Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Allesch-Prüfung

Alles rund um das Latinum
Antworten
Dr. Jan Itor
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Fr 19.Dez 2008, 20:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Allesch-Prüfung

Beitrag von Dr. Jan Itor »

Ich habe mich für Schliegel angemeldet und komme, dank dem neuen Präferenzsystem, bei Allesch zur mündlichen Prüfung. Ich hab zwar die Texte für Schliegel, aber gar nichts für Allesch. Ich hab irgenwo gelesen, dass er die alten Unterlagen von Divjak verwendet, doch auch die kann ich online nicht finden. Bitte dringenst um Hilfe, da die Prüfung schon am 2. März ist! Bitte Hinweise oder Skripten, Dateien etc. an a0705288@unet.univie.ac.at

Wäre echt super, wenn es klappen würde!!!!
Danke!
gernot
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 26.Jun 2007, 11:03

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von gernot »

Würde gerne im Oktober die Allesch-Prüfung machen, war aber nie in der VO. Welche Texte muss ich dazu für die mündliche Prüfung können? Könnte mir eventuell irgendjemand, der die Sachen schon hat, die entsprechenden Übersetzungen schicken (meine Mail: gernot.karl@gmx.at)? Bzw. wo bekomme ich die Texte alle her (verwendet Allesch wirklich das Divjak-Skriptum)?
Vielen Dank schon mal im vorhinein für jede Hilfe!
lg
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von Art Vandelay »

Mal eine andere Frage:
Wieso weißt Du, dass du die Prüfung bei Allesch machen wirst? Die Anmeldung für die Prüfung findet auf univis statt und man muss Präferenzen angeben bei welchem Prüfer man antreten will. Es ist meinen Informationen nach nicht möglich sich nur für einen Prüfer anzumelden. Wie ich im Germforum gelesen habe ist es beim letzten Prüfungstermin auch vielfach passiert, dass Kandidaten nur bei ihrer 2. oder 3. Präferenz antreten konnten. (Vorallem wenn man Wallisch als seine 1. angegeben hat...)
gernot
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 26.Jun 2007, 11:03

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von gernot »

@Art Vandelay:
Du hast natürlich recht, dass ich Präferenzen angeben muss! Ich versuche nur mal die Materialien zu bekommen, weil ich glaube, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass man beim Allesch einen Platz bekommt, da die meisten zum Wallisch wollen (werde also wahrscheinlich Allesch auf den 1.Platz reihen). Sollte ich dann woanders "hingelost" werden, muss ich dann halt noch schauen wo ich die anderen Übersetzungen herbekomme.
Mir gehts einfach nur mal darum, dass ich die Sachen alle halbwegs zeitgerecht zusammenbekomme. Falls ichs dann doch nicht brauch, wird sich dann sicher jemand anderes drüber freuen, der kurzfristig erfährt, dass ers beim Allesch machen muss :wink:
lg
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von Art Vandelay »

Allgemein ist das sehr blöd, dass wir erst so spät erfahren zu welchem Prüfer wie kommen.
Ich habe mittlerweile diese Seite gefunden: http://kphil.ned.univie.ac.at/node/125007 Hier steht auch wie man zu den Texten von Allesch kommt.
gernot
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 26.Jun 2007, 11:03

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von gernot »

Danke! Bin über die Seite auch schon gestolpert - ich befürchte nur, dass ich ganz ohne Vergleichsmöglichkeiten Probleme mit den Übersetzungen haben werde - bin nicht gerade ein großes Talent in Sprachen :wink:
Finde auch blöd, dass man erst so spät über den Prüfer informiert wird. Dadurch wird das ganze zur totalen Lotterie.
Junika
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: So 26.Jul 2009, 18:26
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von Junika »

Wie bereitet ihr euch denn auf die mündliche Prüfung vor? Für Wallisch muss man ja die 1000 Vokabeln lernen, die beiden Andern verlangen meines Wissens nach einen übersetzten Text. Ich bin mir jetzt sehr unsicher was ich eher lernen sollte.....dieses neue Anmeldesystem geht mir sehr gegen den Strich, vorallem weil man erst so spät erfährt bei wem man nun antritt. :(
aineya
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 15.Sep 2009, 11:39
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von aineya »

sagt mal die unterlagen, bekomm ich ja laut aushang nimma im seketeriat, kann ich die noch wo anders als beim prof selbst herbekommen? will ihn nicht unbedingt selbst fragen weil ich nie in der lv war. wär echt dankbar für antworten bzw sollte wer das skriptum haben bitte an mich: aineya@gmx.at

DANKE !!
Lea
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22.Jun 2009, 14:26
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von Lea »

Hallo zusammen,
würde die Prüfung gern beim Allesch machen bzw. bereite ich mich mit seinen/Divjaks 3 Heften vor.
In Heft "Teil 2" stehen die Texte für die mündliche Prüfung. Besagte sind nach Studiengängen eingeteilt (S.57-63 Jus/Geschichte, S.64-73 Geisteswissenschaften usw.) Ich studiere Geschichte. Weiss jemand auf welche Texte ich mich jetzt einstellen soll. Geschichte gehört ja nun auch zu den Geisteswissenschaften.

Danke und Lg!
Lea
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22.Jun 2009, 14:26
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von Lea »

Lea hat geschrieben:Hallo zusammen,
würde die Prüfung gern beim Allesch machen bzw. bereite ich mich mit seinen/Divjaks 3 Heften vor.
In Heft "Teil 2" stehen die Texte für die mündliche Prüfung. Besagte sind nach Studiengängen eingeteilt (S.57-63 Jus/Geschichte, S.64-73 Geisteswissenschaften usw.) Ich studiere Geschichte. Weiss jemand auf welche Texte ich mich jetzt einstellen soll. Geschichte gehört ja nun auch zu den Geisteswissenschaften.

Danke und Lg!

Falls jemand die selbe Frage hatte, hat sich schon erledigt. Allesch sagt, dass man sich die Texte aussuchen darf.
Allerdings frage ich mich immer noch, wie genau die mündliche Prüfung abläuft. Ich bereite mich wiegesagt auf Allesch vor. Falls ich aber doch zum Wallisch komm, bin ich insofern ausgeschmissen, weil ich seine "1000 Vokabel" nicht gelernt hab.
Wie ist es bei Schliegl?
Danke & Lg!
Lea
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22.Jun 2009, 14:26
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Allesch-Prüfung

Beitrag von Lea »

hallo! weiss jemand, wann und wo die lateinergänzungsprüfung beim allesch jetzt (januar 2010) stattfindet.
es gab bis zuletzt unklarheiten wegen der besetzten hörsäle.

danke & lg!
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“