Auf der Student Point Seite steht:
"Wenn in Ihrem Studium die Absolvierung eines oder mehrerer EC vorgesehen ist, können Sie aus dem bestehenden EC-Angebot der Universität Wien frei wählen. Es ist allerdings nicht möglich, ein EC aus dem eigenen Studium zu absolvieren (z.B. ist es nicht möglich, BWL zu studieren und das EC „Betriebswirtschaft“ zu besuchen). "
Ist logisch. Wenn man Geschichte studiert, hat man ja die LVs im EC Geschichte eh schon absolviert. Logisch, dass man sich diese nicht als EC für Geschichte anrechnen lassen kann. Aber wie ist das nun wenn ich sagen wir neben Geschichte auch noch BWL studiere. Kann ich mir dann LVs die ich im Rahmen des BWL Studiums mache als EC für Geschichte anrechnen lassen?
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
Soweit ich das verstanden habe, dann kannst du das machen, wenn du alle Veranstaltungen die im EC stehen auch im BWL Studium absolviert hast.
Beispiel: das EC Geschichte sind 4 x 2 VOs aus den A/E/R Modulen. Die absolviert man fix während des Studiums alle, somit hat man das EC Geschichte für ein eventuell anderes Studium erfüllt und könnte es sich anrechnen lassen.
Beispiel: das EC Geschichte sind 4 x 2 VOs aus den A/E/R Modulen. Die absolviert man fix während des Studiums alle, somit hat man das EC Geschichte für ein eventuell anderes Studium erfüllt und könnte es sich anrechnen lassen.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
Bei dieser Frage bekommt man wenn man 10 Leute fragt 5 verschiedene Antworten. Mache sagen man kann sich bei Bachelorstudien jede Leistung nur für ein Studium anrechnen lassen, andere sagen mir das was Du auch gesagt hast. Eine wirkliche Stellungnahme zu dem Thema zu offizieller Seite habe ich nicht gefunden. Jedenfalls kursieren in Foren anderen Studienrichtungen Emails in denen Student Point auf die Frage antwortet und bestätigt die Regelung die auch hier gepostet wurde. Das widerspricht sich für mich nur schon ein bisschen mit dem was auf der Student Point HP stet. Man zieht ja gerade BWL als Beispiel heran in dem kein EC vorgesehen ist. Wieso sollte jemand versuchen das EC BWL zu machen wenn er nur BWL studiert in dem gar kein EC vorgesehen wird? Wenn man es mit einem Studium beschreibt in dem ein EC vorgesehen ist sieht die Sache ganz anders aus. Da könnten manche ja wirklich auf diese Idee kommen... Das was da steht klingt für mich sehr danach, dass man bei 2 Bachelorstudien auch wirklich 2 * 180 ECTS erbringen muss. Aber vielleicht haben sie sich einfach nichts dabei gedacht und nicht darüber nachgedacht, dass gerade dieses Bsp. Unklarheiten aufwirft. Ich brauche jedenfalls sowas wie Planungssicherheit. In meinem Fall bedeutet das 30 ECTS mehr oder weiniger. Irgendwann im 4. oder 5. Sem draufkommen, dass ich 30 ECTS mehr machen als gedacht wäre wg. Mindeststudienzeit und FB-Anspruch sehr ungünstig...
- Innovationer
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 27.Mai 2009, 0:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Kontaktdaten:
Re: Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
Hallo!
bin schon im fast im 2. Abschnitt geschichte BA, und möchte jetzt "Internationale Betriebswirtschaft" (auf der wu oder hauptuni) dazunehmen. Hat schon jemand versucht das zu verbinden? Kann man dann eigentlich sich was gegenseitig anerkennen lassen?
freu mich auf eure antworten!
bin schon im fast im 2. Abschnitt geschichte BA, und möchte jetzt "Internationale Betriebswirtschaft" (auf der wu oder hauptuni) dazunehmen. Hat schon jemand versucht das zu verbinden? Kann man dann eigentlich sich was gegenseitig anerkennen lassen?
freu mich auf eure antworten!
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
Hi!
Ich kann leider nur vermutungen anstellen, aber ich denke, dass der BA im allgemeinen auf diese Erweiterungscurricula ausgelegt ist. Sollte es ein EC geben, dass die Vorlesungen aus "Internationale Betriebswirtschaft" beinhaltet, dann kannst du sie dir sicher doppelt anrechnen lassen.
Internationale Betriebswirtschaft ist ja auhc Bachelor, glaub ich (bitte korrigieren, falls ich mich da irrre). Also sollte es grundsätzlich kein Problem sein, dir Geschichte-Vorlesungen anrechnen zu lassen. Aber Achtung: Irgend so eine unkluge Person, hat sich gedacht, für die Vorlesungen des EC Geschichte mehr ECTS-Punkte zu vergeben. Das heißt, wenn du eine VO aus den Epochen machst, die uns "Geschichtlern" 4, 3 od. 2 ECTS bringt, dann bekommst du für das EC 5 ECTS-Punkte. Dafür musst du aber Zusatzaufgaben machen, Zb. Essay schreiben, Referat halten, etc. Das wiederum bedeutet, bereits abgeschlossene LV aus Geschichte kannst dir vermutlich nicht mehr anrechenn lassen...
Hoff ich konnt dir helfen
Ich gebe keine Garantie für die Aussagen ab, so ist nur meine Erfahrung und meine Interpretation dessen!
Lg verena
Ich kann leider nur vermutungen anstellen, aber ich denke, dass der BA im allgemeinen auf diese Erweiterungscurricula ausgelegt ist. Sollte es ein EC geben, dass die Vorlesungen aus "Internationale Betriebswirtschaft" beinhaltet, dann kannst du sie dir sicher doppelt anrechnen lassen.
Internationale Betriebswirtschaft ist ja auhc Bachelor, glaub ich (bitte korrigieren, falls ich mich da irrre). Also sollte es grundsätzlich kein Problem sein, dir Geschichte-Vorlesungen anrechnen zu lassen. Aber Achtung: Irgend so eine unkluge Person, hat sich gedacht, für die Vorlesungen des EC Geschichte mehr ECTS-Punkte zu vergeben. Das heißt, wenn du eine VO aus den Epochen machst, die uns "Geschichtlern" 4, 3 od. 2 ECTS bringt, dann bekommst du für das EC 5 ECTS-Punkte. Dafür musst du aber Zusatzaufgaben machen, Zb. Essay schreiben, Referat halten, etc. Das wiederum bedeutet, bereits abgeschlossene LV aus Geschichte kannst dir vermutlich nicht mehr anrechenn lassen...
Hoff ich konnt dir helfen
Ich gebe keine Garantie für die Aussagen ab, so ist nur meine Erfahrung und meine Interpretation dessen!
Lg verena
- Innovationer
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 27.Mai 2009, 0:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Kontaktdaten:
Re: Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
Danke für die Antwort!
Noch eine allgemeine Frage: Gibts eigentlich leute, die Geschichte an der Hauptuni und IBW an der WU gleichzeitig machen?
Würde dann fragen, ob es möglich ist einige Sachen von der WU sich für Geschichte BA anrechnen lassen? Bei Geschichte BA haben wir eh 60 ECTS für die Erweiterungscarricula. Passen da Sachen von der WU wie z.B. Wirtschaftsrecht, Mathe, Personalmanagement usw. rein?
Noch eine allgemeine Frage: Gibts eigentlich leute, die Geschichte an der Hauptuni und IBW an der WU gleichzeitig machen?
Würde dann fragen, ob es möglich ist einige Sachen von der WU sich für Geschichte BA anrechnen lassen? Bei Geschichte BA haben wir eh 60 ECTS für die Erweiterungscarricula. Passen da Sachen von der WU wie z.B. Wirtschaftsrecht, Mathe, Personalmanagement usw. rein?
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Erweiterungscurriculum und Doppelstudium
Wenn die von dir genannten Vorlesungen auch in einem Erweiterungscurriculum vorkommen, dann kannst du sie sicher anrechnen lassen. Es gibt soweit ich weiß 4 EC aus dem Bereich Wirtschaft, vielleicht is ja was passendes dabei 
