Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
höbelt über haider
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: höbelt über haider
Naja, er wird von den Medien ja immer als "FPÖ-naher" Historiker herangezogen und befragt... wobei er momentan ja angeblich eher BZÖler ist 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
Re: höbelt über haider
"gute" zeitungen haben bei diesen "News" die posting/leserbrief/kommentar-funktion schon deaktiviert ....
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: höbelt über haider
hat jetzt nix mit dem Interview zu tun, aber ich muss das gerade wo loswerden:
Haider über Rudolf Vouk am 4. Juli 2007 (Quelle):
Haider über Rudolf Vouk am 4. Juli 2007 (Quelle):
Huscht dabei nur mir ein Grinsen übers Gesicht?"Wann wird diesem radikalen Nationalslowenen endlich der Führerschein
abgenommen und die Anwaltszulassung entzogen?", fragte Haider via
Aussendung. Die Justiz sei gefordert, "diesem rasenden Rechtsbrecher
endlich das Handwerk zu legen". Haider: "Wer nicht Autofahren kann,
hat keinen Führerschein zu haben und wer bewusst Rechtsbruch begeht,
kann und darf nicht Rechtsanwalt sein".
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Re: höbelt über haider
Höbelt ist klar für eine bürgerliche Koalition - nach eigenen Angaben hat er diesmal die ÖVP gewählt.Martin hat geschrieben:Naja, er wird von den Medien ja immer als "FPÖ-naher" Historiker herangezogen und befragt... wobei er momentan ja angeblich eher BZÖler ist
Quellen:
http://209.85.135.104/search?q=cache:CL ... cd=1&gl=at
CLUB 2 (08.10.2008, ORF2)
Der Nationalstaat ist tot - es lebe die Nation!
- wassertemperatur
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: höbelt über haider
das muss eine ausgezeichnete Flasche Rotwein an diesem Abend gewesen sein ...unus_de_multis hat geschrieben: CLUB 2 (08.10.2008, ORF2)
Der Nationalstaat ist tot - es lebe die Nation!
- mtc
- Mini-Historicus
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 10.Okt 2008, 18:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: höbelt über haider
Heute gibt es von Lothar Höbelt auch einen Artikel im Standard mit dem Titel "Ende des Zangenangriffs".
Darin heißt es u.a.:
"Kreisky schien die sozial-liberale Koalition zu symbolisieren, zu der man in der BRD schon zwei Parteien benötigte: Er war Brandt und Genscher in einer Person."
Höbelt ist zwar "nur" für die Neuzeit zuständig und nicht für die Zeitgeschichte, aber dass Brandt und Genscher die Protagonisten der sozialliberalen Koalition gewesen sein sollen, ist mir neu.
Brandt hat mit Scheel koaliert, Genscher war damals Innenminister. Vizekanzler wurde Genscher erst unter Schmidt.
Dann heißt es weiter:
"Haiders Erfolg wiederum ließ sich für Bundesrepublikaner am besten so illustrieren: Das kommt davon, wenn Graf Lambsdorff mit Schönhuber ein Kind zeugt."
Was für ein Schmarrn. Welche Eigenschaften Lambsdorffs sollen denn die Persönlichkeit Haiders mitgeprägt haben?
Darin heißt es u.a.:
"Kreisky schien die sozial-liberale Koalition zu symbolisieren, zu der man in der BRD schon zwei Parteien benötigte: Er war Brandt und Genscher in einer Person."
Höbelt ist zwar "nur" für die Neuzeit zuständig und nicht für die Zeitgeschichte, aber dass Brandt und Genscher die Protagonisten der sozialliberalen Koalition gewesen sein sollen, ist mir neu.
Brandt hat mit Scheel koaliert, Genscher war damals Innenminister. Vizekanzler wurde Genscher erst unter Schmidt.
Dann heißt es weiter:
"Haiders Erfolg wiederum ließ sich für Bundesrepublikaner am besten so illustrieren: Das kommt davon, wenn Graf Lambsdorff mit Schönhuber ein Kind zeugt."
Was für ein Schmarrn. Welche Eigenschaften Lambsdorffs sollen denn die Persönlichkeit Haiders mitgeprägt haben?
- Marcus
- Mini-Historicus
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: höbelt über haider
Das ist ja richtig peinlich.