Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Niederkorn - Mittelalter VU
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 22.Jul 2008, 11:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Niederkorn - Mittelalter VU
Hallo miteinander,
ich konnte leider nicht zu den letzten beiden Terminen kommen, kann mir jemand die Mitschrift schicken? Bitte!
Habe die die ersten 3 Einheiten, falls diese benötig werden. = christophhotmeil@hotmail.com
danke schon mal
Christoph
ich konnte leider nicht zu den letzten beiden Terminen kommen, kann mir jemand die Mitschrift schicken? Bitte!
Habe die die ersten 3 Einheiten, falls diese benötig werden. = christophhotmeil@hotmail.com
danke schon mal
Christoph
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
Da ich als Studienneuling die Vorlesung mit Übung "Mittelalter 2" besuche, stehe ich der Hausübung 1 (Analyse einer Urkunde von Otto I.) etwas ratlos gegenüber. Was Frau Prof. Niederkorn in den Vorlesungseinheiten über die äußere Form der Urkunden anspricht, ist nicht gerade abendfüllend.
Da an dieser Veranstaltung zahlreiche Studienbeginner teilnehmen, wäre sicher nicht der Einzige, der für Tipps bei der Bewältigung dieser Aufgabe dankbar wäre.
Da an dieser Veranstaltung zahlreiche Studienbeginner teilnehmen, wäre sicher nicht der Einzige, der für Tipps bei der Bewältigung dieser Aufgabe dankbar wäre.
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
bei urkunden lässt sich meist ein ganz bestimmeter aufbau (mit oft festen formeln) feststellen, achte also zunächst - nach dem ersten lesen - darauf. ich nenne dir mal die wichtigsten bestandteile einer kaiserlichen urkunde:
einleitung:
- invocatio (anrufung z.B. der trinität, In nomine sanctae et individuae trinitatis)
- intitulatio (der Aussteller der Urkunde nennt sich - meist zusammen mit einer legitimationsformel - z.b. dei gratia, also Ego Heinricus, dei gratia Romanorum imperator augustus ...)
haupteil:
- arenga: eine formelhafte einleitung, die die ausstellung der urkunde begründet und meist auch einen überhöhten zweck nennt, also z.b. der erreichung ewigen friedens oder des seelenheils ...
- narratio: hier wird die grundlage des rechtsaktes erläutert
- dispositio: die konkreten bestimmungen oder maßnahmen werden aufgelistet
- sanctio: hier wird geschildert, was passiert, wenn gegen die bestimmungen verstoßen wird
- corroboratio: auflistung der zeugen
schluss: dient v.a. der beglaubigung der urkunde/ des rechtsaktes
- subscribtio: handzeichen/monogramm des herrschers
- datierung der urkunde
- apprecatio: segenswunsch
- siegel
natürlich kann es urkunden geben, die von diesem schema abweichen bzw. plädiere ich für die obige aufzählung nicht auf vollständigkeit, aber grundsätzlich sollten diese teile vorkommen. hoffe der überblick hilft ein wenig. man kann die einzelnen abschnitte ziemlich leicht zuordnen, allerdings würds mich wundern, dass niederkorn sowas verlangt, wenn sie es nicht durchgenommen hat.
für weitere details bzw. genauere erläuterungen schau z.b. auf folgende seite: http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfs ... l#urkgrupp
einleitung:
- invocatio (anrufung z.B. der trinität, In nomine sanctae et individuae trinitatis)
- intitulatio (der Aussteller der Urkunde nennt sich - meist zusammen mit einer legitimationsformel - z.b. dei gratia, also Ego Heinricus, dei gratia Romanorum imperator augustus ...)
haupteil:
- arenga: eine formelhafte einleitung, die die ausstellung der urkunde begründet und meist auch einen überhöhten zweck nennt, also z.b. der erreichung ewigen friedens oder des seelenheils ...
- narratio: hier wird die grundlage des rechtsaktes erläutert
- dispositio: die konkreten bestimmungen oder maßnahmen werden aufgelistet
- sanctio: hier wird geschildert, was passiert, wenn gegen die bestimmungen verstoßen wird
- corroboratio: auflistung der zeugen
schluss: dient v.a. der beglaubigung der urkunde/ des rechtsaktes
- subscribtio: handzeichen/monogramm des herrschers
- datierung der urkunde
- apprecatio: segenswunsch
- siegel
natürlich kann es urkunden geben, die von diesem schema abweichen bzw. plädiere ich für die obige aufzählung nicht auf vollständigkeit, aber grundsätzlich sollten diese teile vorkommen. hoffe der überblick hilft ein wenig. man kann die einzelnen abschnitte ziemlich leicht zuordnen, allerdings würds mich wundern, dass niederkorn sowas verlangt, wenn sie es nicht durchgenommen hat.
für weitere details bzw. genauere erläuterungen schau z.b. auf folgende seite: http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfs ... l#urkgrupp
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 01.Okt 2008, 15:58
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
Hallo.
Wäre es vielleicht möglich das mir jemand die Mitschrift von Mittelater 2 - Niederkorn, zukommen lässt? War zwar in allen Vorlesungen, aber durch den für mich konfusen Vortrage Stil hab ich so gut wie keine Mitschrift.
email: martin_lau@gmx.at
Danke im Voraus
Wäre es vielleicht möglich das mir jemand die Mitschrift von Mittelater 2 - Niederkorn, zukommen lässt? War zwar in allen Vorlesungen, aber durch den für mich konfusen Vortrage Stil hab ich so gut wie keine Mitschrift.
email: martin_lau@gmx.at
Danke im Voraus
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
@noname: Nachträglich danke für Deine Ausführung!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
Tja, und da der Vortrag von Frau Niederkorn wohl für jeden kaum zu folgen war, wird es auch keine anständige Mitschrift geben, die man Dir zur Verfügung stellen könnte.SeppKoarl hat geschrieben:Wäre es vielleicht möglich das mir jemand die Mitschrift von Mittelater 2 - Niederkorn, zukommen lässt? War zwar in allen Vorlesungen, aber durch den für mich konfusen Vortrage Stil hab ich so gut wie keine Mitschrift.
Aber bitte tue Deine Meinung auch hier kund, damit das allzu positive Bild etwas zurechtgerückt wird. Ich warte noch die Prüfung ab, dann werde ich meinen seinerzeit noch viel zu vorsichtigen Aussagen etwas mehr Schärfe geben.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 02.Nov 2007, 0:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
hallo!!
ich wollte fragen ob sie in den letzten einheiten (ich war leider nicht anwesend) was konkretes zur prüfung gesagt hat?? wie wird sie aussehen, etc??
vielleicht kann mir jemand helfen!!
ich wollte fragen ob sie in den letzten einheiten (ich war leider nicht anwesend) was konkretes zur prüfung gesagt hat?? wie wird sie aussehen, etc??
vielleicht kann mir jemand helfen!!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
ich find den vortragsstil auch eher schlimm und bange jetzt auch wegen der prüfung...
bis wann muss man eig diese aufgaben erledigt haben?
bis wann muss man eig diese aufgaben erledigt haben?
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
Ich bin mir nicht sicher, ob bereits ein voraussichtlicher Termin für den zweiten Prüfungstermin genannt wurde. Weiß vielleicht jemand etwas?
- neri
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 11.Mär 2006, 16:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
in der letzten vu-einheit im dezember hat sie gesagt, dass es anfang märz einen zweiten termin für die prüfung geben wird. allerdings hat sie kein datum genannt, oder ich hab's überhört.
wegen der prüfung hat sie gesagt, dass 4 oder 5 fragen kommen werden. wobei es noch eine alternative form gibt: man beantwortet zwei fragen und anstelle der restlichen fragen soll man über die möglichkeiten schreiben, wie geschichte geschrieben wurde oder wird.
bis wann sie die aufgaben haben will weiß ich leider nicht
wegen der prüfung hat sie gesagt, dass 4 oder 5 fragen kommen werden. wobei es noch eine alternative form gibt: man beantwortet zwei fragen und anstelle der restlichen fragen soll man über die möglichkeiten schreiben, wie geschichte geschrieben wurde oder wird.
bis wann sie die aufgaben haben will weiß ich leider nicht

- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
Hi! Hat vielleicht jemand eine vollkommene Mitschrift? Ich weiß nämlich nicht was ich anhand von meiner lernen soll und hab mich deshalb heut nicht zur Prüfung getraut! Vielleicht kann mir ja jemand sagen wonach er/sie gelernt hat! Vielen lieben Dank!!
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
(Sophie Scholl)
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Niederkorn - Mittelalter VU
Ps. Hätte noch ne Frage und zwar- wieviele Arbeitsaufgaben waren zu erfüllen? ich weiß nämlich nur von 2en. Viell kann mir da noch jemand helfen! Danke!
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
(Sophie Scholl)