Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Schrift Transkription (Frühe Neuzeit-Höbelt)
-
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Schrift Transkription (Frühe Neuzeit-Höbelt)
hallo!
ich habe bis morgen einen text zur transkription bekommen. da ich aber die letzten beiden übungen krank war hab ich keinen dunst von der ganzen sache.
ich will natürlich nicht, dass jemand für mich die arbeit macht (werds ja selber bei der nächsten übung brauchen), sondern mir einfach anhaltspunkte gibt wie man das ganze transkripieren kann.
danke im voraus.
lg martin
hier der text
http://spider.homac.at/pics/text2.jpg
ich habe bis morgen einen text zur transkription bekommen. da ich aber die letzten beiden übungen krank war hab ich keinen dunst von der ganzen sache.
ich will natürlich nicht, dass jemand für mich die arbeit macht (werds ja selber bei der nächsten übung brauchen), sondern mir einfach anhaltspunkte gibt wie man das ganze transkripieren kann.
danke im voraus.
lg martin
hier der text
http://spider.homac.at/pics/text2.jpg
Zuletzt geändert von Martin am Fr 14.Nov 2008, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bildlink in Textlink umgewandelt
Grund: Bildlink in Textlink umgewandelt
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schrift Transkription
Hm, kann das sein, das da rechts noch was fehlt?
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: Schrift Transkription
ja, da fehlt definitiv noch was...
bitte keine so großen Bilder einbinden... wenn, dann einen Link oder eine verkleinerte Version einbinden... und im Titel dazuschreiben, um welche LV es sich handelt
Zu der Schrift ist zu sagen, dass sich im Kurrent/Sütterlin die "e" und die "r" sehr ähnlich sehen. Das "h" geht mit einer Schlaufe in die Unterlänge, sieht also - bis auf die Schleife in der Unterlänge - dem "f" sehr ähnlich. Über den "u" befindet sich zur Unterscheidung zum "n" meist ein Haken, der nicht als "ü" zu lesen ist, sondern nur das "u" anzeigt. Was ich hier beschreibe, betrifft nur die Kleinbuchstaben!
Versuch mal, anhand folgender Abbildung die Buchstaben zu vergleichen. Vielleicht versuchst du auch mal, die Buchstaben selber zu schreiben, das ist auch meist eine gute Übung:
http://www.machliniec.de/Images/kurrent.jpg
bitte keine so großen Bilder einbinden... wenn, dann einen Link oder eine verkleinerte Version einbinden... und im Titel dazuschreiben, um welche LV es sich handelt

Zu der Schrift ist zu sagen, dass sich im Kurrent/Sütterlin die "e" und die "r" sehr ähnlich sehen. Das "h" geht mit einer Schlaufe in die Unterlänge, sieht also - bis auf die Schleife in der Unterlänge - dem "f" sehr ähnlich. Über den "u" befindet sich zur Unterscheidung zum "n" meist ein Haken, der nicht als "ü" zu lesen ist, sondern nur das "u" anzeigt. Was ich hier beschreibe, betrifft nur die Kleinbuchstaben!
Versuch mal, anhand folgender Abbildung die Buchstaben zu vergleichen. Vielleicht versuchst du auch mal, die Buchstaben selber zu schreiben, das ist auch meist eine gute Übung:
http://www.machliniec.de/Images/kurrent.jpg
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Schrift Transkription
Solche Anhaltspunkte gibt es hier: http://gonline.univie.ac.at/htdocs/site ... 7&arttyp=k
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
Re: Schrift Transkription
ja, ich hab damals auch das geschichteonline benutzt. und meine großtante. das war natürlich noch besser
aber wenn man sich anstrengt gehts auch mit dem geschichteonline, oder ähnlichem.

-
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Schrift Transkription
danke für die antworten.
1.werd nicht mehr so große bilder einbinden.
2. fehlen tut nichts.
3. hab nach sehr langer zeit mit dem alphabet von sütterlin alles transkrepieren können. natürlich mit hilfe
4. wenn jemand die lösung haben will kann ich sie hier reinstellen.
lg butalive
1.werd nicht mehr so große bilder einbinden.
2. fehlen tut nichts.
3. hab nach sehr langer zeit mit dem alphabet von sütterlin alles transkrepieren können. natürlich mit hilfe

4. wenn jemand die lösung haben will kann ich sie hier reinstellen.
lg butalive
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: Schrift Transkription
Vorlesung, für die du es gebraucht hast, wär trotzdem noch interessant 
ahja, soll nicht oberlehrerhaft wirken, aber ich sehs leider immer öfter: es heißt zwar Transkription, aber das Verb lautet auf "transkribieren". so und nicht anders
und es fehlt am rechten Rand trotzdem was vom Text

ahja, soll nicht oberlehrerhaft wirken, aber ich sehs leider immer öfter: es heißt zwar Transkription, aber das Verb lautet auf "transkribieren". so und nicht anders

und es fehlt am rechten Rand trotzdem was vom Text

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Schrift Transkription
es war für die vorlesung "frühe neuzeit" beim höbelt.
u. meines wissens fehlt nichts am rechten rand.
hab alles in vollständigen sätzen transkribieren können.
lg butalive
u. meines wissens fehlt nichts am rechten rand.
hab alles in vollständigen sätzen transkribieren können.
lg butalive
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 26.Feb 2008, 3:51
Re: Schrift Transkription (Frühe Neuzeit-Höbelt)
he, ich war auch dort und es fehlt wirklich nichts