Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Grundkurs

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Grundkurs

Beitrag von Patricija »

Ich habe zu diesem Thema im Forum widersprüchliche Dinge gelesen und möchte mich noch einmal erkundigen.

Ich mache die Vocelka-VO Öst. Geschichte 1918-heute. Diese hat die möglichen Codes: LAGR2, LAGA4, LAGA5

Wie bastle ich mir da den Grundkurs Öst. Geschichte zusammmen? Brauch ich ein M-Fach? :-s

Und sollte Öst. Geschichte normalerweise nicht E5 sein? Weil wo krieg ich dann E5 her? Ich kann ja nicht VO+VO kombinieren. Blick irgendwie nicht mehr durch.

Ich dachte, es ist so: E1 Antike, E2 Mittelalter, E3 Neuere Geschichte, E4 Zeitgeschichte und E5 Öst. Geschichte. Manchnal steht aber bei Öst. Geschichte E4.

:axe:
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Grundkurs

Beitrag von Patricija »

Hab jetzt wo gelesen:


Als 2SSt -Teil des Grundkurses
Österreichische Geschichte (R 2
oder A)


Als 4SSt Grundkurs
Österreichische Geschichte nur in
Verbindungmit einer LV aus M 1
oder M 3


Ich bin aber im alten Lehramts-Studienplan-dachte immer, die Methode kann man sich aussuchen. Hab auch schon manchmal gehört, dass man zu Öst. geschichte keine Mtehode braucht. ](*,)
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Grundkurs

Beitrag von alcie »

ja das sagen viele, dass man öst. mit a kombinieren kann, statt mit m!

Öst. ist kein E sondern ein R!!!

wenn steht Öst. Geschichte ... und E4, dann heit das Öst, Geschichte + Zeitgeschichte! Also das E gibt rein die Epoche an...

mir wäre auch neu dass man bestimmte Sachen mit bestimmten Ms kombinieren muss, aber gut ich hatte grad beim GK Ö einen integrativen.. also ka Ahnung.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Grundkurs

Beitrag von Patricija »

ok aber wo krieg ich das a her? weil r2 öst. geschichte war schon ne vorlesung. ich kann ja nicht ne a-vorlesung dazukombinieren oder?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Grundkurs

Beitrag von alcie »

mir wurde gesagt in dem fall darf man sich das A eigenständig dazudenken, es muss nur passen. bei mir gabs auch nur r und m. und da sagte frau hein vor 2 jahren, wegen dem thema und der vortragenden und was die so macht, passt a3 (sozialgeschichte glaub ich) und pasta...

aber jo. eh scho wissen. jeden tag funktioniert alles anders und jeder erklärts unterschiedlich.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Grundkurs

Beitrag von Patricija »

danke! also gibts bei österr. geschichte kein eigenes e5 und ich brauch nur e1-e4?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Grundkurs

Beitrag von alcie »

es gibt nur e1-e4 soweit ich weiß...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Grundkurs

Beitrag von Patricija »

Bäääääh da hab ich mich endlich mit den Grundkursen im alten Lehramtsplan ausgekannt,jetzt erfahren wir vor kurzem,dass wir im neuen sind, wo man Antike 1 UND Antike 2 braucht und kenn mich wieder nicht aus! :axe: Hab bis jetzt alle Epochenfächer außer Mittelalter als VO gemacht und jetzt erfahr ich, man muss auch KU und VU mal nehmen-kA. Prof. Ecker hat gemeint, bereits absolvierte verfallen aber nicht. [-X Kann mir jemand erklären,wie das jetzt genau ausschaut mit den Grundkursen bzw. wo ich dieses komische "irgendwas curriculum" finde, wo das aufgelistet ist-schön graphisch für Leute wie mich^^? :oops:
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“