hat gestern behauptet, dass es in Zukunft nur noch EINEN Prüfungstermin geben wird.
hat sie vielleicht von prüfungsimmanenten lv gesprochen? gab ja so manche lv leiter die auch für ku/gk/usw mehrere termine angeboten hatten!
Stimmt, es handelt sich um eine VU, und damit um eine prüfungsimmanente LV.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von emilystrange »

alcie hat geschrieben:
Savonarola hat geschrieben:Frau Prof. Niederkorn hat gestern behauptet, dass es in Zukunft nur noch EINEN Prüfungstermin geben wird.
so sehr ich frau professor niederkorn schätze, aber manchmal ist sie ein wenig confused!

aber sollten all diese horrorszenarien eintreten kann man sich eh die kugel geben!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Releanna »

das würde aber eine Änderung der Satzung (s.o.) erfordern, und das ist so einfach nicht - muss der Senat beschliessen, gilt dann für die gesamte Uni, etc.....
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von emilystrange »

Releanna hat geschrieben:das würde aber eine Änderung der Satzung (s.o.) erfordern, und das ist so einfach nicht - muss der Senat beschliessen, gilt dann für die gesamte Uni, etc.....
naja aber eine VU ist ja eine neue spezies unter den lvs also vielleicht muss man da nichts ändern?!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Releanna »

VU ist von der o.a. REgelung aus der Satzung ja nicht betroffen, weil eben prüfungsimmanent. Da gilt dann:

§ 8. (1) Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind Lehrveranstaltungen, in denen die Beurteilung auf Grund mehrerer schriftlicher oder mündlicher, während der Lehrveranstaltung erbrachter Leistungen der Lehrveranstaltungsteilnehmerinnen und Lehrveranstaltungsteilnehmer erfolgt.

(2) Die Feststellung des Studienerfolgs obliegt der Leiterin oder dem Leiter der Lehrveranstaltung. Diese oder dieser hat die Teilnahmebedingungen, die Art der geforderten Leistungen sowie die Voraussetzungen und Kriterien der Beurteilung und den Zeitpunkt, bis zu dem eine Abmeldung möglich ist, rechtzeitig vor dem Beginn der Lehrveranstaltung in Form einer Ankündigung, insbesondere durch Eintragung in das elektronische Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien, bekannt zu geben. Wenn die Lehrveranstaltungsleiterin oder der Lehrveranstaltungsleiter keine andere Frist bestimmt, ist eine Abmeldung im Wintersemester bis längstens 31.10., im Sommersemester bis längstens 31.03. möglich. § 13 Abs. 6 ist sinngemäß anzuwenden.

(3) Die Leiterin oder der Leiter der Lehrveranstaltung hat den Studierenden ausreichend Möglichkeiten einzuräumen, im Rahmen der Lehrveranstaltung mehrere der Notenbemessung zugrunde liegende Leistungen erbringen zu können. Die einzelnen Teilleistungen sind in einem sachlich ausgewogenen, fairen und transparenten Ausmaß für die Ermittlung der Endnote heranzuziehen. Keine der einzelnen Teilleistungen darf allein ausschlaggebend für die Leistungsbeurteilung der Lehrveranstaltung sein.

(4) Haben Studierende im Rahmen einer Lehrveranstaltung eine besonders umfassende schriftliche Arbeit (insbesondere Proseminararbeiten, Seminararbeiten und Bachelorarbeiten) anzufertigen oder vergleichbare selbständige Versuchstätigkeiten durchzuführen, ist die Leiterin oder der Leiter der Lehrveranstaltung berechtigt, insbesondere die Beurteilung dieser Leistung bei der Bemessung der Endnote der Lehrveranstaltung zu berücksichtigen.

(5) Die Leiterin oder der Leiter der Lehrveranstaltung ist berechtigt, das Nachreichen eines schriftlichen Beitrages bei Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis zum folgenden 30. Juni, bei Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis zum folgenden 30. November zu gestatten, sofern zum Zeitpunkt des Nachreichens eine aufrechte Zulassung zum Studium besteht.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von alcie »

habe den "topic" titel / beitrag editidiert um klarzustellen, dass dies im zusammenhang mit einer VU gesagt wurde und möglicherweise ausschließelich darauf bezogen war!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen

Beitrag von Savonarola »

alcie hat geschrieben:habe den "topic" titel / beitrag editidiert um klarzustellen, dass dies im zusammenhang mit einer VU gesagt wurde und möglicherweise ausschließelich darauf bezogen war!
Danke.

Was die VUs betrifft: es handelt sich doch um nichts anderes als eine Vorlesung, bei der zusätzlich noch schriftliche Arbeiten abzuliefern sind. So wie schon früher auch bei den Einführungs-Vorlesungen (mit Übung), bei denen es aber auch mehrere Prüfungstermine gab.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Zukünftige Prüfungsregelungen (VU)

Beitrag von alcie »

ja so hat sich das für mich auch angehört... allerdings kanns schon sein dass das eigene prüfungsmodalitäten hat, und ich weiß wie schnell leute sehr verwirrt sind, deshalb wollt ichs genau dabei stehen haben im 1. post!

aber danke jedenfalls fürs mitteilen, is sicher für alle gut zu wissen!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“