Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
[biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
[biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
alle Bücher sind in einem sehr guten - ausgezeichneten Zustand und können in 1020 Wien oder bei der Uni abgeholt werden.
Fachbuch / Sachbuch (Geschichte, Politikwissenschaft, diverse)
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Alexander Flores: Intifada. Aufstand der Palästinenser (Rotbuch, TB), ca. € 7,-
- über die Besetzung 1967 und die (erste) Intifada
David Schneider: In Tau gekleidet. Issan Dorsey: Drag Queen und Zen Mönch (Theseus, gebunden), vergriffen
Biographie eines Mannes, der von der drogensüchtigen und auf der Straße lebenden Drag Queen zum buddhistischen Lehrer und Abt eines Zen-Zentrums wurde, bis er an AIDS starb.
2 Euro
Josef Haslinger: Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land (Fischer, TB), € 9,20
- kritisches Portrait der USA, der Schriftsteller Haslinger über die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Misere
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Farley Mowat: Der Untergang der Arche Noah. Vom Leiden der Tiere unter den Menschen (Rowohlt, gebunden, ungelesen), vergriffen
der Tatort: die nordamerikanische Atlantikküste. Tatzeit: 16. JH bis heute. auf der Anklagebank: der Mensch. die Geschichte der Ausrottung der Tiere.
Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist. (Theseus, gebunden, ungelesen), € 15,40
- Einführung in Zen-Meditation.
4 Euro
David Grossmann: Der gelbe Wind. Die israelisch-palästinensische Tragödie (Kindler, Paperback), vergriffen
- der bedeutenste israelische Erzähler seiner Generation über den Konflikt, Gespräche mit Palästinensern in Flüchtlingslagern und Fabriken, israelischen Militärs und militanten Siedlern.
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Ulmer, TB), € 20,50
- Schlüsselbegriffe wie Modernisierung, Säkularisierung und Revolution, Prozesse und Probleme der Neueren Geschichte, moderne Theoriediskussion: abseits zeitlich eng begrenzter Darstellungen der nationalen und europäischen Geschichte behandelt der Autor die gesamte Epoche der Neueren Geschichte. Einführungs-, Überblicks- und Nachschlagewerk.
5 Euro
Will Kymlicka (Hg.): The rights of Minority Cultures (Oxford, Paperback), € 28,-
- Sammelband zu Minderheitenrechten, Standardwerk mit Beiträgen zu nationaler Selbstbestimmung, individuellen Rechten und Gruppenrechten, kulturellem Pluralismus etc.
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
7 Euro
Thomas Lindenberger (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR (Böhlau, gebunden), € 41,10
- Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, fast überall beanspruchte die SED die Unterordnung unter ihr Macht- und Wahrheitsmonopol. Mikrohistorische Analysen zum DDR-Alltag, von den "Rostocker Fischstäbchen" bis zum "Kombinat Industrielle Mast", Satire in der DDR, Gerichtswesen, etc.
Belletristik
1 Euro
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
Christiane Rochefort: Eine Rose für Morrison (Suhrkamp, TB), vergriffen, ca. € 4,-
- Roman über Norman Morrison, der sich aus Protest gegen den Vietnam-Krieg vor dem Pentagon selbst verbrannte, und seine Zeit.
John Updike: Amerikaner und andere Menschen. Essays (rororo, TB), € 7,80
- zwei Teile: "Menschen und Orte" (Der Kumpel, Deines Nächsten Frau, Venezuela für Besucher) sowie "Die Bücher anderer Leute" (James Joyce, Franz Kafka, Ernest Hemingway...).
2 Euro
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
Patrick Süskind: Die Taube (Diogenes, TB), € 8,20
- "Als ihm die Sache mit der Taube widerfuhr, die seine Existenz von einem Tag zum anderen aus den Angeln hob, war Jonathan Noel schon über 50 Jahre alt, blickte auf eine wohl 20jährige Zeitspanne von vollkommener Ereignislosigkeit zurück und hätte niemals mehr damit gerechnet, dass ihm überhaupt noch irgendetwas anderes Wesentliches würde erfahren können als der Tod. Und das war ihm durchaus recht."
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
4 Euro
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (S. Fischer, gebunden, ungelesen), € 20,50
- die Geschichte zweier Brüder, die von Irland in den Himalaya fliegen, um dort wider besseres Wissen einen unentdeckten Berg zu suchen, vierlleicht den letzten weißen Flecken der Weltkarte
Fachbuch / Sachbuch (Geschichte, Politikwissenschaft, diverse)
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Alexander Flores: Intifada. Aufstand der Palästinenser (Rotbuch, TB), ca. € 7,-
- über die Besetzung 1967 und die (erste) Intifada
David Schneider: In Tau gekleidet. Issan Dorsey: Drag Queen und Zen Mönch (Theseus, gebunden), vergriffen
Biographie eines Mannes, der von der drogensüchtigen und auf der Straße lebenden Drag Queen zum buddhistischen Lehrer und Abt eines Zen-Zentrums wurde, bis er an AIDS starb.
2 Euro
Josef Haslinger: Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land (Fischer, TB), € 9,20
- kritisches Portrait der USA, der Schriftsteller Haslinger über die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Misere
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Farley Mowat: Der Untergang der Arche Noah. Vom Leiden der Tiere unter den Menschen (Rowohlt, gebunden, ungelesen), vergriffen
der Tatort: die nordamerikanische Atlantikküste. Tatzeit: 16. JH bis heute. auf der Anklagebank: der Mensch. die Geschichte der Ausrottung der Tiere.
Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist. (Theseus, gebunden, ungelesen), € 15,40
- Einführung in Zen-Meditation.
4 Euro
David Grossmann: Der gelbe Wind. Die israelisch-palästinensische Tragödie (Kindler, Paperback), vergriffen
- der bedeutenste israelische Erzähler seiner Generation über den Konflikt, Gespräche mit Palästinensern in Flüchtlingslagern und Fabriken, israelischen Militärs und militanten Siedlern.
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Ulmer, TB), € 20,50
- Schlüsselbegriffe wie Modernisierung, Säkularisierung und Revolution, Prozesse und Probleme der Neueren Geschichte, moderne Theoriediskussion: abseits zeitlich eng begrenzter Darstellungen der nationalen und europäischen Geschichte behandelt der Autor die gesamte Epoche der Neueren Geschichte. Einführungs-, Überblicks- und Nachschlagewerk.
5 Euro
Will Kymlicka (Hg.): The rights of Minority Cultures (Oxford, Paperback), € 28,-
- Sammelband zu Minderheitenrechten, Standardwerk mit Beiträgen zu nationaler Selbstbestimmung, individuellen Rechten und Gruppenrechten, kulturellem Pluralismus etc.
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
7 Euro
Thomas Lindenberger (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR (Böhlau, gebunden), € 41,10
- Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, fast überall beanspruchte die SED die Unterordnung unter ihr Macht- und Wahrheitsmonopol. Mikrohistorische Analysen zum DDR-Alltag, von den "Rostocker Fischstäbchen" bis zum "Kombinat Industrielle Mast", Satire in der DDR, Gerichtswesen, etc.
Belletristik
1 Euro
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
Christiane Rochefort: Eine Rose für Morrison (Suhrkamp, TB), vergriffen, ca. € 4,-
- Roman über Norman Morrison, der sich aus Protest gegen den Vietnam-Krieg vor dem Pentagon selbst verbrannte, und seine Zeit.
John Updike: Amerikaner und andere Menschen. Essays (rororo, TB), € 7,80
- zwei Teile: "Menschen und Orte" (Der Kumpel, Deines Nächsten Frau, Venezuela für Besucher) sowie "Die Bücher anderer Leute" (James Joyce, Franz Kafka, Ernest Hemingway...).
2 Euro
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
Patrick Süskind: Die Taube (Diogenes, TB), € 8,20
- "Als ihm die Sache mit der Taube widerfuhr, die seine Existenz von einem Tag zum anderen aus den Angeln hob, war Jonathan Noel schon über 50 Jahre alt, blickte auf eine wohl 20jährige Zeitspanne von vollkommener Ereignislosigkeit zurück und hätte niemals mehr damit gerechnet, dass ihm überhaupt noch irgendetwas anderes Wesentliches würde erfahren können als der Tod. Und das war ihm durchaus recht."
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
4 Euro
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (S. Fischer, gebunden, ungelesen), € 20,50
- die Geschichte zweier Brüder, die von Irland in den Himalaya fliegen, um dort wider besseres Wissen einen unentdeckten Berg zu suchen, vierlleicht den letzten weißen Flecken der Weltkarte
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
update und teils neue Preise:
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
John Updike: Amerikaner und andere Menschen. Essays (rororo, TB), € 7,80
- zwei Teile: "Menschen und Orte" (Der Kumpel, Deines Nächsten Frau, Venezuela für Besucher) sowie "Die Bücher anderer Leute" (James Joyce, Franz Kafka, Ernest Hemingway...).
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Josef Haslinger: Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land (Fischer, TB), € 9,20
- kritisches Portrait der USA, der Schriftsteller Haslinger über die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Misere
Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist. (Theseus, gebunden, ungelesen), € 15,40
- Einführung in Zen-Meditation.
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Ulmer, TB), € 20,50
- Schlüsselbegriffe wie Modernisierung, Säkularisierung und Revolution, Prozesse und Probleme der Neueren Geschichte, moderne Theoriediskussion: abseits zeitlich eng begrenzter Darstellungen der nationalen und europäischen Geschichte behandelt der Autor die gesamte Epoche der Neueren Geschichte. Einführungs-, Überblicks- und Nachschlagewerk.
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Will Kymlicka (Hg.): The rights of Minority Cultures (Oxford, Paperback), € 28,-
- Sammelband zu Minderheitenrechten, Standardwerk mit Beiträgen zu nationaler Selbstbestimmung, individuellen Rechten und Gruppenrechten, kulturellem Pluralismus etc.
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (S. Fischer, gebunden, ungelesen), € 20,50
- die Geschichte zweier Brüder, die von Irland in den Himalaya fliegen, um dort wider besseres Wissen einen unentdeckten Berg zu suchen, vierlleicht den letzten weißen Flecken der Weltkarte
7 Euro
Thomas Lindenberger (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR (Böhlau, gebunden), € 41,10
- Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, fast überall beanspruchte die SED die Unterordnung unter ihr Macht- und Wahrheitsmonopol. Mikrohistorische Analysen zum DDR-Alltag, von den "Rostocker Fischstäbchen" bis zum "Kombinat Industrielle Mast", Satire in der DDR, Gerichtswesen, etc.
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
John Updike: Amerikaner und andere Menschen. Essays (rororo, TB), € 7,80
- zwei Teile: "Menschen und Orte" (Der Kumpel, Deines Nächsten Frau, Venezuela für Besucher) sowie "Die Bücher anderer Leute" (James Joyce, Franz Kafka, Ernest Hemingway...).
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Josef Haslinger: Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land (Fischer, TB), € 9,20
- kritisches Portrait der USA, der Schriftsteller Haslinger über die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Misere
Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist. (Theseus, gebunden, ungelesen), € 15,40
- Einführung in Zen-Meditation.
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Ulmer, TB), € 20,50
- Schlüsselbegriffe wie Modernisierung, Säkularisierung und Revolution, Prozesse und Probleme der Neueren Geschichte, moderne Theoriediskussion: abseits zeitlich eng begrenzter Darstellungen der nationalen und europäischen Geschichte behandelt der Autor die gesamte Epoche der Neueren Geschichte. Einführungs-, Überblicks- und Nachschlagewerk.
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Will Kymlicka (Hg.): The rights of Minority Cultures (Oxford, Paperback), € 28,-
- Sammelband zu Minderheitenrechten, Standardwerk mit Beiträgen zu nationaler Selbstbestimmung, individuellen Rechten und Gruppenrechten, kulturellem Pluralismus etc.
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (S. Fischer, gebunden, ungelesen), € 20,50
- die Geschichte zweier Brüder, die von Irland in den Himalaya fliegen, um dort wider besseres Wissen einen unentdeckten Berg zu suchen, vierlleicht den letzten weißen Flecken der Weltkarte
7 Euro
Thomas Lindenberger (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR (Böhlau, gebunden), € 41,10
- Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, fast überall beanspruchte die SED die Unterordnung unter ihr Macht- und Wahrheitsmonopol. Mikrohistorische Analysen zum DDR-Alltag, von den "Rostocker Fischstäbchen" bis zum "Kombinat Industrielle Mast", Satire in der DDR, Gerichtswesen, etc.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik 1 bis 5 €
update
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
John Updike: Amerikaner und andere Menschen. Essays (rororo, TB), € 7,80
- zwei Teile: "Menschen und Orte" (Der Kumpel, Deines Nächsten Frau, Venezuela für Besucher) sowie "Die Bücher anderer Leute" (James Joyce, Franz Kafka, Ernest Hemingway...).
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist. (Theseus, gebunden, ungelesen), € 15,40
- Einführung in Zen-Meditation.
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Ulmer, TB), € 20,50
- Schlüsselbegriffe wie Modernisierung, Säkularisierung und Revolution, Prozesse und Probleme der Neueren Geschichte, moderne Theoriediskussion: abseits zeitlich eng begrenzter Darstellungen der nationalen und europäischen Geschichte behandelt der Autor die gesamte Epoche der Neueren Geschichte. Einführungs-, Überblicks- und Nachschlagewerk.
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Will Kymlicka (Hg.): The rights of Minority Cultures (Oxford, Paperback), € 28,-
- Sammelband zu Minderheitenrechten, Standardwerk mit Beiträgen zu nationaler Selbstbestimmung, individuellen Rechten und Gruppenrechten, kulturellem Pluralismus etc.
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (S. Fischer, gebunden, ungelesen), € 20,50
- die Geschichte zweier Brüder, die von Irland in den Himalaya fliegen, um dort wider besseres Wissen einen unentdeckten Berg zu suchen, vierlleicht den letzten weißen Flecken der Weltkarte
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
John Updike: Amerikaner und andere Menschen. Essays (rororo, TB), € 7,80
- zwei Teile: "Menschen und Orte" (Der Kumpel, Deines Nächsten Frau, Venezuela für Besucher) sowie "Die Bücher anderer Leute" (James Joyce, Franz Kafka, Ernest Hemingway...).
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist. (Theseus, gebunden, ungelesen), € 15,40
- Einführung in Zen-Meditation.
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte (Ulmer, TB), € 20,50
- Schlüsselbegriffe wie Modernisierung, Säkularisierung und Revolution, Prozesse und Probleme der Neueren Geschichte, moderne Theoriediskussion: abseits zeitlich eng begrenzter Darstellungen der nationalen und europäischen Geschichte behandelt der Autor die gesamte Epoche der Neueren Geschichte. Einführungs-, Überblicks- und Nachschlagewerk.
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Will Kymlicka (Hg.): The rights of Minority Cultures (Oxford, Paperback), € 28,-
- Sammelband zu Minderheitenrechten, Standardwerk mit Beiträgen zu nationaler Selbstbestimmung, individuellen Rechten und Gruppenrechten, kulturellem Pluralismus etc.
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (S. Fischer, gebunden, ungelesen), € 20,50
- die Geschichte zweier Brüder, die von Irland in den Himalaya fliegen, um dort wider besseres Wissen einen unentdeckten Berg zu suchen, vierlleicht den letzten weißen Flecken der Weltkarte
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
Kymlicka verkauft, danke!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
Schulze und Updike verkauft, danke!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
Ransmayr verkauft, danke!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik 1 bis 5 €
update - 8 Bücher sind noch zu haben!
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika (Piper, TB), vergriffen, € 10,50
- "ah agala!", so der Ausruf des Erstaunens und der Begeisterung der Ägypter, wenn die Autorin mit ihrem Fahrrad auftauchte. Eine Frau durchquert alleine mit dem Fahrrad die afrikanische Wüste Ägyptens, des Sudans und Ugandas.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik
Bettina Selby: Ah agala! Mit dem Fahrrad durch Afrika ist verkauft!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 09.Dez 2008, 13:18
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: [biete:] Fach/Sachbücher und Belletristik 1 bis 5 €
TheDarkKnight hat geschrieben:update !
1 Euro
Uwe Pollmann: Im Netz der grünen Hühner. Die Straßenkinder von Recife (Lamuv, TB), € 8,70
- Straßenkinder in Brasilien, zwischen Betteln, Klebstoffschnüffeln und der Jagd der Polizei (= grüne Hühner) auf sie.
Christian Dietrich Grabbe: Herzog Theodor von Gotland. Eine Tragödie in fünf Akten (Reclam, ungelesen), neu ca. € 4,-
- nordische Landschaft, Kometen, Gewitter, Brudermord.
Christiane Rochefort: Frühling für Anfänger / Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen (Gutenberg, gebunden, ungelesen), vergriffen
- "Frühling für Anfänger" über einen schwulen Aussteiger ist eine der bekanntesten Coming-Out-Geschichten.
2 Euro
Kerstin Ekman: Geschehnisse am Wasser (btb, TB), € 10,20
- schwedischer Thriller.
4 Euro
Kurt Palm: Suppe Taube Spargel Sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter (Löcker, gebunden), € 16,80
- Anhand von Briefen und autobiographischen Aufzeichnungen rekonstruiert Kurt Palm die kulinarischen Vorlieben von Adalbert Stifter, bettet sie in biographische und kulturhistorische Zusammenhänge ein, mit Kochrezepten zu allen Abschnitten.
Josef Winkler: Natura morta. Eine römische Novelle (Suhrkamp, gebunden, ungelesen), € 17,50
- ein lebendiges Stilleben römischer Alltagsszenen.
5 Euro
Ilja Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Kohlhammer, Paperback), vergriffen, ca. € 20,-
- Staat und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Kirche vom ausgehenden Mittelalter bis zu den Revolutionen des 18. JH; sehr gut geschrieben.